Waldviertler.wien präsentiert das Zwettler Bierbrot zum selber Backen inklusive einem passenden Rezept für den Zwettler Bieraufstrich.
Waldviertler.wien präsentiert das Zwettler Bierbrot zum selber Backen inklusive einem passenden Rezept für den Zwettler Bieraufstrich.
Das Waldviertel als Genussregion bietet sehr viele Schmankerl, die auch in Wien zu finden sind. Diverse Restaurants und Gasthäuser bieten die Köstlichkeiten aus unserer Heimat an. Einmal im Jahr findet das Waldviertelpur statt, auf dem die Waldviertler den Rathausplatz für sich erobern und einer Jeder und einem Jeden die kulinarische Welt unserer Region offen steht. Dort findet man auch sehr viel frisch gezapftes Zwettler Bier. Bier als Getränk klingt an sich schon gut, jedoch eignet es sich auch zum Kochen. Studierende leiden ja oft darunter, nichts Essbares in ihren vier Wänden, beziehunsgweise keine brauchbaren Ideen für neue Gerichte zu haben. Wir präsentieren das Zwettler Bierbrot zum selber Backen und ein Rezept, wie du mit Bier einen köstlichen Aufstrich zaubern kannst.
Das Zwettler Bierbrot zum selber Backen hat seinen Namen, wie du dir an dieser Stelle denken kannst, vom Zwettler Bier, das zusammen mit der Backhefe und dem Wasser dem Brot hilft, schön aufzugehen. Wie du ein solches Brot relativ einfach, jedoch mit ein bisschen Zeitaufwand selber Backen kannst, verraten wir hier.
Für das Zwettler Bierbrot zum selber Backen benötigst du:
Die Zutaten für das Zwettler Bierbrot auf einen Blick.
Tada! Das Zwettler Bierbrot, nachdem aus dem Ofen kommt. Leider wurde mein erster Versuch etwas flach, deswegen hier der Tipp: Formt einen Laib, der richtig rund ist, der Laib sinkt im Ofen nämlich etwas ein.
Stolz kann man schon sein, wenn man sein erstes Zwettler Bierbrot selbst gebacken hat. Brot alleine mag jedoch etwas fad‘ erscheinen. Deshalb präsentieren wir hier den Zwettler Bieraufstrich, der gemeinsam mit dem Zwettler Bierbrot zum selber Backen ein schönes Kompositum ergibt.
Die Zutaten für den Zwettler Bieraufstrich.
Der Zwettler Bieraufstrich schmeckt. Besonders mit dem Zwettler Bierbrot ist er ein wahrer Gaumenschmaus.
Das Zwettler Bierbrot zum selber Backen bietet sich natürlich an, in Verbindung mit dem Zwettler Bieraufstrich serviert zu werden. Ein kleiner, aber äußerst feiner Geheimtipp ist, das Zwettler Bierbrot mit dem Bieraufstrich für kurze Zeit im Ofen zu überbacken. Dabei entfalten sich noch einmal neue Aromen und du hast eine warme Mahlzeit.
Zugegebenermaßen ist das Zwettler Bierbrot kein kleiner Aufwand, jedoch ist der Aufstrich relativ schnell gemacht. Wenn du in der Küche gerne neue Sachen ausprobierst und auch gerne mit Bier experimentierst, ist dieses Rezept aber vielleicht genau das richtige für dich. Auch für Partys oder nette Abende eignet sich dieses Rezept sehr gut.