Inlineskaten in Wien - Auf 8 Rädern in der Stadt unterwegs

Quelle: w.r.wagner / pixelio.de
FREIZEIT & SPORT

veröffentlicht von benji

18. April 2017

FREIZEIT & SPORT

Inlineskaten in Wien ist In. Die österreichische Hauptstadt verzaubert mit ihren flachen, vielfältigen Strecken schon seit Jahren unzählige Inlineskater.

Inlineskaten in Wien bedeutet, auf ebenen Strecken ungestört dahinzurollen oder sich durch den zähen Verkehr der City zu kämpfen. Die Inlineskate-Hot-Spots der Hauptstadt präsentieren sich in einer angenehmen Atmosphäre, in der viel erlebt werden kann. Im Gegensatz zum Waldviertel muss man dabei keine Hügel hinauf fahren oder herunter rollen, sondern kann gemächlich oder schneller auf verschiedenen flachen Strecken Erlebnisse sammeln und die Wiener Natur genießen.

Wien als Paradies für Inlineskater

Die österreichische Hauptstadt ist für das Inline-Skaten prädestiniert. In den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts hat sich dieser Sport vor allem in den USA entwickelt und ist sehr rasch nach Europa geschwappt. Die Bildung zum Trendsport hat nicht lange gedauert und auch in der österreichischen Hauptstadt hat sich ein Inlineskate-Trend entwickelt. Inlineskaten in Wien bedeutet, dem Verkehr zu entkommen und auszuweichen oder sich eine angenehme Strecke zu suchen und dabei auch etwas für die eigene Fitness zu tun. Im Gegensatz zum Laufsport schont der Inlineskate-Sport die Gelenke, außerdem lassen sich kleinere Alltagsstrecken relativ rasch überbrücken.

Inlineskaten in Wien

Die österreichische Hauptstadt eignet sich, wie schon erwähnt, für das Inlineskaten besonders gut. Viele asphaltierte Straßen, die regelmäßig gesäubert werden, sind Voraussetzung für den Spaß auf den 8 Rollen. Waldviertler.wien stellt die trendigsten Strecken, bekannte Shops & Verleihstellen und Tipps zum Trendsport Inlineskaten vor.

Beliebte Inlineskate-Strecken in Wien

Die Wiener City präsentiert sich vor allem in den wärmeren Jahreszeiten in einem satten Grünton. Daher bieten sich die flachen Strecken in der Hauptstadt besonders gut zum Inlineskaten an. Drei Hauptrouten haben sich in Wien bei den Inlineskatern besonders ins Herz gebrannt.

  • Der Donaukanal
    Im 2. Wiener Gemeindebezirk lässt es sich entlang des Wiener Donaukanals besonders schön skaten. Die Nähe zur Donau versprüht dabei ein ganz eigenes Feeling, man kann je nach Fitness und Wohlwollen schneller oder langsamer neben dem bekannten Fluss dahinrollen.

  • Die Donauinsel
    Die Donauinsel im 22. beziehungsweise 23. Bezirk bietet sich für Sport generell gut an. Neben Longboarden, Joggen und Kitesurfen kann man hier auch besonders gut Inlineskaten. Ungefähr 21 Kilometer umspannen die Strecken auf der Insel.

  • Die Prater-Hauptallee
    Ebenfalls im 2. Bezirk ist die Prater-Hauptallee zu finden. Die etwa 4,4 Kilometer lange asphaltiere Strecke ist bei Joggern sehr beliebt, weil sie sehr eben vom Herzen des Praters in wirklich feine Wälder und Wiesen führt. Deshalb bietet sich die Prater-Hauptallee auch für das Inlineskaten in Wien besonders gut an.

In der Hauptstadt gibt es natürlich noch weitaus mehr Strecken als die Drei vorgestellten. Erfahrene und leidenschaftliche Skater sind immer auf der Suche nach neuen Strecken, beziehungsweise haben sich im Laufe der Jahre einige Strecken etabliert. Im Web sind solche Routen relativ einfach zu finden. Erwähnenswert ist an dieser Stelle ebenfalls noch das ‚Friday Night Skating‘. Von Mai bis September hast du hier die Möglichkeit, die Wiener City auf abgesperrten Straßen nachts zu erkunden. Treffpunkt ist jeden Freitag im angegebenen Zeitraum um 20 Uhr am Heldenplatz. Die Routen variieren dabei immer und die Teilnahme ist gratis.

Auf der Wiener Donauinsel kann man das Inlineskaten besonders gut ausüben.

