Da Max Huth - Grill House

ESSEN & TRINKEN

veröffentlicht von Julia

7. Juli 2020

ESSEN & TRINKEN

„Steak it easy” oder “Feuer und Flamme für deinen Burger“ ist das Motto im Da Max Huth. Wir haben das Grill House im ersten Bezirk besucht und getestet – unsere Eindrücke könnt ihr hier nachlesen.

Wie der Namenszusatz „Grill House“ schon verrät, geht es im „Da Max Huth“ eher fleischlastig zu. Klassisches Steak, Ripperl und Burger sind die Paradebeispiele für das Angebot dieses Lokals. In einer hungrigen Truppe machten wir uns auf den Weg: über die U-Bahn-Station Karlsplatz und nach zehn Minuten Gehzeit sind wir beim Restaurant angekommen.

Hier hat die Anzahl der Restaurants in der Schellinggasse erstmal für Verwirrung gesorgt. Die Familie Huth besitzt in dieser Gasse nämlich mehrere Lokale. „Gastwirtschaft Huth“, „Mama & der Bulle“, eben das „da Max“ und auch ein italienisches Restaurant mit dem Namen „da Moritz“.

 

Ambiente

Im „Da Max“ angekommen, wurden wir sofort zu unserem Tisch gebracht. Wie ihr auf dem Foto oben bemerkt, ist der Tisch recht simpel und bodenständig gedeckt.

Die Lichter im Restaurant sind eher gedimmt, was zu einer entspannten und ungezwungenen Atmosphäre beiträgt. An den Wänden sind viele kleine Spiegel angebracht, was uns zu Spielchen wie „wer hat den besten Blick in die Küche“ verleitet hat.

Was ihr hier auf dem Bild außerdem sehen könnt, ist „eine Halbe“ Zwettler Bier – jedoch zapften sie das Bier in ein Glas mit dem Aufdruck „huth“. Sehr zum Leidwesen der Waldviertler Wurzeln – jedoch erkennt man das Bier glücklicherweise auch an seinem guten Geschmack wieder.
Wer sich neben dem Zwettler noch durch andere Biersorten kosten möchte, kann das mit der umfangreichen Craft-Beer-Karte tun. Auch eine separate Weinkarte steht für einen gemütlichen Abend bereit.

Service

Der Service war sehr aufmerksam und schnell – zu Beginn fast schon ZU schnell: als der Kellner kam, um unsere Getränke aufzunehmen, haben wir noch gar nicht in die Getränkekarte geschaut.

Die Wartezeiten waren durchgängig angemessen, vor allem für das Essen. Alle Angestellten waren sehr freundlich und erkundigten sich zu jeder Zeit, ob alles in Ordnung ist.

 
 
 

Essen

Die Slideshow zeigt euch die Speisen, die wir bestellt haben: einmal den Bacon Burger, die BBQ Spareribs, ein Rib Eye Steak + Surf & Turf und das Flying Chicken. Letzteres hat für Lacher am Tisch gesorgt, denn das Hühnerfleisch hing an einem langen Spieß auf den Teller herab. Der Kellner bot glücklicherweise sofort seine Hilfe an, um den instabilen Spieß zu demontieren.

Zu den Ripperln und dem Burger bekommt man standardmäßig French Fries und eine BBQ Sauce dazu, was den Bestellvorgang sehr erleichtert hat und auch als Preisfaktor nicht zu vernachlässigen war.

Jedes Gericht hat wirklich sehr gut geschmeckt, vor allem die zarten und regelrecht vom Knochen fallenden Ripperl und das saftige, aromenreiche Steak haben bleibenden Eindruck hinterlassen.

Besonders bemerkenswert fanden wir es, dass man zum Steak und zu den Ripperln „roasted garlic“ – ein ganzes gegrilltes Knoblauch-Happerl – bekommt, was man heutzutage in Lokalen nur mehr selten findet.
Auch die BBQ-Sauce oder Aioli sorgte zusammen mit den Pommes für reichliche „mmmh“-Laute während dem Essen.

Preise

Die Preise des „Da Max“ bewegen sich im gehobenen Bereich – jedoch waren wir uns alle einig, dass ein Qualitätsunterschied zu einem vergleichbar günstigeren Grillhouse eindeutig merkbar war. Der Preis-Leistungs-Faktor war also mehr als gegeben. Für einen besonderen Anlass ist das Restaurant meiner Meinung nach sehr gut geeignet.

Damit ihr eine Vorstellung der Preise in Kombination mit den Portionsgrößen auf den Fotos habt, hier eine Auflistung unserer Speisen:

Bacon Burger 220g: 14,30
BBQ Spareribs: 17,90
Rib Eye Steak 300g mit Surf & Turf: 34,80
Flying Chicken: 17,90

Neben der Speisekarte gibt es außerdem auch ein Mittagsmenü im preislich grünen Bereich, das ihr euch direkt auf der Website ansehen könnt. Das Menü gibt es in 2 Variationen: entweder ein 2-Gang Menü „aus dem Josper“ (im Holzkohleofen gegart, dadurch entstehen Röst- und Raucharomen) oder eine herkömmliche Speise wie zum Beispiel Hühner-Curry oder Cordon Bleu.

Der 2. Gang des Menüs besteht aus einer Suppe oder einem Salat. Bei beiden Varianten ist ein Holunder-Minze-Wasser inkludiert. So kommt das 2-Gang Josper-Menü auf 12,90€ und das normale 2-Gang Menü auf 11,90€.

Reservierung

Wir haben von der bequemen Möglichkeit Gebrauch gemacht, via Online-Formular unseren Tisch zu reservieren.
Ein Spontanbesuch ohne Reservierung ist wahrscheinlich wenig empfehlenswert, weil das Restaurant selbst am Montagabend recht voll war. Das trifft unserem Eindruck nach vor allem auf die Uhrzeit nach 20 Uhr zu, denn zu diesem Zeitpunkt war am meisten los.

Fazit

Auch hier waren wir uns einig: wir kommen wieder! Die Qualität der Speisen, allen voran das Fleisch, war außerordentlich gut. Das Da Max Huth ist vielleicht kein Restaurant für das wöchentliche Auswärts-Essen, aber perfekt für besondere Anlässe. Das Ambiente ist auch nicht zu gehoben, sodass man das unkomplizierte und etwas rustikale Feeling eines Steakhouses in vollen Zügen genießen kann.

Kontakt und Information

Schellinggasse 6, 1010 Wien, Österreich

https://www.damax.at/

Adresse:
Schellinggasse 6, 1010 Wien

Öffnungszeiten:
täglich von 12-22 Uhr

Wenn ihr von Steak und Burgern immer noch nicht genug habt, können wir euch auch das „Flatschers“ empfehlen. Hier findet ihr einen Artikel darüber:

 
Zwettler Zwickl
Zwettler Zwickl
 

veröffentlicht von david

7. Juli 2020

ESSEN & TRINKEN
Leben on the go gehört in Wien fast schon zum Alltag. Auf guten Kaffee muss man dank deshalb trotzdem nicht verzichten.