Mit diesem Titel wirbt die VHS Wien als größte Erwachsenenbildungseinrichtung im deutschsprachigen Raum. Welche Auswahlmöglichkeiten es gibt und ob auch etwas für dich dabei ist, erfährst du im folgenden Blog-Artikel.
Mit diesem Titel wirbt die VHS Wien als größte Erwachsenenbildungseinrichtung im deutschsprachigen Raum. Welche Auswahlmöglichkeiten es gibt und ob auch etwas für dich dabei ist, erfährst du im folgenden Blog-Artikel.
Unterrichtsstunden, Workshops, Kurse … Katastrophe oder Freude, als du noch im Waldviertel in die Schule gegangen bist?
Jetzt bist du aber irgendwie (wieder) auf den Geschmack gekommen, doch ein Studium ist dir zu viel, oder nicht das Richtige für dich und du suchst eine Alternative? Du studierst, aber das Studium ist dir zu einseitig und du brauchst eine Abwechslung? Oder stehst du bereits mitten im Arbeitsleben und möchtest einfach gerne etwas neues lernen oder etwas bereits gelerntes auffrischen? Oder ganz einfach: Du möchtest nur so zum Spaß mal wieder etwas neues lernen?
Was auch immer auf dich zutrifft, die Kurse, Lehrgänge und Workshops der Wiener Volkshochschulen (VHS Wien) könnten ein heißer Tipp für dich sein!
In diesem Jahr kam Max Wilhelm Meyer nach Wien, um als Assistent der Universität Wien historische und zukünftige Sonnenfinsternisse zu berechnen.
Aufgrund seiner eigenen Vergangenheit entwickelte der deutsche Astronom aber die Idee einer volksbildenden Institution, auf dass es nachfolgende Generationen in Sachen Bildung leichter haben sollten. Seine Idee konnte er letztlich 1888 gemeinsam mit zwei seiner Kollegen von Berlin aus umsetzen und gründete die Berliner Urania, deren Ziel es war, wissenschaftliche Erkenntnisse auch einem Laienpublikum zugänglich zu machen.
Parallel dazu gründete Eduard Leisching 1887 den Volksbildungsverein in Margareten (heute VHS Polycollege – Margareten). Dieser hatte das Ziel „den besonderen Bildungsbedürfnissen der Großstadt Wien besser entsprechen zu können“ und „die von der Schule in der Volksbildung gelassenen Lücken zu ergänzen und dadurch die gegenwärtige und insbesondere die künftige Generation zum Kampfe um’s Dasein zu stärken“
1897 wurde dann nach Berliner Vorbild die Wiener Urania ins Leben gerufen, die einen besonderen Schwerpunkt in der volkstümlichen Vermittlung der Naturwissenschaften und insbesondere der Astronomie setzte und welche bis heute Aushängeschild der VHS Wien ist.
Heute bieten die Volkshochschulen Wien die verschiedensten Kurse, Lehrgänge und Veranstaltungen an 34 Standorten in ganz Wien an. Generell sind die Preise für jene sehr unterschiedlich und sind immer direkt in der Programmübersicht bzw. bei den Veranstaltungen zu finden. Übrigens Veranstaltungen: Wenn du gerne Vorträge zu bestimmten Themen besuchst, ohne gleich einen ganzen Kurs zu buchen, findest du eine breite Auswahl auf der Facebook-Seite der VHS Wien! Zum Beispiel: „Vom Tatort zum Täter – Was der Tatort über Motiv und Persönlichkeit des Täters verrät.“ Schau dich um, vielleicht findest du ja etwas spannendes für einen verregneten Samstag-Nachmittag. 😉
Hier auf dem Bild: Die VHS in Wien Penzing / cc-by-sa-3.0-at – Haeferl
Wie bereits erwähnt findest du sämtliche Kurs- / Workshopangebote online. Dort findest du auch immer direkt unter Details neben dem Titel auch eine Zusammenfassung des Inhalts, sowie Ort, Preis und Anzahl der Einheiten.
