Es lebe der Sport! Zwei außergewöhnliche Sportarten für die kalten Tage

Quelle: pixabay.com// Beim Hot Yoga kommst du auch im Winter ins Schwitzen
FREIZEIT & SPORT

veröffentlicht von Kerstin

5. November 2019

FREIZEIT & SPORT

Motivation, Spaß und Freude – im Winter sucht man danach oft vergeblich, wenn es um das Thema Bewegung geht. Damit du auch im Winter fit und aktiv bleibst, kannst du in der kalten Jahreszeit neue Sportarten ausprobieren. So steigt die Motivation für Sport im Winter endlich wieder und du startest fit ins Frühjahr.

Kalt, stürmisch, grau – nicht die besten Voraussetzungen um in Sportlaune zu kommen. Wer sich im Winter schwer tut, gegen den inneren Schweinehund zu kämpfen, der sollte versuchen spannende Sportarten für sich zu entdecken. So kommt auch im Winter die Bewegung nicht zu kurz!

Wir haben euch bereits spannende Indoor-Sportarten für kalte Wintertage vorgestellt. Für etwas mehr Abwechslung und als Alternative zum Fitnessstudio folgen nochmal zwei Sportarten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Hot Yoga

„Das ist nicht’s für mich“ denkst du dir sofort? Das dachte ich auch – aber ich war positiv überrascht. Bei 38 Grad Innentemperatur werden in der Gruppe bis zu 90 Minuten über 20 Yoga-Positionen eingenommen. Ich habe im Yoga College Wien eine Einheit absolviert und war erstaunt über das Interesse. Der große Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt, das Publikum buntgemischt. Männer, Frauen, jüngere Leute, ältere Personen, durchtrainierte und gelenkige Yogis und auch solche wie ich – absolute Neulinge, deren Gelenkigkeit ausbaufähig ist.

Yoga

Quelle: pixabay.com// Beim Hot Yoga gemeinsam Schwitzen und sich neuen körperlichen Herausforderungen stellen

Die Gruppenleiterin hatte mich und die anderen Neulinge immer im Blick und hat zwischendurch hilfreiche Anweisungen gegeben. Während die erfahrenen Yogis für einige Positionen einen höheren Schwierigkeitsgrad durchführten, war ich damit beschäftigt mir die richtige Haltung an den anderen abzuschauen und die Grundposition so gut wie möglich zu halten.

Ins Schwitzen kommt man bei diesem Sport bereits beim Betreten des Raumes. Das ändert sich auch erst wieder nach 90 Minuten, wenn man den Raum verlässt. Es geht aber allen so – also kein Grund zur Sorge. Beim Outfit gilt daher: weniger ist mehr. Barfuß, mit einer gemütlichen Yoga-/Sporthose und einem Sportoberteil (Männer auch oben ohne) – fertig.

Keine zu großen Ansprüche an dich selbst stellen

Die ungewohnte Wärme kann sich bei dir während der Yoga-Einheit bemerkbar machen. Wenn man das Gefühl hat, dass sich der Kreislauf meldet, einfach auf die Yogamatte knien, auf die Fersen setzen und tief durchatmen. Nach ein paar Atemzügen fühlt man sich wieder gut und kann weitermachen. Zwischendurch immer mal wieder so eine kurze Pause ist vor allem für Neulinge absolut in Ordnung und auch notwendig, um die Freude nicht zu verlieren.

Yoga

Quelle: pixabay.com// Nicht alle Yoga-Übungen sind für Neulinge geeignet – der Kursleiter wird dir sicher eine Alternative zeigen

Es soll Spaß und Freude machen – also nicht zu ehrgeizig sein. Es wird in der Gruppe viele Yogis geben, die deutlich gelenkiger sind. Gerne bewundern und versuchen nachzuahmen, aber auf keinen Fall vergleichen und enttäuscht sein. Die perfekte Ausübung erfordert jahrelange Erfahrung. Einfach daran erfreuen, dass du diese neue Erfahrung sammelst und die außergewöhnliche Yoga-Einheit genießen.

