Als Teil des aufstrebenden Stadtteils zwischen Hauptbahnhof und Schloss Belvedere bietet der Erste Campus mehr als nur Arbeitsplätze. Lokale, Kunst, Bildung und die eigene Honigproduktion aus zwei Bienenstöcken machen den Campus zu einem außergewöhnlichen Ort, der auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Umgeben vom Schloss Belvedere, dem Schweizer Garten und dem Hauptbahnhof befindet sich an der Grenze zum dritten Bezirk und als Teil des neuen Stadtteils Quartier Belvedere der Erste Campus. Was dem Namen nach lediglich nach dem Sitz der Erste Bank klingt, birgt bei genauerer Betrachtung viel mehr.
Der Erste Campus umfasst eine Fläche von 2,5 Hektar und bildet das neue Headquarter der Erste Group, der Erste Bank Österreich und deren Tochtergesellschaften. Mehrere tausend Arbeitsplätze wurden am Erste Campus zusammengeführt. Neben dem Gelände selbst ist das Erdgeschoss öffentlich zugänglich. Dort befindet sich auch der Financial Life Park, in dem auf 1.400m² den Besuchern das Thema Finanzen nähergebracht wird.

Das Erdgeschoss beherbergt den FLIP und diverse Lokale und ist frei zugänglich
Lage und Erreichbarkeit
Als Teil des Quartier Belvedere – ein neuer Stadtteil, der gerade erbaut wird – steht der Erste Campus am Gelände des ehemaligen Südbahnhofs. Nur einen Steinwurf entfernt befindet sich das Schloss Belvedere mit seinem wunderschönen Garten, der unbedingt auf deiner To-Visit-Liste stehen sollte. Und auch der Schweizer Garten unweit des Campus ist einen Spaziergang wert. Die grüne Umgebung spiegelt sich auch am Campus selbst wider. Auf ausreichend Platz für Bepflanzung wurde bei der Planung Wert gelegt. So finden sich nicht nur zwischen den Gebäuden zahlreiche Bäume, sondern auch auf dem Gartendeck im 2. Obergeschoss.

Im 2. Obergeschoss befindet sich das begrünte Gartendeck
Aufgrund der vorteilhaften Lage ist der Campus gut angebunden. Egal ob mit Straßenbahn, U-Bahn oder Schnellbahn – durch die Stationen „Quartier Belvedere“ und „Hauptbahnhof“, die sich in unmittelbarer Nähe befinden, ist der Campus aus allen Richtungen unkompliziert zu erreichen.
Financial Life Park (FLiP)
Im Erdgeschoss des Erste Campus befindet sich der Financial Life Park. Der FLiP ist ein Projekt der Erste Group in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Wissen. Hier lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene wirtschaftliche und finanzielle Zusammenhänge kennen. Der FLiP hat es sich zur Aufgabe gemacht, die finanzielle Selbstverantwortung zu stärken und so vor allem Verschuldung junger Menschen vorzubeugen.
Was auf der Website versprochen wird, wird auch eingehalten – der FLiP dient nicht dem Werbezweck. Wüsste man nicht, dass man sich in den Räumlichkeiten der Erste Group befindet, würde man es nicht bemerken. Der komplette Rundgang ist frei von Werbung und Logos. Mit seiner modernen Ausstattung und dem dunklen Design hat der FLiP einen komplett eigenständigen Außenauftritt.

Im Erdgeschoss befindet sich auf 1.400m² Europas größte Finanzbildungsinitiative
An fünf Stationen werden in rund 2 Stunden die wichtigsten Aspekte zum Thema Finanzen und Finanzierung besprochen. Geleitet wird der Rundgang von Wissensvermittlern, die nicht nur die Informationen verständlich weitergeben sondern auch für Fragen zur Verfügung stehen. Die Stationen sind so ausgelegt, dass die Besucherinnen und Besucher aktiv eingebunden werden und mithilfe eines „Wallets“ (ein Tablet, das jeder Besucher für den Rundgang erhält) verschiedene Aufgaben lösen. Je nach Altersgruppe der Teilnehmer sind die Aufgaben leichter oder schwerer zu lösen. Schließlich sollen sich Erwachsene nicht langweilen, Kinder aber lösbare Aufgabe vorfinden um Spaß an der Erarbeitung der Themen zu haben.
Kostenloser Rundgang durch den FLiP
Den FLiP gibt es seit rund 1,5 Jahren. In dieser Zeit wurden knapp 20.000 Personen durch die Stationen geführt. Besonders bei Schulklassen ist ein Besuch sehr beliebt, da die Kinder und Jugendlichen das Thema spielerisch erlernen. So beliebt, dass bis zu drei Rundgänge pro Tag stattfinden. Als Erwachsener hat man die Möglichkeit, sich zu einem der kostenlosen Rundgänge freitags anzumelden.
Zwei Stunden etwas über Finanzierung lernen klingt langweilig? Überhaupt nicht! Die Wissensvermittler und vor allem die interaktiven Stationen gestalten das Ganze sehr interessant, die zwei Stunden sind im Nu vorbei. Und ja, auch für Erwachsene gibt es noch genügend Neues zu erfahren.

Auch für Erwachsene bietet das FLiP spannende Informationen rund ums Thema Finanzen
Private Veranstaltungen am Campus
Der Erste Campus bietet in vier Eventlocations die Möglichkeit private bzw Firmen-Veranstaltungen abzuhalten. In drei der vier Räumlichkeiten finden mehrere hundert Personen Platz – für eine Geburtstagsfeier vielleicht etwas zu groß, falls du aber für die Organisation eurer Firmenweihnachtsfeier zuständig bist, findest du hier vielleicht die passenden Räumlichkeiten dafür.
Die vierte Location – der Wintergarten im 13. Obergeschoss – bietet Platz für rund 75 Personen. Mit der zugehörigen Dachterrasse ist der Wintergarten vor allem in der warmen Jahreszeit ein Highlight.
Lokale, die zum Verweilen einladen
Egal ob du in der Nähe wohnst oder arbeitest, am Hauptbahnhof in deinen Zug einsteigst oder einen Spaziergang durch den Schweizer Garten machst – für die Stärkung zwischendurch ist der Erste Campus gut geeignet. Vom Kaffee zum Mitnehmen, über kleine Snacks bis hin zum Feierabendbier oder gemütlichen Abendessen bieten die Lokale am Campus für jeden das Passende.