So sieht die Detailseite online aus.
Hier kannst du den gewünschten Kurs auch gleich direkt in den Warenkorb legen und den Check-Out durchführen. Außerdem gibt es die Möglichkeit ein VHS-Konto anzulegen und so von weiteren Vorteilen (Angebote etc.) zu profitieren, wenn du das möchtest.
oder
Bezahlen kannst du in Bar, mittels Bankomat- oder Kreditkarte, Zahlschein, oder Onlinebanking.
Dein gewünschter Kurs ist für dich zu teuer? Kein Problem, denn du kannst dir die Kurse der VHS Wien folgendermaßen fördern lassen:
außerdem gibt es folgende Ermäßigungen:
Kannst du dich (noch) nicht entscheiden, oder bist du dir unsicher, ob dein gewählter Kurs der richtige für dich ist?
Auch das ist kein Problem. Du kannst einerseits das VHS Bildungstelefon (+43 1 893 00 83) oder Info-Mail (info@vhs.at) für eine Beratung in Anspruch nehmen, oder andererseits zu den Kursstarts eine Stunde kostenlos „schnuppern“. Ausgenommen sind hier allerdings Lehrgänge, Intensiv- und Kurzkurse, sowie Einzelunterricht und Vorträge.
Was wären Blog-Beiträge ohne Specials? 😉
Solltest du bereits ein Auge auf eine bestimmte Sparte geworfen haben, gibt es spezielle Karten die vielleicht für dich in Frage kommen und ebenfalls auf der VHS Wien-Seite zu haben sind:
FitnessKarte
Mit der Fitnesskarte kannst du dir aus 450 Sport-Kursen an zahlreichen VHS Standorten eine ganze Saison lang rauspicken, was du möchtest und buntgemischt zusammenstückeln. Vielleicht eine Kombination aus Yogalates, Rückenfit und Faszientraining?
FernwehKarte
Mit der Fernwehkarte bietet dir die VHS Wien die Möglichkeit, innerhalb der Saison beliebig viele Reisevorträge zu besuchen.
ScienceCard
Die bereits erwähnte Sciencecard macht es dir möglich, bei über 200 Wissenschaftsvorträgen aus einer Vielzahl an Forschungsrichtungen dabei zu sein. Ausgewählte zusätzliche Workshops, Kurse und Sonderformate gibt’s mit der Card zum halben bzw. ermäßigten Preis.
SummerCard
Falls du in den Sommermonaten viel Zeit hast und neben chillen auch gerne etwas neues lernen möchtest, dann ist vielleicht die Summercard etwas für dich. Hunderte Kurse zum halben Preis – egal ob Sprachkurse, Gesundheits- und Fitnessangebote, Kochkurse, Kunstkurse oder klassische Weiterbildungen aus dem Wirtschafts- bzw. Computer- und Multimediabereich.
MännerKarte
Mit der Männerkarte bekommst du (vorausgesetzt du bist männlich) kostenlosen Zugriff auf verschiedene Kurse wie Pizza-Backen, Männerchor oder Survivaltraining.
Mit der VHS haben der Verband Wiener Volksbildung und die Stadt Wien durchaus ein sehr umfangreiches, interessantes und meiner Meinung nach unterschätztes Angebot geschaffen, um abseits von Schule und Universität Fit im Kopf (und natürlich auch Körper) zu bleiben. Gerade die Sportkurse können für jene interessant sein, die die Angebote des Universitätssportinstitut Wien (USI) nicht in Anspruch nehmen können (da nur für Studierende und AkademikerInnen) und denen Kurse in regulären Fitnessstudios zu teuer sind.
Genauso verhält es sich auch bei allen anderen (bunten) Angeboten der VHS Wien, da die Preise in Kombination mit den Fördermöglichkeiten auch für jene mit einem kleineren Budget durchaus erschwinglich sind.
Bildungstelefon: : +43 1 893 00 83
Telefon: +43 1 89174 100 000
Fax: : +43 1 89174 300 000
E-Mail: info@vhs.at