Bowling – Spaß für die ganze Gruppe

Wenn du schon einmal bowlen warst, muss ich dir nicht sagen, wie viel Spaß es macht. Wenn du noch nie beim Bowling warst, lass dir gesagt sein: es ist die ideale Gelegenheit um mit Freunden etwas zu unternehmen und sich gleichzeitig körperlich zu betätigen.

Das Bowling-Angebot in Wien ist vielfältig, die Preise ebenso. Wer flexibel ist kann sich nach den Preisen richten und statt Samstag Abend zum Beispiel Dienstag Nachmittag zum Bowling gehen. Einfach die Preise vergleichen und dann entscheiden.

Bowling

Quelle: pixabay.com// Bowling – die ideale Gelegenheit um ein paar Stunden mit Freunden zu verbringen

Ziel des Spiels

Das Ziel beim Bowling ist es, möglichst viele Punkte zu erspielen. Wie du das machst? Mit der Bowlingkugel (diese hat im Gegenteil zur Kugel beim Kegeln Vertiefungen für die Finger) möglichst viele der 10 Pins (= Kegel) umwerfen. Je nachdem wie viele du triffst und ob du diese mit dem ersten Wurf triffst, erhältst du Punkte. Am Ende gewinnt dann jener Spieler mit den meisten Punkten.

Klingt einfach? Ja – wenn man einen Lauf hat ist es das auch. Aber manchmal möchte es einfach nicht gelingen, dann kann es schon mal passieren, dass die Kugel noch vor dem Ende der Bahn auf die Seite rollt. Ärgerlich für dich, witzig und unterhaltsam für deine Mitstreiter.

Zwettler Zwickl

Eine Beschäftigung für viele Stunden

Damit dem Bowlingspaß nichts im Weg steht, empfehle ich, vorab eine Bahn zu reservieren. Als Stärkung zwischendurch kann man in den Bowlinghallen Getränke und auch kleine Speisen käuflich erwerben. Ein Bowling-Nachmittag/-Abend kann schon mal ein paar Stunden dauern. Bei der Punktejagd vergeht die Zeit wie im Flug. Um am Ende nicht vom Preis überrascht zu werden, überlegt euch ungefähr wie lange ihr spielen möchtet. Die meisten Bowlinghallen geben Stundenpreise an – die Verrechnung erfolgt im Minutentakt. Hinzu kommen die Kosten für die Leihschuhe (etwa zwei bis drei Euro pro Paar).

Um den Preisunterschied der Anbieter deutlich zu machen, ein kleines Beispiel: Im Phönix Bowling Park bezahlst du Dienstag zwischen 15:00 und 19:00 Uhr 16 Euro pro Stunde. Beim Kugeltanz im Prater kostet eine Stunde im selben Zeitraum 22 Euro. Teurer wird’s am Abend und am Wochenende. Hier liegen die Stundenpreise bei Phönix Bowling zwischen 25 und 29 Euro, bei Kugeltanz zwischen 30 und 35 Euro.

Bowling

Quelle: pixabay.com// Beim Bowling kannst du Spaß und Bewegung verbinden

So bleibst du auch im Winter motiviert

Gib dem inneren Schweinehund keine Chance und motiviere dich in der kalten Jahreszeit mit außergewöhnlichen und lustigen Aktivitäten. So bleibst du nicht nur fit, sondern kannst auch noch neue Sportarten kennen lernen und lustige Stunden verbringen. Vielleicht wird aus der einmaligen Bowlingerfahrung ja sogar ein regelmäßiges Bowlingevent mit deinen Freunden. Und am Tag danach gönnst du dir und deinem Körper eine 90-minütige Yogaeinheit bei wohlig-warmen 38 Grad.

 
 

veröffentlicht von david

5. November 2019

FREIZEIT & SPORT
Stephansplatz, Schönbrunn und Belvedere bieten Besuchern ein etwas verzerrtes Bild auf Wien. Wie zeigen die alternativen Seiten der Stadt.