Du möchtest Weiterbildung zum Nulltarif? Und das am besten auch noch wann und wo du willst? Kein Problem! Wir stellen dir Plattformen vor, mit deren Hilfe du dich online weiterbilden kannst. In der U-Bahn oder am Weg ins Waldviertel – jetzt kannst du die freie Zeit zwischendurch nutzen und dein Wissen erweitern.
„Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss. Nicht allein das ABC bringt den Menschen in die Höh'“ – bereits Wilhelm Busch wusste, dass Lernen wichtig ist. Abgesehen von jenen, die ein Studium beginnen, sind nach Abschluss der Schule aber alle erst einmal froh, dass das Lernen ein Ende hat.
Früher oder später wird das Thema aber bei jedem wieder aktuell. Manche müssen im Job Kurse absolvieren, um im Unternehmen bleiben zu können oder auf der Gehaltstabelle vorrücken zu dürfen und andere möchten sich umorientieren und benötigen dafür eine Umschulung. Aber auch in jenen, die nicht zwingend wieder die Schulbank drücken müssen, kommt manchmal der Wunsch wieder auf, sich weiterzubilden.
Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss. Nicht allein das ABC bringt den Menschen in die Höh'"
Eine Weiterbildung neben einem Vollzeitjob ist aber kein Kinderspiel. Ein Kurs mit Anwesenheitspflicht geht auf Kosten der Freizeit und kann ganz schnell die Motivation zunichte machen. Noch dazu kosten Präsenzkurse und -seminare oftmals viel Geld.
Als Alternative zu kostspieligen und zeitintensiven Seminaren kann man auf Plattformen zurückgreifen, mit deren Hilfe man sich online weiterbilden kann. So kannst du dir frei einteilen, wann du Zeit ins Lernen investierst und dich zum Beispiel im Zug oder Bus am Weg ins Waldviertel weiterbilden. Unter der Woche kannst du je nach Lust und Laune zuhause, unterwegs in der U-Bahn, im Kaffeehaus oder bei schönem Wetter in einem der vielen Wiener Parks eine Lerneinheit einlegen. Onlineseminare eignen sich auch ideal, um Einblicke in komplett neue Themen und Fachgebiete zu erhalten.
Du hast Lust bekommen, dich um wenig Geld weiterzubilden? Verschaffe dir gleich einen Überblick über einige der Plattformen!

pixabay.com // Egal ob in der U-Bahn oder am Weg ins Waldviertel – online weiterbilden ist fast überall möglich
Was du vorab wissen musst
Damit du nicht enttäuscht bist, eine wichtige Info gleich vorneweg: viele Online-Plattformen sind nicht mehr bzw. nicht mehr zur Gänze kostenfrei. Jedoch stellen alle unten vorgestellten Plattformen einzelne Seminare kostenfrei zur Verfügung. Bezahlen musst du dann erst, wenn du ein Zertifikat haben möchtest. Wenn du also hauptsächlich für dich lernst und den Kurs nicht im Lebenslauf als Referenz angeben möchtest, stehen dir diese Kurse komplett kostenlos zur Verfügung.
Der Begriff MOOC wird dir beim Online-Lernen mit großer Wahrscheinlichkeit unterkommen. MOOC ist eine Abkürzung für Massive Open Online Course und steht für Online-Seminare, an denen man kostenfrei ohne Zugangs- und Zulassungsbeschränkungen teilnehmen kann. Dabei werden Inhalte schriftlich aber auch im Videoformat zur Verfügung gestellt.
Auch wenn es – abhängig von der Plattform – Kurse in deutscher Sprache gibt, fällt beim Durchstöbern auf, dass der Großteil der Kurse auf Englisch ist. Wenn du dich in einem Thema weiterbilden möchtest, dass du bisher kaum oder nur sehr oberflächlich kennst, stell dich darauf ein, dass du Fachbegriffe zu Beginn wahrscheinlich übersetzen musst, um den Inhalt zu verstehen.
Online-Plattformen
Hier ein Überblick über einige der bekanntesten Online-Plattformen für deine persönliche Weiterbildung.
Coursera
Coursera bietet eine Vielzahl an Kursen in zahlreichen Themengebieten, deren Inhalte (wie auch bei den weiteren Plattformen) von Universitäten bereitgestellt werden. Angebote im Bereich Persönliche Entwicklung sind ebenso vertreten wie Kurse zu Kunst und Geisteswissenschaft, Datenverarbeitung oder Mathematik. Am besten einfach mal das Angebot durchstöbern. Auf Coursera kannst du dich zu einzelnen kostenlosen Seminaren anmelden, bei denen du am Ende ein Zertifikat erwerben kannst oder zu ganzen Ausbildungen, die dann aber teurer sind.
Beispiel: Das englischsprachige Seminar Personality Types at Work ist ein Anfängerseminar, für das ein Ausmaß von etwa 14 Stunden angegeben wird. Der Lehrplan ist aufgeteilt auf 3 Wochen, wobei jede Woche verschiedene Videos und Lektionen beinhaltet. Dieses Seminar kann kostenpflichtig (mit Zertifikat) um 43 Euro oder kostenfrei (ohne Zertifikat, aber Zugriff auf alle Inhalte) in Anspruch genommen werden.
Codecademy
Auf Codecademy dreht sich alles ums Programmieren und Entwickeln. Einzelne Kurse sind kostenfrei verfügbar, andere nur in der kostenpflichtigen Pro-Version. Wer sich fürs Programmieren interessiert und das Angebot von Codecademy spannend findet, der wird das Geld für die Pro-Version aber sicher gerne investieren. Die Preise sind durchaus erschwinglich. Je nach Laufzeit (1 Monat, 6 oder 12 Monate) liegen die monatlichen Kosten zwischen 15 und 20 Dollar.

