Die Wohnung muss vor dem Einzug dringend renoviert werden, das erste Gehalt ist aber noch nicht auf deinem Konto? Im Rahmen der Wohnfinanzierung kannst du deinen finanziellen Engpass schnell und unkompliziert überbrücken. Und auch für den neuen Laptop gibt’s eine passende Finanzierungsmöglichkeit.
Raus aus dem Kinderzimmer – rein in die eigenen vier Wände. Dieser Schritt steht vielen jungen Waldviertlern bevor, die es nach der Schule nach Wien verschlägt. Wer sich nicht mit einem WG-Zimmer begnügen möchte, der steht schnell vor der Frage, wie er die erste eigene Wohnung am besten finanziert. Es muss ja nicht gleich eine Eigentumswohnung im 1. Bezirk sein, aber auch eine 40m² Mietwohnung im 16. Bezirk verursacht Kosten, noch bevor man überhaupt eingezogen ist.
Der 10-Stunden-Job neben dem Studium macht sich zwar im Lebenslauf gut, für die Haushaltskasse tut er aber nur wenig. Und selbst wenn man sofort einen 40-Stunden-Job annimmt – die Wohnungseinrichtung, eine mögliche Kaution und die ein oder andere Renovierungstätigkeit muss oft noch vor der ersten Gehaltsüberweisung finanziert werden.
Wer keine oder zu wenige Ersparnisse für diese Ausgaben hat, für den stehen zur Überbrückung verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Am Beispiel der Waldviertler Sparkasse – eine Partnerin der Plattform waldviertler.wien – zeigen wir euch, welche Möglichkeiten ihr habt, um die Ausgaben für eure erste Mietwohnung mit Hilfe einer Bank zu finanzieren.
Finanzierung – ist das wirklich notwendig?
Wer genügend Ersparnisse hat, um die Ausgaben für den Umzug und die (möglichen) Renovierungs- und Einrichtungskosten der Mietwohnung zu bezahlen, für den erscheint eine Finanzierung über die Bank wahrscheinlich abwegig. Mittlerweile gibt es aber gute Angebote, die den Start in Wien finanziell erleichtern. Wer sich unsicher ist, kann sich einfach bei einem kostenlosen Gespräch beraten lassen.

Quelle: Waldviertler Sparkasse Bank AG// Bei einem kostenlosen Beratungsgespräch wird gemeinsam eine für dich passende Finanzierung festgelegt
Auch beim ersten Schritt – der Wohnungssuche – findet man bei der Waldviertler Sparkasse Unterstützung. Auf der Website stehen freie Immobilien zur Auswahl. Einfach in der Immobiliensuche die gewünschten Daten eingeben und mit etwas Glück findest du deine erste Traumwohnung. Und auch in den Schaufenstern der Wadlviertler Sparkassen finden sich immer wieder Angebote – beim Spaziergang durch die Stadt die Augen offen halten.
Finanzierungsmöglichkeiten
Die Arten der Finanzierung hängen von einigen Faktoren ab. Wie viel Geld benötigst du? Wie schnell willst du es zurückzahlen? Wofür benötigst du das Geld? Suchst du eine rasche Zwischenfinanzierung oder etwas langfristiges? Die Waldviertler Sparkasse bietet dir im Rahmen der Wohn- und Konsumfinanzierung einige Möglichkeiten.
Wohnfinanzierung
Vor allem die zwei Finanzierungsmöglichkeiten ohne Hypothek werden für dich interessant sein. Eine Hypothek bezeichnet eine Immobilie als Sicherheit für die Bank für den gegebenen Kredit – die Hypothek wird im Grundbuch festgehalten. Falls der Kredit nicht zurückgezahlt wird, erhält die Bank das Recht, die Immobilie zu veräußern und das dadurch eingenommene Geld zur Deckung des offenen Kredits zu verwenden. Nichts, was sich mit einer Mietwohnung bzw einem Vermieter vereinbaren lässt.

