Das Wohnen in einer der lebenswertesten Städte der Welt sicher gestalten. Mit unseren Tipps & Tricks haben Einbrecher bei dir keine Chance.
Das Wohnen in einer der lebenswertesten Städte der Welt sicher gestalten. Mit unseren Tipps & Tricks haben Einbrecher bei dir keine Chance.
Wie viele andere hast du dir vor deinem Umzug nach Wien wahrscheinlich auch Gedanken darüber gemacht, ob das Leben und Wohnen in der Stadt sicher genug ist. Vom Waldviertel, wo man jeden kennt, direkt in eine Millionenstadt, in der man nicht einmal alle Leute im Wohnhaus kennt. Da ist der Sicherheitsgedanke natürlich nachvollziehbar. Die Statistik zeigt aber ein erfreuliches Bild. Die Wohnungseinbrüche im Jahr 2017 in Wien waren so gering wie schon seit 10 Jahren nicht mehr. Da kann man sich auch als Waldviertler beruhigt in der großen Stadt niederlassen.
Gerade in der Anfangszeit fühlt man sich aber manchmal doch noch etwas unsicher. Die Straßenbahn, die am Haus vorbeifährt, kann schon mal die Gläser im Schrank oder – in meinem Fall – einen Lampenschirm in der Wohnung zum Wackeln bringen. Es dauert nicht lange und all diese Nebengeräusche sind für den frisch zugezogenen Waldviertler Alltag. Wer sich bis dahin aber noch etwas unsicher fühlt, kann mit unseren Tipps das persönliche Sicherheitsgefühl etwas stärken. So steht dem unbeschwerten Wohnen nichts mehr im Weg.
Auf dem Land nimmt man es mit dem Zusperren manchmal nicht so genau. Kurz in den Nachbarort fahren ohne das Haustor abzusperren? Keine Seltenheit. Die Garage über Nacht unverschlossen lassen und den Autoschlüssel im Zündschloss? Auch das ist für manche Normalität. Manchmal kommt es auch vor, dass der Haustürschlüssel über Nacht außerhalb der Tür im Schloss steckt.
Auch im Waldviertel ist das nicht unbedingt ideal. Die Wahrscheinlich, dass es im 150-Einwohner-Dorf jemandem auffällt ist aber eher gering. Um in Wien keine unangenehmen Überraschungen zu erleben, reicht es schon, wenn du etwas aufmerksamer und bewusster lebst und wohnst. Und schon musst du um deine Sicherheit zuhause nicht mehr besorgt sein.
Mit einfachen Hilfsmitteln und erhöhter Aufmerksamkeit kann man Einbrecher – speziell auch in der Dämmerung – abschrecken. Einige prüfende Blicke vor dem Verlassen der Wohnung erhöhen zusätzlich die Sicherheit und du kannst dich mit gutem Gefühl auf den Weg machen.
Erhöhte Aufmerksamkeit
Erhöhte Aufmerksamkeit macht sich auf jeden Fall bezahlt! Ein Einbruch bei einem gekippten Fenster oder einer Tür, die nur ins Schloss gefallen ist – nicht aber abgeschlossen wurde – ist für die Einbruchsdiebstahl-Versicherung ein ausreichender Grund, um die entstandenen finanziellen Schäden nicht zu übernehmen. Ein Grund mehr, vor dem Verlassen der Wohnung alles abzuschließen.
Für alle, die trotz erhöhter Aufmerksamkeit in der Anfangszeit etwas Bedenken haben, gibt es ein paar Hilfsmittel, die das persönliche Sicherheitsgefühl stärken. So kannst du dich unbeschwert an die neue Umgebung gewöhnen.
Vorbeugende Maßnahmen
Mit einer Zeitschaltuhr einfach Licht und Musik steuern
Deutlich erkennbar: der erste Schlüssel für das Buntbarschloss ist einfacher gestaltet als der Schlüssel für das Zylinderschloss
Alte Beschläge, bei denen die Schrauben aussen ersichtlich sind, solltest du tauschen lassen
Das Leben in Wien ist nicht nur schön, sondern im Vergleich zu anderen Großstädten auch sehr sicher. Dennoch ist Vorsicht besser als Nachsicht. Einfach unsere Tipps beherzigen und schon kannst du unbeschwert das Wohnen in einer der lebenswertesten Städte der Welt genießen.