Ihr wollt eurem Instagram-Feed einen ganz besonderen Touch verleihen und ein paar Wien-Vibes verbreiten? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir nehmen euch nämlich mit zu einigen Instagram Hotspots in Wien.
Ihr wollt eurem Instagram-Feed einen ganz besonderen Touch verleihen und ein paar Wien-Vibes verbreiten? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir nehmen euch nämlich mit zu einigen Instagram Hotspots in Wien.
So sieht das Museum von außen aus. Quelle: Wikipedia
Instagram ist wohl eine der beliebtesten Social Media-Plattformen am Markt. Ob ihr aktiv euer Leben mit euren Followern teilt oder doch lieber nur „mitlest“, was andere so machen, und deren Fotos anseht, liked und kommentiert, bleibt ganz euch überlassen. Nichtsdestotrotz ist es kein Geheimnis, dass Wien viele schöne Grätzl und Fleckerl bereithält, die sich ganz hervorragend als Fotomotiv eignen. Wir sind für euch losgezogen und haben unsere Umgebung besonders aufmerksam wahrgenommen, viele Fotos gemacht, aber auch Inspiration auf Instagram selbst gesammelt. Dank vieler Hashtags wie #igersvienna, #viennagram, #wienstagram und #wienliebe oder auch der Standort-Funktion, war es uns ein Leichtes, viele gelungene Fotos zu entdecken.
Zu Beginn stellt sich die Frage, was ihr mit eurem Feed darstellen wollt: ein paar bunt durchgemischte Schnappschüsse mitten aus dem Leben oder doch lieber akribisch durchgeplante Fotos, bei denen jedes Detail stimmt und perfekt zu den übrigen Fotos passt?
Da wohl die wenigsten unter euch ihr Geld als Influencer verdienen und gerade dabei sind, sich eine riesige Fanbase aufzubauen, konzentrieren wir uns lieber auf ersteres: spontane, authentische Fotos, die „im Vorbeigehen“ entstehen. Um diesen Artikel etwas übersichtlicher zu gestalten, haben wir ihn in mehrere Kategorien unterteilt. Je nachdem, was euch besonders interessiert, ist bestimmt der ein oder andere Instagram Hotspot dabei, der sich als Fotomotiv anbietet und eurem Feed das gewisse Etwas verleiht.
Was gehört für Wienliebhaber einfach dazu? Ganz richtig, mindestens ein Foto, auf dem eine der unzähligen Wiener Sehenswürdigkeiten zu sehen ist. Wo sollen wir da bloß anfangen? Ganz besonders „fotogen“ sind übrigens die Staatsoper (bestenfalls von der Albertina aus), die imposante Treppe im Justizpalast, der Theseustempel im Volksgarten oder auch das Palmenhaus im Burggarten (sowohl indoor als auch outdoor).
Auch der Stephansdom, das Schloss Schönbrunn und das Belvedere sind häufig auf Fotos zu sehen.
Na klar, es ist nicht einfach, Sehenswürdigkeiten immer gekonnt in Szene zu setzen, aber mit ein bisschen Übung werdet ihr auch das bald mit Bravour meistern. Zur Not einfach ein bisschen herumprobieren oder Inspiration auf Instagram und Pinterest suchen. Ganz besonders gut gefallen uns natürlich Fotos, auf denen auch die Personen, die sonst hinter der Kamera stehen, zu sehen sind. Das verleiht den Instagram-Pics noch ein bisschen mehr Charakter und Charme.
Wien hat kulinarisch so einiges zu bieten – das ist allerdings nichts Neues. Spannend wird’s allerdings, wenn ihr eurer Liebe zu Essen auch auf Instagram Ausdruck verleihen wollt. Besonders die „bekannten“ Lokale in Wien, wie zB das Hotel Sacher, Plachuta, Café Central machen so einiges her, aber es muss nicht immer so kostspielig sein. Auch in dem kleinen Café um’s Eck bekommt ihr bestimmt eine leckere Wiener Melange, die sich (mit euch) ablichten lässt. Auch in diversen Frühstückslokalen, die mit äußerst ansprechender Atmosphäre locken, lassen sich tolle Fotos schießen.
Ihr fandet Street Art und Kunstwerke auf offener Straße schon immer cool und konntet nicht vorbeigehen, ohne zumindest kurz stehenzubleiben und die Eindrücke auf euch wirken zu lassen? Macht beim nächsten Mal doch einfach ein Foto davon und teilt es mit euren Followern. Besonders in Wien Neubau kommen uns des Öfteren kleinere oder auch größere Kunstwerke unter, aber auch viele andere Stadtteile (zB wie auf dem folgenden Instagramposting der sechste Bezirk) locken mit Streetart. Der Donaukanal ist eine weitere beliebte Adresse zum Shooten von Graffitis jeglicher Art. Und vergesst dabei nie: Schönheit liegt im Auge des Betrachters!
Auch ein bisschen Natur gehört (besonders für ursprüngliche Waldviertler und Waldviertlerinnen) einfach dazu. Zum Glück ist der nächste Park meistens nicht weit entfernt. Besonders verlockende Locations für Fotos im Grünen sind allerdings der Prater, auch bekannt als die Grüne Lunge Wiens, oder aber die Donauinsel. Das könnt ihr wahlweise direkt mit „sportlichen“ Fotos verbinden. Ihr skatet gern oder seid leidenschaftliche Läufer? Toll, das haucht eurem Instagram-Feed direkt ein bisschen mehr Leben und Farbe ein.
Auch der Tiergarten Schönbrunn oder das Haus des Meeres halten eine Vielzahl an schönen Motiven bereit. Pflanzen und Tiere soweit das Auge reicht…. Uns gefällt’s!
Auch Kunst und Literatur geben so einiges als Fotomotiv her. Beim nächsten Ausflug in ein Museum solltet ihr (sofern es erlaubt ist) eure Kamera schnappen und eure Lieblingsobjekte fotografisch festhalten. Uns hat’s besonders das Kunstschatzi im Kunsthistorischen Museum angetan. Aber auch in vielen anderen Wiener Museen werdet ihr tolle Fotomotive für euren Instagram-Feed finden.
Auch Schallplatten und Bücher(regale) verleihen euren Bildern einen ganz besonderen Charme. Wie wär’s also mit einem Ausflug zu einem Flohmarkt oder in ein Antiquitätengeschäft? Eine weitere Adresse für Bücherwürmer (nicht nur zum Fotos machen, sondern auch zum Arbeiten / Lernen) ist übrigens das Café Phil, das wir schon einige Male besucht haben.
Wir haben uns natürlich auch selbst an einigen Fotos versucht und sie in einer Galerie für euch gesammelt.
Egal ob du in der Nähe wohnst oder in der Umgebung arbeitest - die Millennium City hat für jeden etwas zu bieten. Shopping, Wohnen, Entertainment und Arbeit werden hier in moderner Atmosphäre vereint. Und durch den Hinterausgang sind es nur wenige Schritte bis ans Donauufer. Ideal für eine kurze Auszeit zwischendurch.