FREIZEIT & SPORT

veröffentlicht von Kerstin

25. Februar 2019

FREIZEIT & SPORT

Der Tiergarten Schönbrunn ist zurecht ein Besuchermagnet. Die Artenvielfalt, das Ambiente und die Natur bieten ideale Bedingungen für einen Ausflug. Aber wusstest du, dass du den Tiergarten auch nachts besuchen kannst? Wir verraten dir die Highlights des Tiergartens und wie du bei deinem Besuch Geld sparen kannst.

Quelle: Wikipedia

Als ältester Zoo der Welt ist der Tiergarten Schönbrunn auf der ganzen Welt bekannt. Dementsprechend viel los ist dort auch jeden Tag. Dennoch sollte man sich einen Besuch nicht entgehen lassen. Das weitläufige Gelände hat nicht nur Tiere und Touristen sondern auch viel Natur zu bieten. Wenn man durch den Wald Richtung Tirolerhof spaziert fühlt man sich fast wie daheim im Waldviertel.

Der Tiergarten Schönbrunn

Den Tiergarten mit einer Fläche von 17 Hektar gibt es seit dem Jahr 1752. Rund 2 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr den Zoo, der über 8.900 Tiere und mehr als 700 Tierarten beheimatet – einige davon vom Aussterben bedroht. Wer den Tiergarten betritt merkt sofort das besondere Flair. Die Kombination aus Natur, Tieren und den barocken Bauwerken machen den Zoo zu einem ganz besonderen Ort.

Der Tiergarten dient aber nicht nur als Freizeitbeschäftigung und Erholungsgebiet, sondern erfüllt auch zusätzliche, wichtige Aufgaben. Er schafft vor allem bei Kindern das Bewusstsein für den Schutz der Tiere, dient als Schauplatz für Forschung und Lehre und beteiligt sich an Arten- und Naturschutzprojekten.

Als kleine Oase inmitten der Stadt bietet der Tiergarten auch für heimische Tiere eine Rückzugsmöglichkeit. Es kann also leicht passieren, dass einem außerhalb der Gehege Eichhörnchen, Vögel oder Äskulapnattern begegnen.

Quelle: Wikipedia

 

Tierarten und Anlagen

Die Tiere sind – abhängig von ihrem natürlichen Lebensraum und ihren Bedürfnissen – in verschiedenen Anlagen untergebracht. So finden sich zum Beispiel im Polarium Tiere, die gerne im kalten Wasser sind und Fisch zum Fressen gern haben.

Welche Bewohner das Affenhaus beherbergt erklärt sich von selbst. Zusätzlich finden sich hier aber auch die Erdmännchen. Und auch andere Anlagen beheimaten Tiere, die man im ersten Moment nicht zusammen erwarten würde. So kannst du im Nashornpark neben Nashörnern auch Antilopen und Hirsche entdecken, im Südamerika-Park lebt der Ameisenbär neben dem Flachlandtapir, dem Wasserschwein und dem gefiederten Zweibeiner Nandu.

Auf der Website findest du eine Auflistung der Anlagen sowie Angaben darüber, welche Tierarten in der jeweiligen Anlage zuhause sind.

Tierfütterungen – die Highlights im Tiergarten

Beim Spaziergang durch den Tiergarten sieht man die Tiere üblicherweise bei Aktivitäten wie schlafen, baden oder faulenzen. Während man sie beobachtet kann man auf den Schildern vor dem Gehege Informationen über die Tiere lesen. Wer etwas mehr Action möchte, der muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Wo das ist? Bei den Tierinfos und vor allem bei den Fütterungen!

Auf der Website sind die Zeiten angegeben, zu denen bestimmte Tiere gefüttert werden (gekennzeichnet mit der Karotte). Zusätzlich ist ersichtlich, wann man wo über welche Tiere nähere Informationen durch einen Pfleger oder eine Pflegerin erfahren kann. Besonders die Fütterung der Robben ist ein Highlight für Groß und Klein. Mit ganzem Körpereinsatz folgen die Tiere den Fischen, die durch die Pfleger ins Wasser geworfen werden. Wer das ganze aus nächster Nähe beobachtet muss damit rechnen, dass er nass wird. Wenn sich ein ausgewachsenes Robbenmännchen ins Wasser stürzt kann das Wasser schon mal ein paar Meter weit spritzen.

 
 
 

Besonderheiten im Tiergarten Schönbrunn

Einen Samstagnachmittag durch den Tiergarten spazieren und die Tiere beobachten ist nur eine der vielen Möglichkeiten, den Zoo zu nutzen. Der Tiergarten Schönbrunn hält einige Besonderheiten bereit, die man in kleinen Gruppen – oft zu ungewöhnlichen Tageszeiten – erleben kann.

Zwettler Zwickl

Abendführung

Wenn die Besucher den Zoo bereits verlassen haben, die Sonne untergeht und die Tiere zur Ruhe kommen, kann man bei der Abendführung ganz spezielle Eindrücke sammeln. Erfahrene Pfleger führen die Besuchergruppe mit maximal 20 Personen durch einen Teil des Tiergartens, legen bei einigen Tieren einen Stopp ein, berichten interessante Details und beantworten Fragen.

