Lokale für Spielespaß in Wien: "Die Spielbar" und "Brot & Spiele"

Spielen wie früher daheim - in Wien ist es möglich!
FREIZEIT & SPORT

veröffentlicht von stephi

26. Januar 2017

FREIZEIT & SPORT

Du möchtest in Wien mit deinen Freunden einen richtigen Spieleabend wie früher im Waldviertel veranstalten? Deine Spielbrettsammlung liegt aber daheim im Elternhaus? Kein Problem, denn in Wien wirst du in der „Spielbar“ und „Brot & Spiele“ bestimmt fündig.

Spielen wie früher daheim – in Wien ist es möglich!

Jeder hat seine Kindheit mindestens einmal damit verbracht, an kalten und regnerischen Nachmittagen im Waldviertel, bis zum Umfallen Monopoly, DKT, Activity und viele andere Spiele zu spielen. Man hat mit Freude dabei zugesehen, wenn der kleine Bruder oder die kleine Schwester heulend das Spielbrett durchs Wohnzimmer geschleudert hat, weil er oder sie zum zehnten Mal bei „Mensch ärgere dich nicht“ verloren hat. Man musste scheidungsnahe Szenarien erleben, wenn der Papa der Mama beim Risiko spielen die USA abtrünnig gemacht hat. Freundschaften hingen am Abgrund, weil beim Uno angeblich wieder mal geschummelt wurde.

Während diese Spieleabende heutzutage immer mehr von Spielkonsolen, LAN-Parties und natürlich echten Parties abgelöst werden, kommt in dem einen oder der anderen doch immer wieder ein wenig Melancholie hoch und man sehnt sich nach den guten, alten Zeiten. Doch was macht man, wenn man bei Mama und Papa ausgezogen ist, eine kleine Wohnung in Wien hat und das einzige Spiel, das man besitzt, ein kleiner Würfel ist, der normalerweise für Trinkspiele beim Vorglühen verwendet wird.

In diesem Fall ist man in unserer Bundeshauptstadt wieder einmal sehr gut aufgehoben. Die beiden Lokale „Die Spielbar“ und „Brot & Spiele“ bilden zusammen im schönen 8. Bezirk einen Spielehotspot. Beide Lokale sind demselben Unternehmen zugehörig und vom Konzept her ziemlich ähnlich, aber in manchen Facetten doch wieder ein bisschen unterschiedlich. Was euch in den Bars erwartet, haben wir uns genauer angesehen.

 

Brot & Spiele – Nomen est Omen

„Brot & Spiele“ ist die Übersetzung des lateinischen Sprichwortes „Panem & Circenses“. Während man früher damit eine Strategie bezeichnete, das Volk vom politischen und wirtschaftlichen Geschehen abzulenken, steht das Lokal „Brot & Spiele“ heute für Spaß und leckeres Essen.

Das vor 25 Jahren gegründete Lokal ähnelt einem Wohnzimmer. Es ist eng und alles steht knapp beieinander, doch nichtsdestotrotz wirkt es gemütlich und man fühlt sich sofort wohl. Das Publikum besteht zum Großteil aus Studenten und jungen Leuten. Ab und an mischt sich auch einmal ein älteres Gesicht unter die Menge, denn die Bar garantiert Spielespaß für jedes Alter.

Spiele

Im „Brot & Spiele“ werden den Besuchern über 100 Spiele angeboten. Von bekannten Spielen wie „Das verrückte Labyrinth“, „Memory“, „Mastermind“ bis hin zu unbekannten Spielen, die das Herz von Spieleliebhabern höherschlagen lassen. Ist man sich unsicher, nach welchem Spiel einem ist, stehen die netten Mitarbeiter für Ratschläge bereit.

Was außerdem erwähnenswert ist, ist die Zusammenarbeit von „Brot & Spiele“ mit der Spieleagentur „White Castles“, die immer wieder neue und spannende Ideen für Spiele entwickelt. Da kann es schon einmal vorkommen, dass das Spielelokal zum Testplatz für neue Spieleideen wird.

Und für alle Tischfußballfans steht im „Brot & Spiele“ ein Wuzzler zur Verfügung, der jeden Dienstag sogar gratis benutzt werden darf.

Ob zu zweit oder in der Gruppe, im "Brot & Spiele" wird man auf jeden Fall fündig.

Ob zu zweit oder in der Gruppe, im „Brot & Spiele“ wird man auf jeden Fall fündig.

Essen

Damit die Atmosphäre für einen Spieleabend auch perfekt ist, werden im „Brot & Spiele“ verschiedene Snacks angeboten. Für den großen Hunger gibt es überbackene Baguettes, warme oder kalte Schwarzbrote und Chili. Auch für Süßes und Saures ist mit Chips, Soletti oder Palatschinken gesorgt.

Ein großer Pluspunkt: Das Essen wird bis 1 Uhr nachts serviert, damit einem längeren Spieleabend nichts mehr im Weg steht.

Preise

Die Preisverhältnisse im „Brot & Spiele“ sind dem jungen Publikum angepasst und dementsprechend auch sehr günstig. So zahlt man zum Beispiel für einen Tee 2,10 Euro. Die Spiele sind natürlich alle gratis zum Ausborgen. Mitheimgenommen darf aber selbstverständlich nichts werden.