Quelle: Roger Mladek / pixelio.de
Die Wiener Donauinsel bietet sich für das Inlineskaten besonders gut an. Auf knapp 21 Kilometern kann hier gerollt werden.

Vereine und Skatekurse

Der Trend auf 8 Rollen durch die Stadt zu brettern hat so weit geführt, dass sich Inlineskatevereine in Wien gebildet haben. Interessierst du dich für professionellen oder semi-professionellen Inlineskating-Sport könnten diese für dich interessant sein. Beispiele hierfür wären der Österreichische Inline Skating Club oder der Verein SkateFACTORY. SkateFACTORY bietet auch für Kinder Inlineskate-Kurse an. Auf der Homepage der Vereins lassen sich alle wichtigen Infos dazu finden.
Wenn du lieber wilder unterwegs bist und das Inlineskaten auf waghalsigere Art und Weise erleben willst, könnten Skateparks und Skatehallen für dich besonders interessant sein.

Zwettler Zwickl

Shops und Verleihstellen

Wie bei jedem Sport ist das Equipment auch beim Inlineskaten besonders wichtig. Wenn du das Inlineskaten in Wien erst einmal ausprobieren willst, könnten folgende Verleihstellen für dich interessant sein.

  • Rad- und Skateverleih Copa Cagrana
    Im 22. Bezirk hast du die Möglichkeit, viele verschiedene Sportgeräte auszuleihen. Darunter befinden sich auch Inline Skates, die du für 4-8€ pro Stunde leihen kannst.

  • Allee-Treff zum Pockerl
    Auch für den 2. Bezirk gibt es eine Inlineskater-Verleihstelle. Sie befindet sich direkt an der Prater-Hauptallee. Die Preise sind vor Ort abzuklären.

Wenn du bereits Inlineskates besitzt, sie aber aufwerten oder reparieren lassen willst, sind folgende Shops in Wien eine erste Anlaufstelle. Auch in Sachen Sicherheitsausrüstung kannst du dich hier beraten lassen.

  • Alberts Inlineshop
    Willst du dich in Sachen Inlineskating umfassend beraten lassen und auch die neuesten Trends und technischen Neuerungen kennenlernen, ist Alberts Inlineshop ein kleiner Geheimtipp. Die Homepage sieht zwar etwas veraltet aus, man findet darauf aber die wichtigsten Infos und Trends in der Szene. Der Shop befindet sich in der Nähe der Donaucity, du kannst deine Einkäufe also gleich auf der Donauinsel testen.

  • ICE SPORTS
    Viele Wintersportler nutzen die warmen Temperaturen ebenfalls zum Inlineskaten, um nicht aus der Übung zu kommen. Der ICE SPORTS Shop in der Mall in Wien Mitte bietet dir eine umfassende Beratung und jede Menge professionelle Auswahl in Sachen Inlineskates. Erste Impressionen und Informationen kannst du dir vorab auf der Homepage des Shops sichern.

Darüber hinaus erhältst du mittlerweile in jedem guten Sportgeschäft die passende Ausrüstung zum Inlineskaten. Die Beratung wird auch hier einigermaßen gut sein – die wahren „Profis“ findest du aber eher in den vorgestellten Shops.

Die Beratung in Wien kann sehr vielfältig sein. Es gibt aber besondere Anlaufstellen dafür.

Quelle: pixabay.com
Das Equipment zum Inlineskaten bekommt man in Wien an vielen Stellen. Willst du dich wirklich eingehend beraten lassen gibt es aber Geheimtipps, die du aufsuchen solltest.

Das solltest du nicht außer Acht lassen

Inlineskaten in Wien bedeutet auch, sich an gewisse Regeln zu halten. Folgende Tipps wollen wir dir mit auf deinen Weg auf 8 Rollen geben.

  • Bist du mit den Öffis unterwegs, musst du die Skates darin ausziehen.

  • Grundsätzlich ist das  Inlineskaten auf Rad- und Gehwegen und in Fußgängerzonen erlaubt. Dabei darfst du aber Niemanden gefährden. Aber Achtung: Auf Gehwegen darfst du nur fahren, wenn kein Radweg vorhanden ist.

  • Auf Straßen darfst du nicht Inlineskaten.

  • Denke daran, dir eine passende Schutzausrüstung zu besorgen. Handgelenks- und Ellbogenschützer, aber auch ein Helm schützen dich bei Stürzen.
 
 

veröffentlicht von sophia castellhoff

18. April 2017

FREIZEIT & SPORT
Mit 50€, 7 Zwetschken und einem Weekender mal schnell weg? Wir haben es ausprobiert und ein paar Tipps für deinen Weekendescape zusammengefasst.