Die Führung dauert 1,5 Stunden und beginnt je nach Jahreszeit um 17:30 oder 18:30. Aktuell kostet die Führung 22 Euro – eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Nachtführung

Wer den Tiergarten im Dunkeln erleben möchte, der sollte unbedingt eine Nachtführung besuchen. Ausgestattet mit einem Nachtsichtgerät spaziert man 1,5 Stunden mit der Gruppe durch den Tiergarten. Auch hier erfährt man viele interessante Infos zum Tiergarten selbst und zu den Tieren. Der Spaziergang über das Gelände in der Dunkelheit ist etwas ganz Besonderes. Keine Besucheranstürme sondern nur die Gruppe, die Tiere und die Stille – definitiv empfehlenswert!

Auch diese Führung dauert 1,5 Stunden, beginnt je nach Jahreszeit zu unterschiedlichen Zeiten (frühestens um 19:00) und kostet zur Zeit 24 Euro.

Quelle: Wikipedia

Backstage-Touren

Wer nicht nur an den Tieren, sondern auch am Geschehen im Hintergrund interessiert ist, für den ist eine der Backstage-Touren sicher interessant. Je nach Interesse gibt es diese Tour für das Aquarien- und Terrarienhaus, das Regenwaldhaus oder das Polarium. Diese Touren werden auf Anfrage für maximal 10 Personen durchgeführt und kosten zwischen 90 Euro und 145 Euro (Eintritt ist extra zu bezahlen). Ein Erlebnis, das seinen Preis hat. Wenn man jedoch neun Gleichgesinnte findet, sind die Kosten pro Person durchaus erschwinglich.

Beruf „Tierpfleger“ kennen lernen

Dich interessiert der Beruf Tierpfleger, du kannst dir aber nicht so recht vorstellen welche Aufgaben damit verbunden sind? Im Tiergarten Schönbrunn hast du die Möglichkeit, im Rahmen eines dreistündigen Workshops einen Teil der Aufgaben und den Alltag eines Tierpflegers kennen zu lernen. Stall ausmisten, Futter zubereiten und Pferde striegeln – du darfst tatkräftig unterstützen. Da maximal zwei Personen teilnehmen können, kommst du voll auf deine Kosten.

Die Teilnahme kostet 35 Euro – für unentschlossene Jugendliche, die auf der Suche nach einer passenden Ausbildung sind und eine Arbeit mit Tieren ein Betracht ziehen, auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Spartipps für den Tiergartenbesuch

Der reguläre Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei 20 Euro. Das klingt im ersten Moment relativ teuer. Hier ein paar Tipps, wie der Besuch im Tiergarten trotzdem leistbar bleibt:

  • Eigenes Essen und Trinken mitbringen, so musst du vor Ort keine Speisen und Getränke kaufen.
  • Jahreskarte kaufen! Die Jahreskarte kostet momentan 49 Euro und rentiert sich somit ab dem dritten Besuch. Lohnt sich für alle, die gerne und oft im Tiergarten unterwegs sind.
  • Als Gruppe kommen – ab 10 Personen kostet der Eintritt pro Person nur noch 18 Euro. Den Tiergarten also einfach besuchen, wenn die Verwandtschaft aus dem Waldviertel zu Besuch ist.
  • Kombiticket kaufen! Wer ohnehin etwas von der Stadt sehen möchte, der greift am besten zu einem der Kombitickets. So hast du zB die Möglichkeit, um 27 Euro den Tiergarten und den Donauturm zu besuchen oder um 23 Euro den Tiergarten und das Riesenrad.
  • ZOOcard bestellen! Die ZOOcard ist kostenlos und bietet einige finanzielle Vorteile – nicht nur im Tiergarten! So gibt es neben einer vergünstigten Jahreskarte und Preisnachlässen im Tiergarten auch bei diversen Partnern wie zB dem Haus des Meeres oder dem Naturhistorischen Museum vergünstigten Eintritt.
  • Das Wüstenhaus kann mit der Niederösterreich-Card kostenlos besucht werden.
  • Erste Bank oder Merkur Markt-Kunden erhalten einen vergünstigen Eintritt. Einziger Nachteil: der Gutschein kann nur beim Kauf an der Kassa vor Ort eingelöst werden.
  • Zeitspartipp: wer die Tickets an der Kassa kauft, sollte bereits zu Beginn der Öffnungszeiten vor Ort sein um ein langes Anstehen zu vermeiden. Alternativ einfach vorab die Tickets online kaufen und damit direkt vorbei an der Warteschlange zum Drehkreuz gehen.

Der Tiger in Schönbrunn! Quelle: https://pixabay.com/de/photos/tiger-tiergarten-sch%C3%B6nbrunn-2554945/

Nicht nur für Touristen sehenswert

Auch wenn der Tiergarten vor allem bei Wien-Besuchern sehr beliebt ist – für zugezogene Waldviertler ist ein Besuch ebenso zu empfehlen. Wem tagsüber zu viel los ist, der kann den Zoo im Rahmen einer Abend- oder Nachtführung besuchen und ihn so von einer ganz neuen Seite erleben. Egal ob im Hellen oder im Dunkeln – der Tiergarten Schönbrunn weiß zu beeindrucken und ist definitiv sehenswert.

 
 

veröffentlicht von Kerstin

25. Februar 2019

FREIZEIT & SPORT
Mit der Vienna City Card kannst du bei vielen Eintritten und Erlebnissen Geld sparen. Auch Kulinarik und Shopping kommen nicht zu kurz. Gleich die Vorteile durchsehen, die passende City Card wählen und los geht's!