Fortgehen, wenn's wieder wärmer wird

Bunt, bunter, Donaukanal! /// www.flickr.com/copyright Ivan Radic
EVENTS & NIGHTLIFE

veröffentlicht von sebastian

11. Juni 2019

EVENTS & NIGHTLIFE

Wo befinden sich die Hot-Spots bezüglich Fortgehen in Wien, wenn im Waldviertel die Feuerwehrfeste wieder losgehen? Wir haben uns auf die Suche gemacht!

Es wird endlich wieder wärmer und im geliebten Waldviertel startet die allseits bekannte „Festl-Zeit“. Doch was machen die Wienerinnen und Wiener zu dieser Zeit? Wir haben uns auf die Suche gemacht und herausgefunden, wo sich die Großstadtbevölkerung zu dieser Zeit, besonders in den inneren Bezirken, gerne herumtreibt! Fortgehen à la Vienna.

Für die Club-Liebhaber und Longdrink-Trinker #bermudadreieck

Die oberste Priorität haben in Wien natürlich auch die typischen Clubs. Dort treibt sich die Jugend sowohl zur kühlen als auch zur wärmeren Jahreszeit gerne herum. Aber ist das wirklich genau so wie auf einem Festl im Waldviertel? Wir werden sehen:

Kaktus Bar

Der Name dieser Bar verrät noch nicht viel, aber jeder, der schon einmal im Kaktus war, kann sich ein Bild davon machen. Mitten im Bermudadreieck in Wien hat sich das Ambiente vom Kaktus schon etabliert. Die Atmosphäre ist unverkennbar und gibt’s so in keinem anderen Club in Wien. Wirft man einen Blick auf die Karte, finden wir die typischen Getränke, die wir im Waldviertel am Feuerwehrfest auch bestellen würden – vielleicht noch ein bisschen mehr. Wer sich über den Cuba Libre nicht so ganz drübertraut, bleibt einfach bei einem Spritzer in der Farbe Weiß. Da kann man nicht viel falsch machen. Ein typisches Merkmal fehlt dann aber doch: Zwettler Bier. Vielleicht sollte man mit den Inhabern nochmal über dieses Thema sprechen, denn ohne das goldene Elixier spürt man dann doch nicht das Festl-Feeling. Ansonsten: Top-Bar, auch im Frühling, beziehungsweise Sommer!

Gnadenlos

Nicht atemlos, sondern Gnadenlos geht es weiter. Passt mir hier ganz gut rein, da man nicht weit vom Kaktus in jene Bar hat. 😉 Beim Eintreten glaubt man vorerst, in einem unscheinbaren Lokal gelandet zu sein – bis man dann die Treppe nach unten entdeckt. Noch bevor man unten angekommen ist, lässt sich bereits beste Stimmung erahnen. Hat man die Jacke erst einmal an der Garderobe abgegeben, kann die Party losgehen. Wichtig: In Wien sollte man die Jacke nicht einfach „hinter die Schank legen lassen“, so wie wir es vom Waldviertel meist gewohnt sind. Das Kellergewölbe lässt an eine Weinbar am Feuerwehrfest erinnern, doch die House-Musik versetzt einen dann doch wieder in die Wiener Innenstadt. Ein Pluspunkt: Dort bist du viel anonymer als am Land. Was also im Kellergewölbe passiert, bleibt meistens auch dort!

Philosoph

Wird oft als ruhige Seele des Bermudadreiecks bezeichnet. Hier hat man sich nicht auf elektronische Musik und das typische Club-Ambiente konzentriert. Als Treffpunkt für alle steht das Philosoph für gemütliches Fortgehen. Hier ist die 0815-Chartliste nicht so wichtig, jeder kann hier seine eigenen Wünsche äußern. Oft kommt man hier noch her, um sich den letzten Spritzer vorm Heimgehen zu gönnen – fast wie im Dorfwirtshaus im Waldviertel. Perfekt für die warme Jahreszeit gibt es hier einen Schanigarten, der nahezu immer vollbesetzt ist. Die Happy Hour von 17:00 bis 20:00 verleitet auch zu einem gemütlichen Vorglühen mit diversen Bieren und Spritzervariationen. Also: Warum nicht ein bisschen dahinphilosophieren?

Kontakt und Information

Bermudadreieck Wien

Seitenstettengasse
1010 Wien

Mit der Adresse „Seitenstettengasse“ seid ihr schon ganz gut dabei. Tippt das in euer Handy ein und lasst euch von den unzähligen Lokalen in dieser Gegend überraschen! 😉

bermuda

Wo sind wir denn hier? /// www.wikipedia.org/copyright invisigoth67

Für die wirklich warme Jahreszeit #donaukanal

Wer im Sommer lieber draußen statt drinnen feiert, ist entlang des Donaukanals perfekt aufgehoben. Zuerst könnte man ja bei der …

Summerstage

… beginnen und ein gemütliches Ambiente unmittelbar am Wasser genießen. Wer sich hier bereits wohlfühlt und gar nicht mehr weitergehen möchte – kein Problem. Die Motivierten unter euch gehen aber entlang des Donaukanals weiter und können gar nicht am …

