Wir haben uns für euch wieder auf die Suche nach Lokaltipps in Wien gemacht und sind im Drechsler in der Linken Wienzeile fündig geworden.
Wir haben uns für euch wieder auf die Suche nach Lokaltipps in Wien gemacht und sind im Drechsler in der Linken Wienzeile fündig geworden.
Das ehemalige Café Drechsler wurde nicht nur umstrukturiert, sondern auch umbenannt. Drechsler – kurz und bündig, dass man sich’s auch ja gut merkt. Außerdem ist das Drechsler ja noch viel mehr als „nur“ ein Café… Frühstückslokal, Restaurant, Bar, Kaffeehaus – hier gibt’s alles, was das Herz begehrt.
Das Drechsler hat bereits eine lange Vergangenheit. Am 26. Oktober 2019 wird das 100-jährige Bestehen dieses tollen Lokals gefeiert, dazu aber später mehr. Vor nunmehr 100 Jahren wurde das Lokal von Engelbert Drechsler I. am Wienfluss eröffnet und überstand sämtliche Herausforderungen geschichtlicher, kultureller und politischer Natur. Das Drechsler erfand sich ständig neu und ist wohl gerade deshalb so beliebt bei den Kundinnen und Kunden aus Nah und Fern. Altbewährtes, das mit einer neuen Fassade auftritt, ist wohl immer wieder eine willkommene Abwechslung.
Wer unsere Artikel aufmerksam verfolgt, hat bestimmt bemerkt, dass wir bereits einmal zum Frühstücken hier waren. Gerne könnt ihr hier noch einmal genauer nachlesen und eure Erinnerungen auffrischen. Trotzdem wollen wir die Chance nutzen und auch auf das Frühstücksangebot an dieser Stelle noch einmal kurz eingehen.
Ab 8 Uhr (bzw. sonntags ab 9 Uhr) erwartet euch im Drechsler eine unglaublich große Auswahl an himmlischen Frühstücksgerichten. Diese könnt ihr bis 15 Uhr ordern, weshalb hier sowohl Frühaufsteher als auch Langschläfer in den Genuss eines leckeren Frühstücks kommen. Vegetarisch, vegan, für Naschkatzen, für Fleischliebhaber, etc. – im Drechsler ist’s beinahe unmöglich, nicht fündig zu werden. Von Süßspeisen (Pancakes, Porridge, French Toast, etc.) über diverse Eiergerichte (Omelettes, pochierte Eier, etc.) bis hin zu Frühstücks-Combos ist wirklich alles dabei. Da fällt die Entscheidung dann manchmal ganz schön schwer.
Auch das Mittagsmenü, das es von Montag bis Freitag gibt, klingt sehr verlockend. Die zusätzliche Mittags- und Abendkarte ist sogar noch umfangreicher und hat sowohl bodenständige als auch exotische Gerichte zu bieten. Meiner Meinung nach ist das ideal, wenn man mit mehreren Leuten essen geht. So wird jeder fündig, egal, worauf er oder sie gerade Lust hat oder was ihm oder ihr besonders schmeckt. Bis 23 Uhr (sonntags „nur“ bis 22 Uhr) könnt ihr die Angebote der Mittags- und Abendkarte bestellen. Wenn ihr also nach einem Wochenende im Waldviertel hungrig nach Wien kommt und im Kühlschrank gähnende Leere herrscht, bietet sich das Drechsler auch ideal für einen abendlichen Snack an.
Mein persönliches Highlight ist eigentlich die Getränkekarte (und eventuell die Barsnacks). Zum Frühstück oder zum Nachmittagstratscherl mit Freunden darf’s gern aromatischer Kaffee, eine heiße Schokolade oder qualitativ hochwertiger Tee sein. Zum Mittag- oder Abendessen wähle ich dann doch lieber eine hausgemachte Limonade oder frisch gepressten Saft.
Vor allem die Cocktailkarte, aber auch die Auswahl an Wein und Bier (auch Zwettler Bier ist vertreten!), kann sich sehen lassen. Im Sommer ist der Gastgarten sehr verlockend, während man sich’s in den kühleren Jahreszeiten einfach im Lokal selbst gemütlich macht. Genau dieses Gesamtpaket habe ich bisher in vielen Wiener Lokalen vergeblich gesucht.
Cheers!
Das Drechsler hat mich bereits beim ersten Besuch begeistert – seither war ich noch einige Male zu Gast in diesem süßen Lokal. Besonders die freundliche Bedienung und die hervorragenden Speisen und Getränke waren für mich ausschlaggebend. Auch von der Hektik und dem Trubel rundherum bekommt man nur wenig mit, was mich äußerst positiv überrascht hat. Die Vielseitigkeit der Angebote und die hohe Qualität sprechen eindeutig für das Drechsler, auch, wenn die Preise vielleicht für’s Studentenbudget auf Dauer etwas zu hoch werden. Dieser Aspekt sei nur am Rande bemerkt. Ich persönlich lebe ja diesbezüglich nach dem Grundsatz „Qualität vor Quantität“: lieber seltener auswärts essen gehen und dafür ein tolles Geschmackserlebnis genießen.
Auch der Verweis auf (regionale) Bio-Produkte auf der Karte und die Möglichkeit, pflanzliche Milch zu wählen, ist mir direkt positiv aufgefallen. Man merkt deutlich, dass das Drechsler mit der Zeit geht und sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden orientiert.
Alles in allem ist das Drechsler auf jeden Fall einen Besuch wert und wir können es aus ganzem Herzen an euch weiterempfehlen.
Zu guter Letzt haben wir noch einen kleinen Tipp für euch. Wie bereits erwähnt, wird am 26. Oktober das 100-jährige Jubiläum gefeiert und dafür wird das Drechsler für eine Nacht in einen Dschungel verwandelt. Dementsprechend könnt ihr hinsichtlich eurer Outfitwahl eurer Kreativität freien Lauf lassen. Am besten wär’s natürlich, wenn das Outfit tropisch angehaucht ist – also in bunten Farben, mit Animalprints, mit Blumenmuster, Souvenirs aus dem Urlaub in Ländern wie Südamerika oder Afrika,… Der Eintritt ist frei und euch erwartet eine einzigartige Partynacht. Mehr Infos dazu gibt’s hier.
Grund für die Themenwahl war übrigens, dass diese Veranstaltung eine neue Ära einleiten soll: Eine Zeit, die weltoffen und bunt ist, und wo das Miteinander und der gemeinsame Genuss im Vordergrund stehen. Auch dieses Statement gefällt uns durchaus sehr gut.
Habt ihr das Drechsler schon besucht oder steht es spätestens jetzt auf eurer Wien-Liste? Schickt uns gerne Fotos oder erzählt uns von euren Erfahrungen und lasst es euch schmecken 😊