Partys im Studentenwohnheim

EVENTS & NIGHTLIFE

veröffentlicht von benji

28. März 2016

EVENTS & NIGHTLIFE

Partys im Studentenwohnheim sind ein ganz eigenes Erlebnis: Feiern mit deinen waldviertler Freunden, billigen Getränken und gleichgesinnten Menschen.

Wenn du dir keine Altbauwohnung mit Stuckverzierungen und Balkon leisten kannst, ist das Studentenwohnheim wohl die beste und billigste Variante, um in Wien zu wohnen. Vor allem zu Semesterbeginn und zu Semesterende stehen in den Wiener Studentenwohnheimen Partys am Programm, auf denen man so einiges erleben kann.

Das Studentenwohnheim – ein mystischer Ort?

Wir alle kennen die Bilder aus amerikanischen Filmen: Studierende, die die ganze Nacht lang feiern, tanzen und Spaß haben. Neben den Bierfässern die ersten Alkoholleichen, Frauen die oben ohne tanzen.
Wenn du in Wien in einem Studentenwohnheim wohnst oder dort einfach mal eine Party besuchst, wirst du merken, dass diese Impressionen und Vorstellungen in Österreich eher Wunschdenken sind.

Im Gegensatz zum WG-Leben bieten die Wohnheime eine immens große Abwechslung. Man trifft auf viele verschiedene Menschen, die auf unterschiedliche Unis oder FHs gehen und viele verschiedene Geschichten erzählen können. In den Aufenthaltsräumen hat man generell nur wenig Ruhe und der Typ, der im Zimmer nebenan den ganzen Tag nur Heavy Metal hört, erschwert es, den Lernstress unter einen Hut zu bekommen.
Doch gerade dieser Pluralismus an verschiedenen Menschen macht das Leben im Studentenwohnheim aus. Denn zumeist haben die Studierenden eines gemeinsam: Die Lust zu feiern.  So kann es in den Wohnheimen oft passieren, dass man gar nicht mehr vor die Tür gehen muss, um eine richtig geile Party mit Bekannten, Freunden und Fremden zu erleben.

Was eine Feier im Studentenwohnheim ausmacht.

In Wien gibt es dutzende Studentenwohnheime, die zu verschiedenen Anlässen und unterschiedlichen Zeitpunkten Partys organisieren. Oft gibt es gar keine richtigen Anlässe und die Feiern finden einfach so statt. Auf was du dich aber auf jeden Fall einstellen solltest, ist, dass die größeren Wohnheimpartys meistens unter der Woche stattfinden, denn an den Wochenenden zieht es viele Studierende in die ferne Heimat.
Halt! – Die größeren Wohnheimpartys? Ganz genau. Natürlich gibt es unter der Woche kleinere Trinkgelage unter Freunden und Zimmergenossen. Die Studentenwohnheime organisieren aber zumindest einmal ein Semester für das gesamte Wohnheim, deren Bewohner, die Freunde und Freundinnen der Bewohner und aber auch völlig fremden Personen eine große Party.
Leider gibt es noch kein Service, der dir anzeigt oder dir mitteilt,  wann in welchem Wohnheim  die nächste Feier stattfindet. Hier zahlt es sich aus, wenn man mit seinen Spitzeln (oder Freunden) in Kontakt bleibt und versucht, sich so auf dem Laufenden zu halten.
Einen Überblick über die verschiedenen Stundentenwohnheime in Wien kannst du dir unter studium.at verschaffen.

Auf was du dich einstellen darfst.

Das wirklich Schöne am Leben als Studierende/r ist, dass man endlich frei und ungebunden leben kann. Deine Eltern schreiben dir nicht mehr vor, wann du wo sein sollst und du kannst dir genügend Zeit für dich und dein Leben in der großen Stadt nehmen. Das ist ein Anreiz für die vielen jungen Menschen, die die Wohnheimpartys besuchen. Unter Gleichgesinnten einen Abend zu verbringen klingt ja ganz gut und schön, aber war’s das dann schon? Nein.
Da die Partys für Studierende organisiert werden, sind die Preise für die Getränke für Wiener Verhältnisse wirklich, wirklich billig. Das ist mit ein Grund, warum man für die Feiern im Studentenwohnheim nicht vorglühen ‚muss‘. Das Bier ist zwar oft nicht besonders kühl, die Longdrinks bestehen oft zum Großteil aus Alkohol – aufregen sollte man sich aber nicht, denn hinter der Bar stehen meistens Bewohner aus dem Wohnheim, die kein Geld für ihre Tätigkeiten bekommen. Außerdem ist man auf einer Party, für die man nicht mal Eintritt bezahlen muss.
Für Klaustrophobiker sind die Feiern im Wohnheim eher weniger geeignet, denn auf den Partys in den verschiedenen Wohnheimen herrscht immer Platzmangel. Keiner will sich das billige und ungebundene Feiern freiwillig entgehen lassen.
Die Wohnheimpartys haben in der Regel immer verschiedene Angebote an Getränken und Räumlichkeiten. Von Wein über Bier bis hin zu den harten Getränken, ist auf den Getränkekarten alles zu finden. Der Discobetrieb wird meistens vom hauseigenen DJ, der in der Regel Audiotechnik und nebenbei noch Theaterwissenschaften studiert, übernommen, während hinter der Spritzerbar fleißige Mitglieder eine Studentenverbindung versuchen gleichzeitig zu trinken und Getränke auszuschenken.

Die Partys in den Wohnheimen haben einfach einen ganz eigenen Flair und machen das Unterwegs-sein zu einem ganz eigenen und unvergesslichen Erlebnis. Man lernt neue Leute kennen, unterhält sich mit Theologiestudierenden über Gott und den Himmel, um danach mit einem Boku-Studierenden zu diskutieren, welche Uni die allerbeste ist. Es wird jede Menge Abwechslung geboten und man kann selbst entscheiden, ob man die Tanzfläche im Diskoraum, einen Tisch im Schankraum, oder eine Ecke in der Umkleide im Keller präferiert.
Die Zimmer sind bei den Partys meistens Tabu, denn niemand will Unbekannte in die ‚eigenen‘ vier Wände lassen. Wenn du selbst oder ein Freund oder eine Freundin ein Zimmer im Wohnheim habt, ist das natürlich eine andere Geschichte.

Rotwein und Zigaretten

Studieren bedeutet nicht immer nur Lernen und büffeln. Man sagt, die Zeit als Studierender ist die schönste im Leben. Das sollte man vor allem in Wien nutzen und zumindest einmal eine Wohnheimparty erleben, denn im Waldviertel hat man zu sowas kaum Chance.

Im Artikel „Studentenwohnung vs. Wohnheim“ findest du weitere Informationen zu den Wiener Stundentenwohnheimen und kannst diese mit einer eigenen Wohnung vergleichen.

Du selbst bist Experte, was Partys im Studentenwohnheim betrifft? Du weißt, wo die nächste große Feier stattfinden wird? Hilf uns und halte uns mit einem Kommentar am Laufenden oder berichte über deine Erlebnisse im Studentenwohnheim!

 
 

veröffentlicht von Carina

28. März 2016

EVENTS & NIGHTLIFE
Früher oder später wird jeder Neu-Wiener die Nightline mit all ihren Vor- und Nachzügen kennen lernen. Wir helfen dir, die Fahrt zu überstehen.