Inlineskaten in Wien ist In. Die österreichische Hauptstadt verzaubert mit ihren flachen, vielfältigen Strecken schon seit Jahren unzählige Inlineskater.
Inlineskaten in Wien ist In. Die österreichische Hauptstadt verzaubert mit ihren flachen, vielfältigen Strecken schon seit Jahren unzählige Inlineskater.
Inlineskaten in Wien bedeutet, auf ebenen Strecken ungestört dahinzurollen oder sich durch den zähen Verkehr der City zu kämpfen. Die Inlineskate-Hot-Spots der Hauptstadt präsentieren sich in einer angenehmen Atmosphäre, in der viel erlebt werden kann. Im Gegensatz zum Waldviertel muss man dabei keine Hügel hinauf fahren oder herunter rollen, sondern kann gemächlich oder schneller auf verschiedenen flachen Strecken Erlebnisse sammeln und die Wiener Natur genießen.
Die österreichische Hauptstadt ist für das Inline-Skaten prädestiniert. In den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts hat sich dieser Sport vor allem in den USA entwickelt und ist sehr rasch nach Europa geschwappt. Die Bildung zum Trendsport hat nicht lange gedauert und auch in der österreichischen Hauptstadt hat sich ein Inlineskate-Trend entwickelt. Inlineskaten in Wien bedeutet, dem Verkehr zu entkommen und auszuweichen oder sich eine angenehme Strecke zu suchen und dabei auch etwas für die eigene Fitness zu tun. Im Gegensatz zum Laufsport schont der Inlineskate-Sport die Gelenke, außerdem lassen sich kleinere Alltagsstrecken relativ rasch überbrücken.
Die österreichische Hauptstadt eignet sich, wie schon erwähnt, für das Inlineskaten besonders gut. Viele asphaltierte Straßen, die regelmäßig gesäubert werden, sind Voraussetzung für den Spaß auf den 8 Rollen. Waldviertler.wien stellt die trendigsten Strecken, bekannte Shops & Verleihstellen und Tipps zum Trendsport Inlineskaten vor.
Die Wiener City präsentiert sich vor allem in den wärmeren Jahreszeiten in einem satten Grünton. Daher bieten sich die flachen Strecken in der Hauptstadt besonders gut zum Inlineskaten an. Drei Hauptrouten haben sich in Wien bei den Inlineskatern besonders ins Herz gebrannt.
In der Hauptstadt gibt es natürlich noch weitaus mehr Strecken als die Drei vorgestellten. Erfahrene und leidenschaftliche Skater sind immer auf der Suche nach neuen Strecken, beziehungsweise haben sich im Laufe der Jahre einige Strecken etabliert. Im Web sind solche Routen relativ einfach zu finden. Erwähnenswert ist an dieser Stelle ebenfalls noch das ‚Friday Night Skating‘. Von Mai bis September hast du hier die Möglichkeit, die Wiener City auf abgesperrten Straßen nachts zu erkunden. Treffpunkt ist jeden Freitag im angegebenen Zeitraum um 20 Uhr am Heldenplatz. Die Routen variieren dabei immer und die Teilnahme ist gratis.
Quelle: Roger Mladek / pixelio.de
Die Wiener Donauinsel bietet sich für das Inlineskaten besonders gut an. Auf knapp 21 Kilometern kann hier gerollt werden.
Der Trend auf 8 Rollen durch die Stadt zu brettern hat so weit geführt, dass sich Inlineskatevereine in Wien gebildet haben. Interessierst du dich für professionellen oder semi-professionellen Inlineskating-Sport könnten diese für dich interessant sein. Beispiele hierfür wären der Österreichische Inline Skating Club oder der Verein SkateFACTORY. SkateFACTORY bietet auch für Kinder Inlineskate-Kurse an. Auf der Homepage der Vereins lassen sich alle wichtigen Infos dazu finden.
Wenn du lieber wilder unterwegs bist und das Inlineskaten auf waghalsigere Art und Weise erleben willst, könnten Skateparks und Skatehallen für dich besonders interessant sein.
Wie bei jedem Sport ist das Equipment auch beim Inlineskaten besonders wichtig. Wenn du das Inlineskaten in Wien erst einmal ausprobieren willst, könnten folgende Verleihstellen für dich interessant sein.
Wenn du bereits Inlineskates besitzt, sie aber aufwerten oder reparieren lassen willst, sind folgende Shops in Wien eine erste Anlaufstelle. Auch in Sachen Sicherheitsausrüstung kannst du dich hier beraten lassen.
Darüber hinaus erhältst du mittlerweile in jedem guten Sportgeschäft die passende Ausrüstung zum Inlineskaten. Die Beratung wird auch hier einigermaßen gut sein – die wahren „Profis“ findest du aber eher in den vorgestellten Shops.
Quelle: pixabay.com
Das Equipment zum Inlineskaten bekommt man in Wien an vielen Stellen. Willst du dich wirklich eingehend beraten lassen gibt es aber Geheimtipps, die du aufsuchen solltest.
Inlineskaten in Wien bedeutet auch, sich an gewisse Regeln zu halten. Folgende Tipps wollen wir dir mit auf deinen Weg auf 8 Rollen geben.