Vegan in Wien – über veganen Lifestyle, genießen mit reinem Gewissen und die besten veganen Restaurants in der Bundeshauptstadt.
Vegan in Wien – über veganen Lifestyle, genießen mit reinem Gewissen und die besten veganen Restaurants in der Bundeshauptstadt.
„Sorry, das kann ich nicht essen, ich bin VeganerIn.“ – Ein Satz den Fleischesser und Nichtveganer nur selten verstehen können. Augenverdrehen, Schmunzeln und ein leises Luft ausstoßen sind hier oft harmlosere Reaktionen. In unserer Gesellschaft ist vieles verpönt, unter anderem das Verweigern einer großen Portion Fleisch – war es doch in Kriegszeiten etwas sehr Rares, das, wenn überhaupt, nur sonntags auf den Tisch kam. Was viele Menschen jedoch nicht wissen, oder wissen wollen, ist, dass sich unsere Gesellschaft weiterentwickelt hat. Fleisch findet man in den Supermärkten wie Sand am Meer. Billig soll es sein – aber natürlich auch gute Qualität haben. Tiere werden in einer solch extremen Konsumgesellschaft wie Wegwerfware behandelt, die kaum Wert hat und kein Schmerzempfinden zeigt. Gerade diese Entwicklung ist mit ein Grund für das Verweigern von tierischen Produkten. Veganer verzichten nämlich anders als Vegetarier gänzlich auf tierische Produkte – nicht nur in der Ernährung. Ein Extrembeispiel wäre hier eine vegane Violinistin. Sie verzichtet auf die Schweifhaare der Pferde in ihrem Bogen und muss deswegen auf künstliche Produkte zurückgreifen.
Als Vegetarier erscheinen Probleme seitens der Kulinarik mittlerweile seltener zu werden. Vor der großen Vegan-Welle, waren nämlich Vegetarier die Revoluzzer im Kampf zwischen Fleisch und Gemüse. Mittlerweile bietet ein renommiertes Restaurant jedoch mindestens eine vegetarische Speise an, um einen Protest seitens der Gäste zu vermeiden. Ganz so einfach ist das mit den veganen Speisen nicht, denn in diesen Mahlzeiten dürfen keine tierischen Produkte enthalten sein. Natürlich gibt es Ersatzmittel (großes Beispiel: Pflanzenöl statt Butter), jedoch kann in der klassischen Küche häufig nicht auf tierische Lebensmittel und Tierprodukte verzichtet werden. Das hat eine Spalte aufgetan – es haben sich eigene vegane Restaurants entwickelt, die auf die Zubereitung von veganen Mahlzeiten spezialisiert sind. Waldviertler.wien stellt hier einige wenige Beispiele für vegane Küche in Wien vor, natürlich gibt es noch sehr viel mehr Auswahl, wenn man danach sucht.
Vegan ist nicht nur eine Ernährungsweise, viel eher eine Lebenseinstellung. Gerade das ist der Grund, warum sich in Wien viele vegane Restaurants finden lassen. Noch mehr vegane Restaurants lassen sich im Internet relativ schnell finden. Dennoch wollen wir euch hier ein paar Geheimtipps vorstellen.
Diese Sushiform ist an für sich nichts außergewöhnliches, immerhin lassen sich in beinahe allen Asia-Restaurants Gurken- oder Avocado-Maki finden. In der Neubaugasse 80 ist das jedoch anders. Im Pirata Sushi können Veganer eine große Auswahl an Maki, Uramaki und Nigiri finden und aus den besten Köstlichkeiten wählen. Maki mit Nashi-Birne oder Uramaki mit Süßkartoffel und Sellerie sind hier nur zwei kleine Beispiele. Besucht die Homepage des Pirata Sushi, um Bilder der köstlichen veganen Asiagerichte zu sehen! Ein Detail am Rande: Pirata Suschi liefert auch!
Vegan in Wien zu leben bedeutet auch, sich Abkühlung zu gönnen. Hier hat sich in den letzten Jahren besonders der Eis-Greissler etabliert. Er fährt ein „Kuhles Programm“ und bietet neben den klassischen Abkühlungen aus Bio-Kuhmilch auch einige diverse vegane Eissorten an. Mittlerweile gibt es mehrere Eisdielen dieser Kette. Auf der Homepage des Eis-Greisslers lassen sich Informationen zu den Produkten finden – ebenso, wie und wo man die Eisdielen in Wien finden kann.
Auch Veganista in der Neustiftgasse hat sich auf veganes Eis spezialisiert. Hier wird sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und die Frische des Produkts gelegt. Das Eis wird jeden Morgen frisch zubereitet und es wird gänzlich auf tierische Produkte verzichtet. Auf der Homepage von Veganista lassen sich alle genauen Infos und Details finden.
Quelle: Timo Klostermeier / pixelio.de
Veganer und Veganerinnen müssen in der Sommerhitze nicht auf Abkühlung in Eiscremeform verzichten.
Vegane Burger liegen voll im Trend – sie zu finden ebenso. I love Veggie Burger ist eine Burgerfiliale im ersten Bezirk. Sie bietet neben den Burgern aber auch andere klassische American Diner-Produkte. Weg von der Cola und hin zu biologischen und gesunden Getränken lautet die Devise. Ein Besuch im Web auf der I love Veggie Burger Homepage zahlt sich auf jeden Fall aus – denn auch hier erfahrt ihr mehr über die Lieferbedingungen.
Veganen Kuchen zu backen, ist gar nicht einfach, da hier immerhin auf Eier verzichtet werden muss. Das Unternehmen Fett + Zucker hat sich jedoch gerade auf diese Köstlichkeiten spezialisiert. Auch hier gilt: die Homepage von Fett+Zucker besuchen, Impressionen auf sich wirken lassen und möglichst bald in den zweiten Bezirk düsen!
Quelle: Google Maps
Eine kleine Hilfestellung: Wo man die Restaurants, Cafés und Eisdielen in Wien finden kann.
… im Internet kann man mit wenig Recherchearbeit dutzende vegane Restaurants finden. Dennoch liefern wir hier Homepages, die darauf spezialisiert sind, vegane Restaurants aufzulisten, aufzusuchen und Rezensionen inklusive Bilder darüber zu präsentieren:
Du selbst bist Vollblutveganer und willst uns unbedingt mitteilen, wie und wo man die besten veganen Gerichte in Wien finden kann? Du kennst die Hotspots und weißt, wo sich die wienerische Veganerszene am ehesten tifft? Berichte uns in einem Kommentar darüber!