Specials

Es gibt wöchentlich neue Specials und Angebote im „Brot & Spiele“, die meistens auf der Homepage oder in Facebook veröffentlicht werden. Darunter sind Bingoabende mit Spezialpreisen (Shots 😉 ), Tichu-Tichu Turniere, Trivial Pursuit Challenges und viele mehr.

Kontakt und Information

Brot & Spiele

Laudongasse 22
1080 Wien

http://www.brot-spiele.co.at/

täglich von 18 – 2 Uhr geöffnet

erreichbar mit den Straßenbahnlinien 5 und 33 oder mit der Buslinie 13A, Station Laudongasse

 

 

Die Spielbar – Tex-Mex-Küche und Spiele

Die Spielbar ist genau das, was ihr Name verspricht. In einem gemütlichen Beisl werden dir viele verschiedene Spiele und Themenabende angeboten. Das Ambiente ist dem von „Brot & Spiele“ relativ ähnlich, denn das Lokal ist eng aber trotzdem gemütlich.

Betritt man die Spielbar, erwartet dich der Raucherbereich mit der großen Bar und dem freundlichen Personal. Wer keine Lust auf Spielen hat, ist an der Bar willkommen, wo das Personal gerne mal mit den Gästen plaudert. Der große Nichtraucherbereich bietet viel Platz zum Spielen. Das Publikum in der Spielbar reicht von Alt bis Jung und lädt Neulinge gern einmal ein mitzuspielen. Auch bei Spielen, die ein wenig Aktivität verlangen, sind die Gäste sehr verständnisvoll, wenn man zum Beispiel auf einem Bein durch den Raum hüpfen muss und das eine oder andere Getränk dabei mitnimmt 😉

Spiele

Das Angebot an Brett- und Kartenspielen lässt auch in der Spielbar nicht zu wünschen übrig. Über 120 Spiele umfasst das Repertoire der Spielbar und es kommen immer mehr dazu. Auch hier sind unter anderem wieder die bekanntesten Spiele aus der Kindheit und Neuschöpfungen kreativer Spieleentwickler zu finden. Das kannst du zum Beispiel einmal im Monat beim „Spieletipp.at“ Abend machen, wo du die Möglichkeit hast neue, lustige und herausgefallene Spiele zu testen.

Über 120 Spiele laden zum gemeinsamen Spielen ein.

Über 120 Spiele laden zum gemeinsamen Spielen ein.

Essen

Im Gegensatz zu „Brot & Spiele“ wird in der Spielbar mexikanisches Essen angeboten. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Popcorn und Tacochips mit diversen Saucen. Wem das nicht reicht, hat eine Auswahl an Burritos mit verschieden Füllungen, Chili con Carne, mexikanisch inspirierte Salate und seit Neuestem kann man Tortilla Pizza bestellen. Wie der Name schon sagt, besteht der Boden der Pizza aus einer Tortilla. Die Tortilla Pizza ist nicht nur gesünder, sondern schmeckt auch in der Spielbar richtig lecker.

Preise

Die Preise in der Spielbar sind ebenfalls sehr günstig. Für einen Burrito zahlt man um die 4 Euro, was für die große Portion durchaus akzeptabel ist. Das Konzept geht anscheinend auf, denn die Spielbar ist jedes Mal wieder sehr gut besucht.

Specials

In der Spielbar gibt es außerdem viele Aktionen und Specials. Wer am Dienstag keine Zeit für „Brot & Spiele“ hat, kann am Montag in der Spielbar gratis wuzzeln. Dienstags wird im Gegenzug zum Gratis-Darts-Spielen eingeladen und am Mittwoch hat man beim Bingo Abend die Möglichkeit, beim Hauptpreis sein Budget ein bisschen aufzustocken. Für die nicht geübten Bingo Spieler gibt es kleine Trostpreise in Form von herzerwärmenden „Stamperln“. Cocktailliebhaber werden am Donnerstag in die Spielbar gelockt, denn Caipirinha gibt’s zum halben Preis. Wer ein schauspielerisches Talent besitzt oder einfach nur gut lügen kann, sollte am Sonntag vorbeischauen. Da erwartet dich die wöchentliche „Werwölfe von Düsterwald“ Runde. Und keine Sorge, auch Neulinge sind herzlichst zum Mitspielen und Kennenlernen eingeladen.

Kontakt und Information

SpielBar

Lederergasse 26
1080 Wien

http://www.spiel-bar.at

täglich von 17 – 2 Uhr geöffnet

erreichbar mit den Straßenbahnlinien 5 und 33 oder mit der Buslinie 13A, Station Laudongasse

 

 

Die „Spielbar“ und „Brot & Spiele“ bieten eine wunderbare Möglichkeit, einem langweiligen Fernsehabend zu entfliehen und zur Abwechslung neue Leute beim Spielen (da werden Kindheitserinnerungen wach) anstatt in Clubs kennenzulernen. Meine persönliche Empfehlung: Ein Abend beim Werwolf spielen in der Spielbar. Viel Spaß beim Spielen!

 

 

 
Zwettler Zwickl
 

veröffentlicht von Carina

26. Januar 2017

FREIZEIT & SPORT
Lass dich auf's Glatteis führen! Wien bietet mehr Eislaufplätze, als man vielleicht vermutet - wir haben alle Infos zum Eislaufen zusammengefasst.