Die etwas andere Abendgestaltung: gemeinsam mit Freunden eine Spiele-Bar besuchen!
Wir geben euch fünf Lokaltipps für Spiele-Bars und -Cafés, die euch garantiert in Spielelaune versetzen werden!
Die etwas andere Abendgestaltung: gemeinsam mit Freunden eine Spiele-Bar besuchen!
Wir geben euch fünf Lokaltipps für Spiele-Bars und -Cafés, die euch garantiert in Spielelaune versetzen werden!
Spiele-Abende sind an sich nichts Neues, schon gar nicht bei uns im Waldviertel, wo das gemeinsame Schnapsen, Siedler- oder UNO-Spielen zu (Vorglüh-) Abenden oft einfach dazugehört. Monopoly oder Risiko haben schon so manche Freundschaften und Verwandtschaftsbeziehungen auf die harte Probe gestellt.
Davon mal abgesehen, macht das gemeinsame Spielen ganz einfach Spaß und lässt die Zeit verfliegen. Brett- oder Kartenspiele sind außerdem eine tolle Möglichkeit für das Vertiefen von Freundschaften. Man lernt sich spielerisch kennen und muss nicht den ganzen Abend mit oft peinlichem Smalltalk verbringen.
In Wien gestaltet sich die Sache aber ein wenig komplizierter, denn viele von uns haben keine Brettspiele extra für Wien (die oft wirklich teuer sind!) oder nicht genug Platz am Tisch in der Wohnung. Schon gar nicht für Veranstaltungen wie Werwolf-Abende, wo das Prinzip „je mehr Leute, desto besser“ gilt.
Zu unserem Glück gibt es Wien Spielebars, die genau das anbieten: sie verleihen oft ohne Umkosten verschiedenste Gesellschaftsspiele. Das bringt noch einen weiteren Vorteil fürs Spielen in Lokalen mit sich, denn als Gastgeber eines Spieleabends bleibt man so nicht alleine auf den Kosten für Getränke und Snacks sitzen. Außerdem geht man keine Gefahr ein, dass der schönste Teller in deinem Besitz aufgrund eines ärgerlichen Spielzuges quer durch die Wohnung fliegt! 😉 Hier also unsere Tipps für euren Spieleabend!
© StadtBekannt https://lokalfuehrer.stadtbekannt.at/restaurants/cafe-schopenhauer/
Ein Geheimtipp, der nicht oft in Spielebar-Auflistungen vorkommt (und das völlig zu Unrecht): das Café Schopenhauer im 18. Bezirk.
Neben Kartenspielen setzt das Café seinen Schwerpunkt vor allem auf Schach, Backgammon und Würfelpoker. Doch auch viele Brettspiele finden sich im Sortiment.
Auch besonders: im Schopenhauer kann man die Billard-Variante „Carambol“ spielen. Hier werden im Gegensatz zum Poolbillard die Kugeln nicht in Taschen versenkt, es geht nur darum, mit seiner Kugel die gegnerischen Kugeln zu berühren.
Auch die kulinarischen Angebote sind vielfältig: ein Wochenmenü zu fairen Preisen, Brunch-Angebote und eine große Mehlspeisen- und Tortenauswahl verlocken, sich neben dem Spiel eine Kleinigkeit zu gönnen.
Das Café Schopenhauer hat neben dem klassischen Altwiener Kaffeehaus-Flair noch viel mehr zu bieten. Es finden regelmäßige Live-Veranstaltungen zu Musik, Literatur und Film statt. Auch Fußballübertragungen locken die Gäste.
http://www.cafeschopenhauer.at/cafe-schopenhauer/#
Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch 8:30 bis 20 Uhr
Donnerstag bis Samstag 8:30 bis 22:30 Uhr
Sonntag 8:30 bis 19:30 Uhr
Reservierung unter:
01 / 406 32 88
office@cafeschopenhauer.at
© Quandoo https://www.quandoo.at/place/cafe-benno-49315
Ein wahrer Klassiker in der Wiener Spiele-Szene. Die Besonderheit im Café Benno liegt wahrscheinlich in der Größe des Spieleangebots, das ihr HIER einsehen könnt. Die wirklich umfangreiche Sammlung bietet wirklich für jeden Geschmack etwas.
Neben den Gesellschaftsspielen ist das Benno auch für seine Pubquiz-Abende bekannt. Das Ganze findet immer Dienstags statt – hier ist unbedingt eine Reservierung nötig! Auch Werwolf-Abende tragen zur Beliebtheit des Lokals bei. Hier seht ihr am besten auf der Facebook-Seite des Café Benno nach, wann solche Events veranstaltet werden!
Im Gegensatz zu manchen anderen Spielecafés bietet das Benno eine vollwertige Speisekarte, auch mit Hauptspeisen wie Cordon Bleu, Burger oder Rumpsteak an.
Auch getränketechnisch lässt dieses Café nichts zu wünschen übrig. Verschiedene Bier- und Weinsorten, Whiskey, Cider oder Longdrinks finden sich auf der Karte. Natürlich gibt es auch viele nicht-alkoholische Angebote, wie Softdrinks, Säfte und Soda-Variationen, zum Beispiel eines mit Limette und Minze.
