Im Wiener Prater geht es rund

Die pure Natur mitten in der Großstadt!
FREIZEIT & SPORT

veröffentlicht von sebastian

4. März 2019

FREIZEIT & SPORT

Hoch hinaus geht’s im Wiener Prater: Kulinarisch und was Freizeitaktivitäten angeht nicht mehr wegzudenken aus Wien. Also schnapp dir ein paar Freunde und stürze dich mitten hinein ins Geschehen!

Oft glaubt der Waldviertler, dass der Prater nur ein gewöhnlicher Freizeitpark sei. Nur dieser allein wird jedoch im Volksmund Wurstelprater genannt. Der Wiener Prater besteht aber aus weit mehr: Immerhin erstreckt er sich über eine Fläche von sechs Quadratkilometern. Geografisch gesehen befinden wir uns hier in Leopoldstadt, dem 2. Wiener Gemeindebezirk. Am besten erreichst du den Prater über die U1/U2 (Station Praterstern).

Warum eigentlich „Prater“?

Auch wenn ich in Latein nicht immer die hellste Kerze auf der Torte war und selten aufgepasst habe (hoffentlich liest das mein Lateinlehrer nicht, wenn doch: Sorry, Herr Professor!), lässt sich der Name „Prater“ aus dem Lateinischen ableiten. Das Wort „Pratum“ bedeutet übersetzt Wiese. Damit gemeint war eben diese Wiesenfläche, über die sich auch heute noch der Wiener Prater erstreckt. Weiters gab es noch eine Adelsfamilie namens „de Prato“. Sie war im Besitz jener Wiesenfläche, wodurch sich ebenfalls der Name Prater abgeleitet haben könnte.

Was finde ich dort alles?

Die bessere Frage wäre eigentlich: Was finde ich nicht im Prater? Kreuz und quer verstreut findest du Erholungs- und Sportanlagen, kulinarisch hat der Prater auch Einiges zu bieten. Aber alles nach der Reihe …

Sport

Für die Sportbegeisterten unter euch gibt es einige Ecken im Wiener Prater, wo ihr euch so richtig auspowern könnt: Fußball, Baseball, Tennis, Hockey, Golf und noch viel mehr ist möglich. Im Winter könnt ihr sogar Langlaufen, Rodeln oder Schlittschuhlaufen – für uns Waldviertler natürlich eine gute Möglichkeit, den Winter in vollen Zügen zu genießen.

Die ASKÖ Wien (Arbeitsgemeinschaft für Sport- und Körperkultur in Österreich) beziehungsweise der WAT (Wiener Arbeiter- und Turnsportverband) bieten unter anderem im Wiener Prater ein umfassendes Sportangebot. Hier könnt ihr euch online registrieren und dadurch Sportplätze- und räume mieten und nutzen. Von Basketball über Handball bis hin zu Gymnastik – alles kein Problem.

Gleiches gilt auch für die Wiener Sportunion: Mitglied werden und los geht’s! An verschiedenen Standorten in ganz Wien gibt’s für euch die Möglichkeit, euch fit zu halten. Einfach mal reinschauen, es lohnt sich! 😉

Wer lieber zuschauen möchte, ist im Ernst-Happel-Stadion genau richtig. Als österreichisches Nationalstadion fasst es 51.000 Besucher und ist somit das größte des Landes. Bei Konzerten kommt noch die Rasenfläche hinzu, wo dann schon 70.000 Menschen Platz haben. Neben Fußball und Konzerten finden dort auch regelmäßig diverse Laufveranstaltungen statt.

Kulinarik

Wer sich nur ungerne einer sportlichen Betätigung widmet, der kann sich auch auf die Suche nach einem guten Restaurant machen. Auch dort vergeht die Zeit, vielleicht etwas angenehmer als beim Sport ;). Meine persönlichen Top 5 Restaurants:

  • Schweizerhaus: Ich brauche glaube ich nicht zu erklären, was das Schweizerhaus ist. Stelze, Wiener Schnitzel, Hendl usw. Alles, was das Waldviertler Herz begehrt. Dazu ein Bier oder ein Achterl Wein? Es bleibt kein Wunsch offen. Die Preise sind für Studenten möglicherweise ein wenig hoch, aber ab und zu kann man sich auch etwas gönnen. Wie viele Studenten so schön sagen: Da Papa zahlt’s eh! 😉
  • Meierei im Prater: Hier ist vom Frühstück übers Mittagessen bis hin zum Abendessen alles möglich. Ab und zu wird’s mit dem Platz ein bisschen eng, also ich würde vorher auf jeden Fall reservieren, damit ihr ohne Probleme euer Essen genießen könnt.
  • Das Campus: Dieses Restaurant habe ich persönlich erst vor kurzem entdeckt, deswegen war ich noch nie dort. Es scheint aber wirklich sehr ansprechend zu sein, besonders für Studenten. Befindet sich in der Nähe des WU-Campus und wird in naher Zukunft sicher einmal von mir ausprobiert! 😉
  • Bitzinger beim Riesenrad: Für viele Wiener ist der Bitzinger das beste Würstlstandl der Stadt. Ich als Waldviertler habe es mir dann auch nicht entgehen lassen und eine Currywurst probiert mit dem Fazit: Sehr lecker! Wenn’s schnell gehen muss, dann auf jeden Fall zum Bitzinger!
  • Library Café & Roastery: Auch leider nur kurz vorbeigehetzt und nicht hineingegangen. Die Speisekarte wirkt aber sehr ansprechend und die Preise sind im Rahmen. Vielleicht war von euch schon jemand dort und kann seine Erfahrungen mit uns teilen? 😉
Prater

Schweizerhaus – eine Stelze wert 😉

Erholung

Zur Erholung brauche ich nicht mehr viel zu sagen. Auf den vielen Wiesen am Pratergelände (zum Beispiel der Kaiserwiese) kannst du einfach abschalten, die Sonne genießen oder ein Buch lesen. Oder du nimmst deine Lernsachen mit und versuchst, für die nächste Prüfung zu lernen.

