ESSEN & TRINKEN

veröffentlicht von Max

29. März 2016

ESSEN & TRINKEN

Wien ist anders – und vor allem teuer! Wer auch in der Großstadt nicht auf Omas Hausmannskost verzichten will, dem empfehlen wir das Brandauers. Damit am Ende des Geldes nicht noch so viel Monat über ist.

Hört man Spareribs, denkt man Brandauers. Die hausgemachten, marinierten Schweinerippchen machten einst das Bierlokal weit über die Stadtgrenzen Wiens hinaus bekannt. Wer’s gern deftig mag, wird im Brandauers nämlich sein kulinarisches Wunder erleben. Neben den riesigen Ripperl gibt’s auch exzellenten Schweinsbraten mit Waldviertler (!) Knödel, Fiakergulasch aka ideales Katerfrühstück oder – für die Süßen unter euch – auch flaumige Palatschinken mit jeglicher erdenkbaren Füllung. Eben wie zu Hause bei der Oma. Wer also am Wochenende Heimweh nach Großmutters Waldviertler Küche hat, ist hier perfekt aufgehoben.
ribs

Das Lokal für den Waldviertler Besuch

Die Preise sind für Wiener Verhältnisse unterdurchschnittlich – nicht ganz auf Waldviertler Niveau – dafür sind die Portionen enorm! Ein Schnitzel mit Erdäpfelsalat kostet unter  zehn Euro und blickt dabei weit über den Tellerrand. Für den „kleinen“ Hunger gibt’s überbackene XXL Brote mit Bergkäse, Speck und Zwiebel. Sind die Eltern aus dem Waldviertel einmal zu Gast und die Mama ist wieder mal auf Diät, dann gibt’s auch gegrillten Barsch, Putenbrust mit Gemüse oder Lachs aus dem Wok. Den Papa beruhigt man nach der großstädtischen Hektik am besten mit einem eisgekühlten Zwettler zur Stelze. Im Brandauers setzt man nämlich auf Waldviertler Bier.
Einzig Vegetarier müssen zwei Mal auf die Karte schauen, um ihre Rubrik zu finden. Fleisch ist mein Gemüse lautet das Motto im Brandauers. Für Veggies gibt’s nämlich nur das Übliche: Frittiertes Gemüse, (teure) Salate oder gebackenen Emmentaler. Aber wer ins Brandauers geht, erwartet auch nur eines: VIEL FLEISCH!
Für die Sparefrohs unter euch ist vor allem das Mittagsbuffet zu empfehlen. Die ganze Karte rauf und runter gibt’s nämlich wochentags von 11:30 bis 15:00 Uhr auch in Buffetform – und das um leistbare neun Euro. Und wer am Wochenende in der großen Stadt bleibt und nicht in den Bus Richtung Waldviertel steigt, der kann sich beim sonntäglichen Brunch austoben. Denn wer kann schon von sich behaupten, einmal Blunzen gefrühstückt zu haben?

gastgarten

Brandauers: Unwienerisches Service und Waldviertler Bier

Wer nach Wien zieht merkt schnell, die Stadt ist nicht nur für Sissi und Sachertorte, sondern leider auch für seine unfreundlichen Kellner bekannt. Und wehe man bestellt auch noch im Waldviertler Dialekt, denn dann wird vom Kellner schnell mal die Nase gerümpft. Anders im Brandauers. Dort lächelt das Personal bei fast jeder Bestellung, Sonderwünsche werden prompt aufgenommen und – besonderes Zuckerl – fast alle Mitarbeiter sind Zuagraste, auch aus dem Waldviertel. Dialekt ist somit erwünscht. Einzig die Wartezeiten sind bei vollem Gastgarten manchmal etwas lang. Doch die lassen sich gerade in den warmen Monaten im schönen Gastgarten überbrücken. Der Innenhof hat nämlich schon beinahe Heurigencharakter und an Sommerabenden könnte man fast meinen, man sitzt zu Hause im Waldviertel beim Wirten seines Vertrauens. Und wer jetzt schon in ländlicher Nostalgie schwelgt, wird gleich große Augen bekommen (oder eben Durscht). Die enorme Getränkekarte beinhaltet nämlich auch einige Biere aus dem Waldviertel. Darunter das Zwettler Saphir, Zwettler Dunkles oder – für Flaschenzuzler – auch ein Zwettler Lager.

zwettler

Schlemmen mit Aussicht

Das Brandauers im Gerngroß auf der Mariahilferstraße hat eindeutig die schönste Aussicht. Das Restaurant bietet auf der Terrasse nämlich Fernblick über Wien, den es sonst nur gegen Eintritt oder zu horrenden Preisen gibt. Mitten auf der Mariahilferstraße sieht man bei gutem Wetter sogar bis zum Schneeberg. Somit Dachterrassen-Feeling zum Spitzenpreis. Das urigste der drei Lokale ist aber die Filiale in Hietzing. Der Gastgarten ist riesig, ruhig und im Sommer spenden zwei alte Kastanienbäume Schatten. Mehr Infos zu den Lokalen findet ihr auf der Homepage des Restaurants.  Wer sich nach einer Portion Spareribs (wir empfehlen sie zu teilen) noch bewegt, der kann ja beim Spaziergang im Schönbrunner Schlosspark verdauen. Und wer weiß, vielleicht ist danach noch Platz für ein Stück warmen Topfenstrudel.

Brandauers Schlossbräu
Am Platz 5
1130 Wien
U4 Hietzing
Brandauers Schlossbräu

Brandauers Bierbögen
Heiligenstädter Straße 31
1190 Wien
U4, U6 Spittelau
Brandauers Bierbögen

Brandauers
Bierhaus im Gerngroß
Mariahilferstraße 42-48
1070 Wien
U3 Neubaugasse
Brandauers im Gerngroß

Zwettler Zwickl
Zwettler Zwickl
 
 

veröffentlicht von Thomers

29. März 2016

ESSEN & TRINKEN
Der Wiener Würstelstand lockt Gäste aller Art mit verführerischen Gerüchen und Auslagen an. Hier geht es sprichwörtlich um die Wurst.