Wenn wir schon nicht nach Irland fliegen können um den St. Patrick’s Day gebührend zu feiern, holen wir uns den irischen Feiertag einfach nach Wien. Hier findet ihr ein paar Veranstaltungstipps für den grünsten Tag des Jahres.
Wenn wir schon nicht nach Irland fliegen können um den St. Patrick’s Day gebührend zu feiern, holen wir uns den irischen Feiertag einfach nach Wien. Hier findet ihr ein paar Veranstaltungstipps für den grünsten Tag des Jahres.
Jeder von uns kennt ihn, den St. Patrick’s Day, jedoch wissen die wenigsten über die Hintergründe des irischen Feiertags Bescheid. Am 17. März wird dem irischen Schutzpatron, dem Hl. Patrick, gedacht. Der Legende zufolge brachte er das Christentum auf die grüne Insel, machte das Kleeblatt zu einem Modestatement und befreite Irland von der Schlangenplage. Der St. Patrick’s Day wird aber nicht nur in Irland gefeiert, sondern weltweit auch in Städten wie New York, Chicago und Buenos Aires – oder eben in Wien. Die weltweite Verbreitung dieses Feiertags rührt übrigens daher, dass nach der großen Hungersnot viele Iren ausgewandert sind und sie sich so ein Stück ihrer Heimatkultur bewahren konnten.
Wie ihr vermutlich wisst, ist Grün am 17. März die vorherrschende Farbe. So werden nicht nur Sehenswürdigkeiten mit grünem Licht erleuchtet, sondern auch Flüsse und sogar das Bier eingefärbt. Auch grünes Essen gehört an diesem Tag einfach dazu – und nein, wir reden nicht von Spinat! Überzeugte Fans der irischen Kultur schwören auf grüne Lebensmittelfarbe, um sogar ihre Burger oder Pancakes einzufärben.
Grünes Bier gefällig? Prost / Quelle: pixabay.com
Fun Fact: Am St. Patrick’s Day verdreifacht sich der weltweite Genuss von Guinness: von 5,5 Millionen Pints an einem regulären Tag bis auf 13 Millionen Pints – Prost!
Wie auch viele andere Großstädte und Metropolen geht Wien mit dem Trend und holt (zumindest für einen Tag) ein kleines Stückchen irische Kultur nach Österreich. Besonders in den irisch inspirierten Pubs in Wien geht’s drunter und drüber. Sogar Sehenswürdigkeiten wie das Wiener Riesenrad oder das Burgtheater erstrahlen am 17. März in grünem Licht. Feierlustige kleiden sich selbstverständlich in den irischen Nationalfarben und bemalen ihr Gesicht mit der Flagge oder auch mit Kleeblättern. Wusstet ihr übrigens, dass es zur Tradition gehört, dass diejenigen, die nichts Grünes tragen, mehr oder weniger stark gezwickt werden dürfen? Somit ist Vorsicht geboten (oder aber ihr geht auf Nummer sicher und zieht euch einfach etwas Grünes an)!
Natürlich darf auch in Wien die traditionelle St. Patrick’s Day Parade inklusive irischer Musik und dazu passendem Tanz nicht fehlen. Vienna Pipes and Drums (eine schottische Dudelsackgruppe) veranstaltet am 17. März von 12-13 Uhr die St. Patrick’s Day Parade mit folgenden Stationen:
Schottenstift – Freyung – Schottengasse – Universitätstraße – Frankhplatz – Alserstraße – Uni Wien Campus – Gasthaus Stiegl Ambulanz.
Wer von euch kann schon behaupten jemals eine Dudelsackgruppe bei einer Parade beobachtet zu haben? Also nichts wie hin!
Unsplash / Mitchell Luo
Bereits am 10. März 2018 wird von Paddy’s Return, Patrick’s Holm (eine Live Band aus dem Osten der grünen Insel) und den Tänzern der Shamrock Dance Company Vienna im Orpheum Wien für authentische Pubatmosphäre gesorgt. Ab 20 Uhr wird das Publikum durch ein abwechslungsreiches Programm der irischen Musik- und Tanztradition geführt.
Somit eignet sich diese Veranstaltung perfekt als Einstimmung auf das darauffolgende St. Patrick’s Wochenende. Tickets könnt ihr über Oeticket oder über Vienna Ticket Office um 24,70€ kaufen.
Im Orpheum Wien werden die besten Aspekte von Bühne und Beisl vereint.
Eine weitere Möglichkeit zur Einstimmung auf den irischen Feiertag bietet die Irish-Rock Band Jolly Jackers aus Ungarn am 15. März 2018 ab 20 Uhr im Kramladen. Nicht ohne Grund freut sich die Band über ansteigendes Interesse an ihrer Musik. Inzwischen spielt die Band in ganz Europa in Clubs beziehungsweise auch manchmal auf Festivals. Bei einem Eintrittspreis von nur 8€ ist der Besuch allemal empfehlenswert.
Ab 20 Uhr steigt am 17. März 2018 in der Ottakringer Brauerei die wohl größte St. Patrick’s Day Party in ganz Wien. Auf mindestens 4, womöglich sogar 5, Floors wird bei irischer Livemusik, Rock, Alternative, Hiphop, Bad Taste, Hits/Charts und Oldies/Evergreens für Partystimmung gesorgt. Zudem gibt es sogar eine Silent Disco und eine Fotostation, wo ihr euch mit einem Kobold ablichten lassen könnt. Aber Achtung: Einlass ist streng ab 18 Jahren! Vorverkaufstickets könnt ihr übrigens schon jetzt um 13€ erwerben.
https://www.ottakringerbrauerei.at/
In der Brauerei finden immer wieder große Events statt – so auch am St. Patrick’s Day.
The Golden Harp Landstraße bietet ab 20:30 Uhr Unterhaltung durch zwei Live-Acts auf zwei verschiedenen Floors. Die Band Green Summer möchte das Publikum durch äußerst vielfältige Klänge mit ihrem Irish Instrumental Rock/Irish Folk in ihren Bann zu ziehen. Auch Sam Chalcraft, ein gebürtiger Südengländer, begeistert durch seinen individuellen Mix aus Punkrock und einfacher Folkmusik.
Macht euch bereit für einige Give Aways, viel Bier und irische Musik. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um Reservierung gebeten.
Anm.: Natürlich könnt ihr auch einem der anderen The Golden Harp Pubs einen Besuch abstatten, schließlich gibt’s ja mehrere davon in Wien. Die Partystimmung kommt bestimmt in keinem davon zu kurz.
In der Landstraße befindet sich nur einer von sieben The Golden Harp Pubs in Wien.
Ein einziger Pub ist für euch nicht genug? Na schön, vielleicht ist das Angebot von Pub Crawl Vienna Nights für nur 10€ besser für euch geeignet. Treffpunkt ist Sally’s Irish Pub im ersten Bezirk – dort bekommt ihr einen St. Patrick’s Day Hut und dann geht’s los: grünes Bier, gratis Shots, einige Challenges und Preise (Achtung: nicht für Feiglinge geeignet ? ), 3 weitere Pubs und auch ein Abstecher in den Ride Club stehen auf dem Programm. Entweder um 19 Uhr oder um 20 Uhr geht’s los. Aber vergesst auf keinen Fall die Reservierung!
Wir wünschen euch einen schönen St. Patrick’s Day, viel Spaß beim Feiern und lasst euch das Bier gut schmecken!