Wenn du kein eigenes Fahrrad in Wien hast, kannst du dir im Wiener Prater eines ausleihen und damit die Gegend erkunden. Wie du bereits weißt, ist das Gelände sehr umfangreich und du wirst Orte entdecken, die du als Waldviertler zuvor vielleicht noch nicht kanntest.

Lernen

Ja, auch gelernt wird im Wiener Prater, genauer gesagt an der WU. Naja, ob die Wirtschaftsuniversität wirklich noch zum Prater gehört: Da streiten sich die Geister. Auch wenn sie nur ein Nachbar sein sollte, hat sie auf jeden Fall Platz in unserem Artikel. Am dortigen Campus gibt’s neben den vielen Lernmöglichkeiten auch kulinarisch und visuell einiges zu entdecken! 😉

Auch die FH des BFI Wien befindet sich am Pratergelände. Bank- und Finanzwirtschaft, Logistik, Film- und Medienproduktion … nur einige der vielen Studienrichtungen an jener FH. Wie du siehst, ist der Prater nicht nur zur Unterhaltung da, es haben dort auch schon viele Menschen mit Erfolg studiert!

Krieau

Die Krieau bekommt einen eigenen Unterpunkt, weil sie von allem ein bisschen was hat! 😉 Früher ein etwas abgeschiedenes Erholungsgebiet, heute mitten in Wien. Mit dem Autobahnbau und der Anbindung an die U2 wurde die Krieau immer attraktiver. Das Viertel Zwei befindet sich mitten in der Krieau und prahlt mit dem Slogan: Urbanes Wohnen mitten in der Großstadt. Wir finden hier wieder sehr viel Grünfläche und dazwischen Wohnmöglichkeiten und Büros. Die perfekte Abwechslung von städtischem Flair und Natur!

Spaß im Freizeitpark

Und endlich ist es soweit, wir sprechen nun vom Vergnügungspark im Praterareal. Ich bin mir sicher, dass die meisten von euch schon einmal dort gewesen sind und mit all den Attraktionen auf und ab und hin und her und kreuz und quer gefahren sind! 😉 Schon von weitem sieht man das berühmte Riesenrad, welches den Wiener Wurstelprater kennzeichnet. Auch wenn das schon ziemlich hoch ist: Es geht noch höher. Der 2010 erbaute Praterturm ist mit 117 Metern das höchste Karussell Österreichs. Einige Zeit war es auch das höchste Kettenkarussell der Welt, heute liegt es aber immer noch auf dem 4. Platz.

Wer die Höhe nicht so gerne mag, kann sich auch in ein Geisterhaus, oder noch besser, in eine Geisterbahn begeben. Wenn ich mich nicht verzählt habe, gibt es davon fünf im Wiener Prater. Für mich ist das nichts, aber viele lieben die Dunkelheit und die Schreckmomente.

Auch das Adrenalin kann im Wiener Wurstelprater mächtig in die Höhe schießen. Meine Top 3 für alle Adrenalinjunkies (so wie ich zum Beispiel):

  • Black Mamba: Hier bekommt „Höher, schneller, weiter“ eine ganz neue Definition. Man setzt sich rein und wird penibel gut abgesichert: Gott sei Dank! Alles Weitere kann ich hier nur schwer beschreiben. Am besten einfach selbst ausprobieren! 😉
  • Extasy: Mehr Umdrehungen sind nicht mehr möglich. Mit hoher Geschwindigkeit drehst du dich im Kreis, bevor das ganze kopfüber weitergeht. Einer meiner Favoriten im Prater!
  • Discovery Revolution: Wir dachten vor der Fahrt, dass das ein Kinderspiel wird. Es handelt sich um ein Pendel, welches nur hin und her schwingt (haben wir geglaubt). Als das Pendel dann kopfüber stehen blieb, sagte ich nur mehr: He oida, des überschlogt si jo! War auf jeden Fall sehr witzig und ich bin direkt ein zweites Mal gefahren! 😉
 
 
 

Fazit?

Das Fazit über den Wiener Prater fällt sehr positiv aus. Mitten in einer Großstadt wie Wien findet man nur selten ein solch riesiges und weitläufiges Erholungsgebiet. Ein kurzer Spaziergang durch das Areal kann wahre Wunder wirken, weil man so viel erleben kann. Ein gemütliches Frühstück, dann eine Radtour? Mittagessen im Schweizerhaus, ein Buch lesen auf der Kaiserwiese, dann ein Runde mit dem Riesenrad und einen tollen Ausblick über Wien genießen? Ja, das ist der Wiener Prater. 😉

 
Zwettler Zwickl
 

veröffentlicht von marlies

4. März 2019

FREIZEIT & SPORT
Ihr wollt eurem Instagram-Feed einen ganz besonderen Touch verleihen und ein paar Wien-Vibes verbreiten? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir nehmen euch nämlich mit zu einigen Instagram Hotspots in Wien.