Der Semesterbeginn in Wien naht und du wartest nur noch auf den Start? Was man am Anfang eines Semesters beachten sollte, erfährst du hier.
Der Semesterbeginn in Wien naht und du wartest nur noch auf den Start? Was man am Anfang eines Semesters beachten sollte, erfährst du hier.
Ein Punkt, der mühsam, stressig und aufwendig sein kann. Das A&O der Wohnungssuche ist, früh genug damit anzufangen. Tipps für die Suche und dem Finden einer dauerhaften Bleibe liefert dir Sophies Artikel. Wenn du eine Wohnung gefunden und den Mietvertrag unterschrieben hast, dir aber noch der ein oder andere Mitbewohner fehlt, helfen dir diverse Internetportale. Eine Übersicht und etliche Tipps liefert dir auch der Artikel Mitbewohner gesucht.
Studieren ist teuer. Neben den alltäglichen Ausgaben für Nahrungsmittel und Haushaltsartikel, schlagen die Wochenenden oft ein tiefes Loch in deine Geldbörse. Informiere dich auf jeden Fall über die Studienbeihilfe und Zuschüsse, die dir zustehen. Auf das Wort Stipendium solltest du unbedingt achten – eventuell steht dir Geld zu, auch wenn du (noch) nichts davon weißt.
Wenn du dir deine Wohnung und dein Leben in Wien selbst finanzieren musst, hast du dich bestimmt schon über Teilzeitjobs für Studierende informiert. Dein Konto kann durch solche Nebenjobs gut aufgebessert werden und du hast eine Sorge weniger.
Nutze die Möglichkeiten der Studierendenrabatte! Hier kannst du oft Geld sparen, das an anderen Ecken und Kanten dringender gebraucht wird.
Die betrifft sowohl dich persönlich, als auch deine Wohnung. Informiere dich beim Unterschreiben des Mietvertrags, ob und wie deine Wohnung versichert ist, oder du Wasserschäden & Co aus deiner eigenen Börse zahlen musst. So können unangenehme Überraschungen erspart bleiben.
Jeder österreichische Studierende ist außerdem dazu verpflichtet, krankenversichert zu sein. Informiere dich daher genau, ob du noch bei deinen Eltern oder Großeltern mitversichert bist, oder du dich selbst versichern musst.
Wenn du dich erfolgreich an der Uni oder FH eingeschrieben hast, beginnt schön langsam der Ernst des Studentenlebens. Der Semesterbeginn in Wien naht – mach dich an deiner Institution über diverse Fristen schlau! Du musst dich für Lehrveranstaltungen unbedingt anmelden, sonst darfst du daran nicht teilnehmen. Wie das funktioniert wird dir normalerweise bei den Informationsveranstaltungen erklärt.
Quelle: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
Die Fristen zu Semesterbeginn sind oft sehr wichtig. Stelle also sicher, dass du keine Fristen aus Unachtsamkeit verpasst!
Zu Semesterbeginn sieht meistens alles einfach und leicht machbar aus. Bereite dich aber auf das Gegenteil vor, wenn du so denkst. Spätestens drei Wochen vor Ende des Semesters (das meistens schneller vorüber geht, als einem lieb ist) ist Stress dein täglicher und nächtlicher Begleiter. Bereite dich auf das Semester vor, erstelle dir einen Arbeitsplan und teile dir deine Studienaktivitäten ein, um optimal für das Semester vorbereitet zu sein.
Leider gibt es als Studierender keine Möglichkeit mehr, einen Schulbuchbeitrag einzuzahlen und die Lektüre(n) dann zu erhalten. Informiere dich deshalb genau, welche Literatur für deinen Studiengang benötigt wird und besorge diese so rasch wie möglich. Nette Dozenten und Vorlesende stellen die Literatur und Lektüren aber auch ins Netz. Teilweise kann man sich Vorlesungen auch im Web ansehen.
Früher galten Studierende als faul und bequem. Heute haben viele Studierende sehr viel Stress und wissen nicht, wie sie ihre Arbeitspensum erfüllen sollen. Gönne dir deswegen ausreichend Abwechslung und genieße dein Studentenleben. Dieses wird nämlich schneller vorbei sein, als du denkst. Der Semesterbeginn in Wien startet meist mit diversen Semesteropening-Partys. Oft werden diese von der Studierendenvertretung selbst organisiert. Als Waldviertler ist natürlich der Woodman ein Muss – hier triffst du deine Kindergartenfreunde, die mittlerweile JUS studieren, aber auch den ehemaligen Nachbarn, mit dem du Kindheitserinnerungen auffrischen kannst. Nimm dir aber auf jeden Fall auch Zeit, deine Studienkollegen besser kennenzulernen und neue Freunde zu finden.
USI-Kurse bieten dir überdies oft die Möglichkeit neuen Sport zu sehr fairen Preisen auszuprobieren – nutze diese Möglichkeit unbedingt!
Quelle: Erwin Lorenzen / pixelio.de
Genieße deine freien Stunden und erhole dich. Der Stress zu Semesterende lässt das ohnehin nur selten zu.
Ein Punkt, der besonders in Wien wichtig ist. Wenn du dich dazu entscheidest, wöchentlich ins Waldviertel und wieder nach Wien zu pendeln, solltest du dich informieren, wie das am besten zu bewerkstelligen ist. Der Artikel ‚Mitfahrgelegenheiten Wien – Waldviertel‚ könnte hier für dich ebenso interessant sein, wie das Thema ‚Öffentlich pendeln‚.
Wenn du selbst ein Auto besitzt, ist dieses Thema für dich schon abgehakt. In Wien muss man jedoch oft für die Parkplätze zahlen und/oder ein Parpickerl kaufen, um keinen Strafzettel zu erhalten. Informiere dich diesbezüglich ausreichend!
Fahrradfahren ist in und bringt dich schnell an dein Ziel. Wenn du auf das Öffi-fahren verzichten willst und kannst, ist der Drahtesel dein bester Freund. Neben den täglichen Wegen, kann man Wien auf dem Sattel sehr schön erkunden.
Das Smartphone als ständiger Begleiter liefert dir bei deinem Semesterbeginn in Wien sehr viele Hilfestellungen. Neben eigenen Apps der Unis und Hochschulen, können Organizer wie Evernote sehr hilfreich sein. Die Android-Version findet man im Google Play Store. Die iOS-Version in iTunes. Evernote hilft dir beim Organisieren deiner Notizen und Fotos.
Neben Organizer-Apps sind die ÖBB-Scotty-App und die Qando-App der Wiener Linien ein Muss. Sie helfen dir, deine Wege durch die Wiener City zu planen. Scotty für Android findet ihr wieder im Play Store. Die iOS-Version von Scotty wiederum in iTunes. Für Android-Qando der Wiener Linien gilt dasselbe wie oben. Qando für euer Applegerät lässt sich wie gehabt im iTunes-Store downloaden.
Quelle: Peter Freitag / pixelio.de
Das Smartphone als Helfer. Organisieren geht mit der heutigen Technik relativ einfach und rasch.
Der Semesterbeginn in Wien ist immer eine sehr aufregende Zeit. Versuche dem Stress nicht die Überhand gewinnen zu lassen und genieße die Stunden mit deinen neuen Studienkollegen und deinen Freunden aus dem Waldviertel, die jetzt ebenfalls wieder in Wien sind. Bereite dich aber dennoch ausreichend auf das neue Semester vor, um keine bösen Überraschungen zu erleben.