So sieht die Lern-Oberfläche bei Codecademy aus, wenn man den kostenlosen CSS-Kurse besucht: links der Wissensteil, in der Mitte das Script zum Üben und rechts das Ergebnis
Iversity
Mit Iversity gibt es einen deutschen Vertreter unter den Online-Plattformen. Auch hier werden viele Themengebiete abgedeckt. Wer nichts zahlen möchte, der wählt in der Kursübersicht am besten den Kurstyp „MOOC“ aus. So werden nur mehr kostenlose Kurse angezeigt. Auch wenn erwähnenswert ist, dass Kurse in deutscher Sprache verfügbar sind, ist allgemein die Auswahl an MOOC-Kursen eher gering. Für die Pro-Kurse fallen Kosten zwischen 80 und mehreren hundert Euro an. Wer Interesse hat klickt sich am besten durch das Angebot, liest die Inhalte und entscheidet anschließend, ob einem das Gebotene das Geld wert ist.
edX
Auf edX ist für jeden etwas dabei. Egal ob Architektur, Physik, Geschichte oder Gesundheit – das Angebot umfasst viele Themengebiete, die Auswahl an kostenlosen Kursen ist riesig. Wer seine Weiterbildung mit einem Zertifikat belegen möchte, kann dieses abschließend erwerben. Die Kosten dafür sind sehr unterschiedlich und reichen von 50 USD bis über 200 USD. Auch auf edX ist bei jedem Seminar der ungefähre Zeitaufwand angegeben.
Beispiel: Das Seminar Communicating Effectively: How to Inspire and Convince von der niederländischen Delft University of Technology kann kostenlos absolviert werden. Der zeitliche Aufwand wird mit 4 – 5 Stunden in einem Zeitraum von 5 Wochen angegeben. Das Zertifikat kann um 125 USD erworben werden.

Bei Iversity sind in den Kursdetails neben dem Inhalt auch der Zeitaufwand und die Kosten für das Zertifikat ersichtlich
Udacity
Sucht man auf Udacity nach kostenlosen Kursen, erhält man aktuell ein Suchergebnis mit 190 verschiedenen Angeboten. Wenn man durch die Themen scrollt stellt man fest, dass sich das Angebot eher auf den IT-Bereich bezieht. Zwar finden sich auf Udacity auch Kurse wie zB YouTube- und Social Media Marketing, für diese gibt es allerdings nur kostenpflichtige Inhalte, die um knapp 900 Euro erworben werden können. Bevor du so viel Geld ausgibst schau auf den anderen Plattformen, ob es dort vielleicht einen kostenlosen oder günstigeren Kurs zu deinem Wunschthema gibt. Möchtest du dich im IT-Bereich weiterbilden, wirst du auf Udacity aber ziemlich sicher fündig.
iMooX
iMooX bietet ein überschaubares, buntgemischtes Angebot an kostenlosen Kursen. Das besondere: auf der österreichischen Plattform sind ausschließlich kostenlose Angebote. Dementsprechend darf man auch keine allzu große Vielfalt erwarten, aber vielleicht ist ja gerade für dich etwas dabei. Es handelt sich hier nicht um die klassischen Seminare – es gibt auch keine Zertifikate zu erwerben. Da es sich um ein österreichisches Projekt handelt soll es aber in der Aufzählung nicht fehlen. Und vielleicht ist ja der ein oder andere an Themen wie Mechanik im Alltag, Aha-Erlebnisse aus der Experimentalphysik oder Mathe-Fit interessiert. Einfach mal vorbeischauen und durch das aktuelle Angebot scrollen.

pixabay.com // Noch 20 Minuten bis deine Lieblingsserie beginnt? Genügend Zeit für eine kurze Online-Lektion!
Lass dich inspirieren
Du findest die Idee, dich zwischendurch, unterwegs und kostenlos weiterzubilden, interessant? Weißt aber noch nicht was genau dich interessiert? Dann besuch doch die Plattformen und lass dich vom Angebot inspirieren. Du hast einen Kurs gewählt, aber dein Interesse hält sich in Grenzen? Kein Problem – einfach ein anderes Angebot ausprobieren. Die kostenlosen Kurse ermöglichen dir schnell und unkompliziert einen Einblick in verschiedene Bereiche. Und für alle, die genau wissen was sie möchten, stehen die umfangreicheren kostenpflichtigen Kurse bereit. Wir wünschen viel Spaß bei deiner Online-Weiterbildung.