Nach dem Feiern kann man in Wien nicht mehr gut essen gehen? Falsch gedacht! Denn die Wiener Nachtküche bietet mehr als Kebap, Würstel und McDonalds.
Nach dem Feiern kann man in Wien nicht mehr gut essen gehen? Falsch gedacht! Denn die Wiener Nachtküche bietet mehr als Kebap, Würstel und McDonalds.
Nach dem Feiern kann man in Wien nicht mehr gut essen gehen? Falsch gedacht! Denn die Wiener Nachtküche bietet mehr als Kebap, Würstel und McDonalds.
Wer kennt nicht dieses Hungergefühl, das während oder nach dem Fortgehen spät in der Nacht (vielleicht auch morgens) in einem aufkommt? Daheim im Waldviertel zieht es einen um 5 Uhr morgens – wenn man Glück hat – noch zum Bäcker auf ein „Einbochanes Würstel“. Vielleicht erbarmt sich auch jemand die angetrunkene Partytruppe nachhause auf eine Eierspeis einzuladen und riskiert damit, dass die Küche zum Schlachtfeld wird. Doch das war es dann auch schon mit den Möglichkeiten für das Feiern und Essen.
Wien ist da anders. In Wien gibt es Möglichkeiten. Jeder in Wien lebende Partymensch kennt mindestens einen Kebap- oder Würstelstand seines Vertrauens. Führt man jedoch ein ausgewogenes Fortgehdasein mit häufig vorkommenden nächtlichen Heißhungerattacken, so kann einem auch schon mal sein Lieblingskebap zum Halse raushängen. Auch McDonald´s zählt hier nicht mehr als Alternative.
In diesem Fall braucht man in Wien nicht verzweifeln. Steak essen um 3 Uhr morgens? Kein Problem. Denn wie gesagt: Wien ist anders. Unsere wunderschöne Bundeshauptstadt ist eine Oase an Afterhour-Lokalen – auch was das Essen betrifft. Deshalb folgt hier eine kleine Liste an Lokalitäten, die zum spätabendlichen „dinieren“ einladen.
Mozarts Nightrestaurant oder auch bekannt als Mozartstüberl ist dem einen oder anderen Wiener schon ein Begriff. Das in der Nähe des Westbahnhofs gelegene Nachtrestaurant besticht durch seine außergewöhnlichen Öffnungszeiten. Das Lokal serviert traditionelle, österreichische Küche, wie Schnitzel, Cordon Bleu oder Käsespätzle. Burgerliebhaber werden ebenfalls nicht enttäuscht, denn im Mozarts wird eine überschaubare Anzahl an vielfältigen Burgervariationen angeboten. Dazu werden selbstgemachte Chips und Saucen serviert.
Das Essen ist wirklich lecker und das Lokal sehr gemütlich. Für ein Schnitzel zahlt man knappe 10 Euro, was für Wiener Verhältnisse annehmbar ist. Es gibt die Möglichkeit online einen Tisch zu reservieren, was aber meiner Erfahrung nach nicht unbedingt notwendig ist. Und wenn man wieder gestärkt das Mozarts verlässt, befindet sich gleich in der Nähe das Travelshack, um sich noch einen Absacker vor dem Schlafengehen zu gönnen.
Mozarts Nightrestaurant
Haidmanngasse 8 1150 Wien
Do – Sa von 18 bis 6 Uhr geöffnet
So & Mo von 18 bis 2 Uhr geöffnet
Das Café Europa im siebten Wiener Gemeindebezirk hat einen vermeintlichen Ruf als Hipster Lokal. Meiner Meinung nach ist das Publikum jedoch sehr bunt gemischt und es herrscht immer reges Treiben, weshalb man nicht aufgeben darf, wenn man nicht sofort einen Tisch bekommt. Die Küche variiert von klassisch österreichisch, bis italienisch oder orientalisch. Hauptsächlich bekannt ist das Café Europa als Bar und/oder Frühstückslokal. Da es aber täglich von 9 bis 4 Uhr morgens warme Küche gibt, eignet es sich hervorragend für hungrige Nachtschwärmer.
Das Café Europa ist sehr gut besucht, deshalb kann es zu langen Wartezeiten am Tisch kommen. Doch das Essen ist lecker, kreativ und leistbar und das Lokal gemütlich, weshalb man auf jeden Fall vorbeischauen sollte.
Café Europa
Zollergasse 8 1070 Wien
täglich von 9 bis 5 Uhr geöffnet
Wien´s bekanntestes Afterhour – Lokal: Das Goodmann
Das Afterhour-Lokal schlechthin: Das Goodmann. Hauptsächlich bekannt als DIE Absackerbar der Wiener – vom Modedesigner bis hin zum Studenten. Die wenigsten Besucher können sich an einen Abend im Goodmann erinnern. Was nicht besonders verwunderlich ist, da das Lokal erst um zwei Uhr in der Nacht eröffnet. Doch neben der Möglichkeit die Nacht zum Tag zu machen, kann man im Goodmann auch sehr gut essen.
