Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch oder tierische Produkte! Wir zeigen euch die besten vegan-vegetarischen Lokale Wiens!
Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch oder tierische Produkte! Wir zeigen euch die besten vegan-vegetarischen Lokale Wiens!
Warum Menschen auf Fleisch verzichten kann viele Gründe haben. Manchen Menschen schmeckt es nicht, andere denken dabei an die Umwelt (die Fleischindustrie ist einer der größten Mitwirker am Klimawandel) und wieder andere wollen das Tierleid der Massentierhaltung nicht unterstützen. Deshalb hat es in den letzten Jahren einen massiven Trend in Richtung Vegetarismus und Veganismus gegeben.
Vegetarisch zu leben bedeutet dabei, auf Fleisch und Fisch zu verzichten. Veganer hingegen ernähren sich rein pflanzlich, zusätzlich zu Fleisch und Fisch wird also auch auf alle tierische Produkte wie Milchprodukte, Eier und Honig verzichtet. Laut einer Studie aus 2019 ernähren sich 8% aller Österreicher vegan-vegetarisch und weitere 17% tun dies zumindest zeitweise.
Kein Wunder also, dass sich auch viele Lokale bereits angepasst haben und einige vegan-vegetarische Gerichte anbieten. Manche Lokale gehen aber noch einen Schritt weiter, denn hier findet man nur vegan-vegetarische Gerichte auf der Karte. Dies ist für Vegetarier und Veganer eine echte Besonderheit, denn die meisten regulären Lokale haben nur wenige fleischlose Alternativen, aus denen man auswählen kann. Wir zeigen euch mit diesem Blogartikel unsere Top 3 vegan-vegetarischen Lokale Wiens, wo man günstig und lecker essen gehen kann!
Quelle: https://unsplash.com/s/photos/vegetarian?orientation=landscape
Natürlich darf die Swing Kitchen bei einer solchen Aufzählung nicht fehlen, sie ist nicht umsonst das wohl bekannteste vegane Lokal. Bekannt ist sie vor allem für ihre Burger, die aus Sojapatty beziehungsweise Veganschnitzel und vielen weiteren Zutaten wie beispielsweise Salat und Gemüse bestehen. Dazu gibt es frische Pommes, außergewöhnliche Dips und zahlreiche Säfte. Wer keine Lust auf Burger hat, kommt auch nicht zu kurz, denn alternativ kann ein Salat oder ein Wrap bestellt werden. Auch an veganen Süßspeisen danach mangelt es dank unzähliger selbstgebackener Kuchen nicht. Preislich ist die Swing Kitchen sehr günstig – ein Burgermenü, bestehend aus Burger, Pommes und Getränk, kostet um die 10€.
Auf der offiziellen Webseite findest du auch eine Gegenüberstellung, wieviel Ressourcen du mit dem Genuss eines veganen Burger, verglichen mit einem Fleischburger, sparst.
Öffnungszeiten: 11:00 bis 22:00 (außer Schwedenplatz: 23:30)
Veganista dürfte vielen, die sich für vegan-vegetarische Ernährung interessieren, ein Begriff sein. In dieser Eisdiele bekommst du veganes Eis und auch die Sorten sind sehr kreativ (z. B. Lavendel, Basilikum). Die beiden Gründerinnen von Veganista gingen nun noch einen Schritt weiter und eröffneten ein rein veganes Restaurant. Die volle Karte findest du auf der Homepage, essen kannst du beispielsweise Porridge, belegte Brote, Salate oder Bowls. Auch Süßspeisen findest du zur Genüge. Alle Speisen werden täglich frisch zubereitet, dabei wird besonders darauf geachtet, dass sie gesund und gleichzeitig lecker sind. In vielen Gerichten findest du auch extravagante Zutaten wie Micorgreens, Kale, Teff oder Noriflocken, die der Durchschnittsmensch vielleicht noch nicht kennt.
Adressen:
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 9:00 bis 21:00
Quelle: https://unsplash.com/
Die Hollerei ist ein echter Geheimtipp, denn neben wirklich gutem Essen könnt ihr auch Kunst in Form einer Art Gallery live und hautnahe bewundern. Zu Essen gibt es neben verschiedenen Salatvariationen noch indische Spezialitäten wie Samosa, Curry oder Linsen. Aber auch andere Nationalitäten sind mit Gerichten wie Basilikumknödeln mit Eierschwammerl oder Burger vertreten. In der Hollerei wird ein besonders Augenmerk auf saisonales und regionales Essen gelegt, deshalb ändert sich die Speisekarte auch regelmäßig. Die aktuellen Beispiele sind vom August 2021.
Adresse: Hollergasse 9, 1150 Wien
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11:00 bis 15:00, Sonntag und Feiertag geschlossen
Quelle: https://unsplash.com/photos/XoByiBymX20
Mittlerweile gibt es so viele vegan-vegetarischen Restaurants, dass es unmöglich ist, sie mit einem Blogartikel abzudecken. Hier findest du weitere Tipps von uns:
Nicht nur der Fleischkonsum, sondern auch die steigende Lebensmittelverschwendung ist ein Problem für die Umwelt! Auch vegane Burger werden in Wien zahlreich angeboten, wir geben euch unsere Top Empfehlungen. Außerdem haben wir uns ganz allgemein mit dem Thema vegan in Wien beschäftigt.
Wir hoffen, euch mit diesen Restaurant-Tipps einen Gusta gemacht zu haben. Vielleicht habt ihr mal Zeit und Lust, in das eine oder andere Lokal vorbeizuschauen! Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß beim Durchkosten!