… Flex …

… vorbeigehen. Na gut, das ist jetzt nicht typisch für die warme Jahreszeit, aber auch hier können Fortgeh-Liebhaber einen Zwischenstopp einlegen. Mit Waldviertler Feuerwehrfest hat das aber eher weniger zu tun, mehr dazu könnt ihr bei den besten Clubs der Stadt nachlesen. Wir gehen einfach weiter und kommen zum …

… Tel Aviv Beach …

… welches durch den künstlich angelegten Strand angenehme Urlaubsstimmung aufkommen lässt. Bei einem guten Cocktail kann man hier richtig schön den Abend ausklingen lassen. Ein weiterer Pluspunkt: die Größe! Aber lasst euch nicht täuschen, wenn ihr mit mehreren Leuten unterwegs seid, ruft eventuell vorher an. Ich habe schon beides gehört: Dass sie euch einen Platz reservieren, oder dass sie euch abwimmeln. Falls ihr nicht reservieren könnt, müsst ihr euch ein bisschen gedulden und aufmerksam nach freien Plätzen suchen. Und dann? Wollt ihr noch mehr sehen? Geht ihr weiter, kommt ihr zunächst zum …

… Motto am Fluss …

… wo man kurz eine kleine Essenspause einlegen könnte. „Nur ein Getränk“ wäre hier sehr schade, denn kochen können die hier wirklich fabelhaft. Und wie oft hat man schon die Möglichkeit, bei so einer angenehmen Atmosphäre zu dinieren? Ich seh‘ schon, wir schweifen vom Wesentlichen ab: Fortgehen. Zu guter Letzt fällt mir noch die …

… Strandbar Herrmann …

ein. Die Selbstbedienung bei der Schank erinnert wieder eher ans Waldviertel. Für Studentinnen und Studenten perfekt, wenn man eine hinter sich gebrachte Prüfung feiern möchte oder einfach einen zachen Tag an der Uni ausklingen lässt. Interessanterweise findest du dort fast immer jemanden aus dem Waldviertel, vielleicht ist das ja genau der Hot-Spot, den du immer gesucht hast?

Wenn du noch mehr über die Möglichkeiten am Donaukanal lesen möchtest, haben wir dir einiges kurz zusammengefasst und auf den Punkt gebracht. Schau doch einfach mal vorbei! Aber was ist, wenn ich nun wirklich auf der Suche nach DEM Feuerwehrfest in Wien bin? Muss ich da auf einen Ort in der Umgebung ausweichen?

Kontakt und Information

Donaukanal

Donaukanal Wien

Der Donaukanal ist so lange, den bringe ich gar nicht auf eine Map. Hier ist zumindest ein kleiner Anhaltspunkt für euch!

strandbar herrmann

Dort werdet ihr mich in der warmen Jahreszeit auf jeden Fall öfter antreffen! /// www.wikipedia.org/copyright Peter Gugerell

Das Wiener Feuerwehrfest

Ja, das gibt es wirklich. Warum sollte die Stadt Wien nicht auch ein Fest veranstalten? Zum Feiern sind die Wienerinnen und Wiener schließlich immer aufgelegt. Bei angenehmer Live-Musik kann man an drei Tagen sogar in der Großstadt ein Feuerwehrfest besuchen. Zwar ist es dem typischen Waldviertler Festl nicht allzu ähnlich, aber egal. Dort geht es nämlich ein bisschen gesitteter zu als bei uns heroben. Diverse Informationsstände und kleinere Übungen zum Mitmachen laden die Besucherinnen und Besucher ein, aktiv zu werden. Man möchte Einblicke in die Welt des Rettens, Löschens, Bergens und Schützens gewähren. Aber natürlich kann man sich auch zwischendurch einen Spritzer genehmigen. Aber bitte steht nicht von morgens bis abends NUR an der Schank, wir möchten ja nicht ungut auffallen! 😉

Kontakt und Information

Wiener Feuerwehrfest 2019

Am Hof 1
1010 Wien

Das Wiener FF-Fest 2019 findet von 6. – 8. September 2019 am Hof im 1. Wiener Gemeindebezirk statt.

Fazit?

So ein richtig typisches Festl können wir in der Großstadt nicht finden, habt ihr vielleicht ein paar Vorschläge? Fortgehen in Wien und im Waldviertel sind halt einfach zwei Paar Schuhe, daran lässt sich nichts ändern. Vielleicht können wir ja noch etwas von der Wiener Fortgehszene lernen, oder vielleicht doch die Wiener Bevölkerung von unserer Festlszene? In diesem Sinne: Prost!

donaukanal

Donaukanaltreiben 2012. /// www.wikipedia.org/copyright Manfred Werner

 
Zwettler Zwickl
Zwettler Zwickl
 

veröffentlicht von Thomers

11. Juni 2019

EVENTS & NIGHTLIFE
Das Fluc ist eines der berühmtesten Szene Lokale in Wien. Jedem, der sich mit dem Wiener Nachtleben ein wenig auskennt, ist dieser Club bekannt. Wir, als junge Partyfrequentierer, haben uns das Fluc etwas genauer angeschaut.