Beim Spaziergang durch die Stadt in den Schaufenstern der Sparkasse Ausschau nach freien Wohnungen halten
Wohnkredit
Der sWohnkredit ist eine gute Lösung zur Beschaffung der nötigen finanziellen Mittel, wenn eine Miet- oder Genossenschaftswohnung bezogen wird. Mit dem Geld kann zB eine Kaution oder Ablöse finanziert werden – die Rückzahlung erfolgt je nach Wunsch monatlich, viertel- oder halbjährlich.
Die Vergabe eines Wohnkredites erfolgt ohne Hypothek – daher die gute Eignung für die Finanzierung von Mietwohnungen. Auf der Website der Waldviertler Sparkasse findest du den Wohnkredit-Rechner – ein praktisches Tool, um schnell eine erste Einschätzung über die Rückzahlungsraten zu erhalten.
Im Beratungsgespräch kannst du dich dann genauer informieren und dich auch erkundigen, ob für deine Anforderungen ein fixer oder variabler Zinssatz besser ist. Beides ist im Rahmen des Wohnkredits möglich. Der variable Zinssatz steigt und fällt mit den aktuellen Entwicklungen am Finanzmarkt, der fixe Zinssatz bleibt gleich. Fixe Zinssätze werden üblicherweise nur für eine Laufzeit von bis zu 10 Jahren vergeben.
Wohnbaukonto
Eine Alternative zum Wohnkredit bietet das sWohnbaukonto. Im Gegensatz zum Wohnkredit, der für mittel- bis langfristige Finanzierungen gedacht ist, hat das Wohnbaukonto eine Laufzeit von maximal zwei Jahren. Das Geld, das zur Zwischenfinanzierung in Anspruch genommen wird, ist spätestens am Laufzeitende zurückzuzahlen. Die Gründe für ein Wohnbaukonto weichen vom Wohnkredit etwas ab. Während man den Wohnkredit in Anspruch nimmt, um sich seine Miet- oder Genossenschaftswohnung zu finanzieren und das Geld über eine mittel- bis langfristige Laufzeit wieder zurückzahlt, dient das Wohnbaukonto zur kurzfristigen Vorfinanzierung von erwarteten Einnahmen.
Möchtest du zum Beispiel von einer Genossenschaftswohnung in eine Mietwohnung umziehen und die Mietwohnung noch vor dem Umzug renovieren und einrichten, kannst du das Wohnbaukonto in Anspruch nehmen. Mit dem Geld finanzierst du die Ausgaben für die Renovierung der Mietwohnung. Sobald du nach dem Auszug aus der Genossenschaftswohnung deinen Genossenschaftsanteil zurückerhalten hast, bezahlst du der Bank damit das geliehene Geld wieder zurück.
Im Rahmen des Wohnbaukontos kannst du für dein Wohnbauprojekt ein eigenes Konto eröffnen, auf dem das Geld zur Verfügung gestellt wird und über das du auch deine Zahlungen abwickeln kannst. So hast du einen guten Überblick über deine Ausgaben. Die Gewährung eines Wohnbaukontos ohne Hypothek ist möglich.
Finanzierung mit Hypothek
Finanzierungsmöglichkeiten mit Hypothek werden interessant, wenn du darüber nachdenkst in Wien sesshaft zu werden und eine Eigentumswohnung zu kaufen. Bei der Waldviertler Sparkasse gibt es dafür zwei Finanzierungsmodelle: das Bauspardarlehen und den sWohnkredit Hypothek. Dabei handelt es sich um langfristige Finanzierungen (bis zu 30 Jahre), bei denen natürlich auch höhere Kreditbeträge vergeben werden.
Konsumfinanzierung
Du benötigst einen hochwertigen Laptop – das Geld ist nach dem Umzug aber knapp? Keine Sorge! Hol dir mit dem sKonsumkredit einfach finanzielle Unterstützung. Für die Rückzahlung des Kredits hast du bis zu sieben Jahre Zeit. Im Konsumkredit-Rechner kannst du dir schon vor dem Beratungsgespräch einen Überblick über die monatlichen Raten verschaffen – abhängig von der Kreditsumme und der Laufzeit.

Der Konsumkredit-Rechner zeigt dir die Auswirkung auf die monatliche Rate bei der Änderung des Kreditbetrages oder der Laufzeit
Beratungsgespräch vereinbaren
Du möchtest eine Finanzierung in Anspruch nehmen, weißt aber nicht was für dich am besten geeignet ist? Im ersten Schritt kannst du dich über die Website der Waldviertler Sparkasse informieren. Danach am besten gleich online einen Beratungstermin vereinbaren. Die Experten finden ganz bestimmt eine geeignete Finanzierungsmöglichkeit für dein Vorhaben.