Auf der Speisekarte im Goodmann finden sich allerlei österreichische Spezialitäten, wie Rindsgulasch, Sacherwürstel oder Wiener Schnitzel. Der Goodmann Burger ist ebenfalls nicht zu verachten. Im Gegensatz zu den relativ hohen Getränkepreisen, sind die Preise für das Essen absolut akzeptabel und für Wiener Verhältnisse normal.
Goodmann
Rechte Wienzeile 23 1040 Wien
Mo – Sa ab 2 Uhr geöffnet
Für Liebhaber der Asia-Küche: Der On-Market am Naschmarkt
Wer genug von Happy Noodles und nach Mitternacht noch Lust auf asiatische Küche hat, ist im On – Market am Naschmarkt richtig. Das Restaurant ist ein typisches Szenelokal, das Publikum ist jedoch bunt gemischt. Für manche vielleicht ein Minuspunkt im On – Market sind die sehr eng beieinanderstehenden Tische, die es einem ermöglichen noch den Nachbar am vierten Tisch schmatzen zu hören.
Doch das Speiseangebot im On – Market kann sich absolut sehen lassen, da dem Gast mehr geboten wird als Frühlingsrolle und Gebratene Ente. Vor allem Fischliebhaber werden hier auf jeden Fall zufrieden gestellt. Die Preise sind vollkommen in Ordnung und liegen für eine Hauptspeise bei 10 Euro. Und das Beste: Es gibt warme Küche bis 1 Uhr morgens. Sollte man es vor 1 Uhr nicht mehr hinschaffen, können sich die „Durchmacher“ unter euch ab 8 Uhr ein Asia Frühstück gönnen.
On – Market
Linke Wienzeile 36 1060 Wien
täglich von 8 bis 2 Uhr geöffnet
Wenn du um 9 Uhr abends ein Himbeer-Leitungswasser bestellst und dich die Kellnerin fragt, ob du nicht lieber einen Jägermeister willst, dann bist du im Café Bendl gelandet. Das verrauchte Lokal, von dem man meinen könnte, es würden sich nur zwielichtige Personen darin aufhalten, ist ein Treffpunkt für Studenten, Bürohengste und Künstler. Ein faszinierender Ort für lange, durchzechte Nächte mit Bierdeckel – Schlachten und Austropop „Scheiben“, die vom uralten Wurlitzer ertönen.
Und natürlich gibt es – sonst würde ich das Lokal nicht erwähnen – warme Küche die ganze Nacht. Ob man nun einen Schweinsbraten mit Erdäpflknödel will, ein deftiges Rindsgulasch oder Knödel mit Ei – im Bendl findet man es. Es wird gemunkelt, dass mit Fertigprodukten gekocht wird, was den wirklich günstigen Preis rechtfertigen würde. Aber ganz ehrlich, das Essen ist wirklich lecker und als verspätete Unterlage für eine lange Nacht reicht es absolut!
Café Bendl
Landesgerichtsstraße 6 1010 Wien
Mo – Do von 8 bis 2 Uhr geöffnet
Fr von 8 bis 4 Uhr geöffnet
Sa von 18 bis 4 Uhr geöffnet
So von 18 bis 2 Uhr geöffnet
Wer Lust auf Burger und Chicken Wings hat, ist in der 1516 Brewing Company richtig.
1516 Brewing Company wird vielen Bierfreunden ein Begriff sein. Das Restaurant mit amerikanischen Ambiente bietet eine Auswahl an offenen, selbstgebrauten Bieren an, die man unbedingt probieren sollte, wenn man schon mal dort ist. Die Kellner sprechen Englisch, verstehen aber auch Deutsch und sind für Späße gern zu haben. Es gibt durchgehend warme Küche – „last order“ ist um 1:45 Uhr.
Auf der Speisekarte sind klassische, amerikanische Gerichte, wie Burger, Chicken Wings oder BBQ Ribs zu finden. Diese treffen auf österreichische Gerichte, wie Käsespätzle oder Rindsgulasch, das mit dem hausgemachten 1516 Craft – Bier zubereitetet wird. Die große Auswahl an Speisen wirkt sich in der Brewing Company zum Glück nicht auf die Qualität des Essens aus. Die Gerichte sind ausgezeichnet und den etwas höheren Preis wert.
1516 Brewing Company
Schwarzenbergstraße 2 1010 Wien
Mo – So von 10 bis 2 Uhr geöffnet
Ihr seht also: In Wien ist man als hungriger Nachtschwärmer gut versorgt. Diese Liste zählt meine persönlichen Favoriten auf, aber natürlich gibt es noch viele weitere Lokale zum nächtlichen Speisen. Falls ihr noch mehr Restaurants kennt, freuen wir uns natürlich über jeden Tipp. In diesem Sinne: Mahlzeit und viel Spaß beim Feiern!