Perfekt geeignet für Geburtstage oder andere Feierlichkeiten ist der Partykeller. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, individuelle Buffets vorzubestellen.
Eine Geburtstagsparty in einem Spielelokal, wo sich jeder nach Belieben an der Sammlung bedienen kann – das klingt doch sehr verlockend!
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 16:30 – 02:00 Uhr
Sonntag 16:30 – 01:00 Uhr
Warme Küche: bis 23 Uhr
Reservierung unter:
+43 1 40 66 735 oder
office@cafebenno.at
Pubquiz-Reservierung:
cafebenno@quizmanufaktur.at
© KURIER Franz Gruber https://kurier.at/leben/total-verspielt-reportage-im-spiele-cafe/313.237.307
Das „Brot und Spiele“ besticht mit moderaten Preisen und ist deswegen ein beliebter Treffpunkt für Studierende im 8. Bezirk.
Fun Fact: Das Brot und Spiele arbeitet mit einer Spieleagentur zusammen. So kann man manchmal als Tester noch nicht veröffentlichte Spiele ausprobieren!
Im Brot und Spiele gibt es tagesweise Specials:
Dienstag: gratis Tischfußball
Mittwoch: betreutes Spielen
Donnerstag: Bingo
Sonntag: Waffeln zum Selbermachen
Außerdem finden regelmäßige Tichu-Turniere statt. Wer Tichu noch nicht kennt: das ist ein stichbasiertes Kartenspiel, bei der vier Spieler paarweise „über Kreuz“ miteinander spielen.
Wie im Lokalnamen angedeutet, ist neben dem Spielen auch die kulinarische Verpflegung gesichert. Bis 1 Uhr morgens wird aufgekocht, angeboten werden unter anderem Knoblauchbaguette, Chili con Carne, Bratlfettnbrot oder auch Süßes wie Mohr im Hemd oder Palatschinken.
Wenn ihr noch mehr über das „Brot und Spiele“ erfahren wollt: wir haben HIER noch detailliertere Berichte für euch. Hier haben wir auch „Die Spielbar“ im 8. Bezirk unter die Lupe genommen!
Öffnungszeiten:
Täglich von 18- 2 Uhr geöffnet
Reservierung unter:
+43 1 403 74 97 von 18-2 Uhr
© GrätzlHotel https://www.graetzlhotel.com/graetzlnews/unsere-fellows-im-interview/wir-stellen-vor-cafe-sperlhof/
Schon seit 1986 hat das Sperlhof den Ruf „Freizeit- und Spielecafé“, ist also ein wahrer Klassiker in unserer Auflistung.
Das Café hat außerdem den Beinamen „Das bekannteste Wohnzimmer Leopoldsdorfs“, also könnt ihr euch schon vorstellen, wie es hier zugeht. Gemütlich, zwanglos und stressfrei sind die Worte, die es am besten beschreiben.
Bis zu 900 (!) Gesellschaftsspiele warten darauf, entdeckt zu werden. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, stapeln sich hier hunderte Spieleschachteln übereinander.
Auch hier kann man sich den aktiveren Spielen Billard und Carambol, aber auch Tischtennis und Tischfußball widmen. Erwähnenswert ist auch, dass jeden Tag ein gratis Bücherflohmarkt stattfindet.
Die Kulinarik betreffend stehen viele Getränkesorten bereit, und man kann auch hier Snacks wie Toast, Würstel oder Chili Con Carne genießen.
© Paradice Board Game Bar https://www.paradice-board-game-nights.at/galerie/
Zum Schluss stellen wir euch eine brandneue Spielebar vor, die erst vor wenigen Wochen geöffnet wurde: die Paradice Bar!
Sie lockt mit über 300 Spielen, 18 Biersorten und Snacks. Das Spieleangebot könnt ihr euch HIER ansehen.
Im Vergleich zu den anderen vorgestellten Spielelokalen muss man hier aber dazusagen, dass das Spielen 3€ pro Person kostet. Die Spiele auf der liebevoll „Board Games á la carte“ genannten Liste kosten aufgrund der Besonderheit und langen Spieldauer 5€.
Jeden Dienstag ab 18 Uhr findet jedoch die „Game Night“ statt: hier sind alle Spiele gratis!
Manche Spiele sind generell gratis – diese sind dann mit einem blauen Kreis gekennzeichnet.
Jeden Mittwoch könnt ihr das Event „Nerd Heaven“ besuchen: allen voran mit „Dungeons & Dragons“ als Klassiker der analogen Rollenspiele. Man kann an diesen Abenden aber auch nach Spieler-Teams suchen und sich Ratschläge holen. Es gibt auch spezielle Einsteiger-Abende für Neulinge.
Wie man es von einem neuen Lokal erwarten kann, ist die Atmosphäre nicht im Wiener Kaffeehaus-Stil, sondern modern, bunt und rein auf das Spielen ausgelegt. Bezüglich Essen gibt es nur eher kleine Snacks wie Toast oder Brezeln. Dafür ist der Barbereich recht groß und gut ausgestattet.
https://www.paradice-board-game-nights.at/
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 15 bis 23 Uhr
Samstag: 8 bis 23 Uhr
Sonntag und Montag: geschlossen
Reservierung unter:
mail@paradice-board-game-nights.at