Du möchtest deine eigenen vier Wände bauen und benötigst Hilfe bei der Planung und Umsetzung? Die Waldviertler Sparkasse ist hierfür genau dein richtiger Ansprechpartner.
Du möchtest deine eigenen vier Wände bauen und benötigst Hilfe bei der Planung und Umsetzung? Die Waldviertler Sparkasse ist hierfür genau dein richtiger Ansprechpartner.
Man wird älter und lässt die jugendlichen Zeiten hinter sich (körperlich zumindest, im Kopf bleiben wir doch alle jung). Aus diesem Grund ist es an der Zeit, seine Zukunftspläne ausreifen zu lassen und sich ernsthaft Gedanken zu machen, wohin es einen treiben soll. Neben der Ausbildung, die oftmals schon im Laufen ist, steht auch der Bereich Wohnen im Mittelpunkt des Interesses. Das Bauen der eigenen vier Wände ist für viele ein Traum, der sich unbedingt erfüllen soll. Mit unseren Partnern Hartl Haus und Waldviertler Sparkasse haben wir uns bemüht, ein Konzept zu designen, welches euch die einzelnen Schritte des Hausbaus sowie dessen Planung und Finanzierung vereinfacht darstellen soll.
Wenn du dir sicher bist, dass du ein Haus bauen möchtest, ist zunächst wichtig abzuklären, welcher Standort für dich in Frage kommen würde. Diesbezüglich solltest du dir unter anderem über folgende Dinge Gedanken machen:
Sind diese Faktoren vorerst geklärt, stellt sich natürlich auch die Frage, wieviel Wohnraum ich mir leisten kann/will. Zwischen deinen Vorstellungen und der Realität liegen oft Welten, weswegen hierbei eine genaue Einschätzung wichtig ist. Bevor du dich beraten lässt, ist der Wohnkreditrechner eine tolle Möglichkeit dafür, ein Gefühl für die Umsetzung deiner Vorhaben zu bekommen. Bei einem anschließenden Beratungsgespräch kann dir geschultes Personal noch genauere Informationen geben, die für dich persönlich relevant sind.
Bei dem Beratungsgespräch wird intensiv auf dich und deine Wünsche eingegangen. Dein Berater kann dir beispielsweise dabei behilflich sein, wieviel Geld du für deinen tatsächlichen Wohnraum einplanen musst und welche Nebenkosten auf dich zukommen. Außerdem kann dein Berater dich über Rahmenbedingungen aufklären, die dir womöglich gar nicht bewusst sind. Zum Beispiel sind die Gesamtkosten für dein Haus oder dein Grundstück in Wirklichkeit höher als der reine Kaufpreis. Hierbei kann die Waldviertler Sparkasse mit einer Finanzierung oder einem Bauspardarlehen unter die Arme greifen. Mit welchen Förderungen dir noch geholfen werden kann, kannst du bereits vor deinem Beratungsgespräch hier sehen. Informiere dich auch auf jeden Fall, welche Unterlagen du bereits im Vorhinein besorgen sollst, sodass du bereits beim Gespräch handfeste Daten auf den Tisch legen kannst.
Wenn du dich nun also bezüglich deines Vorhabens, deine eigenen vier Wände zu bauen, informieren möchtest, kann dir die Waldviertler Sparkasse ein hilfreiches Beratungsgespräch anbieten. Dieses kannst du dir unter diesem Link problemlos online ausmachen. Über alles Weitere informiert dich dann dein Team der Waldviertler Sparkasse.+#
© Waldviertler Sparkasse
Wie bereits oben kurz erwähnt, stellen die rechtliche Lage sowie die Finanzierung deines Traumhauses einen wichtigen Faktor dar, um den kein Weg herumführt. Diesbezüglich besteht die unbedingt wahrzunehmende Möglichkeit einer Rechtsberatung, die du entweder hier oder hier finden kannst. Bezüglich Finanzierung solltest du vorab klären, wieviel du bereits gespart hast. Bausparen ist ein sehr gutes Angebot, wenn du in Zukunft größere Vorhaben, wie eben einen Hausbau, geplant hast. Darüber hinaus solltest du zusammenfassen, welche weiteren finanziellen Mittel dir noch zur Verfügung stehen (dazu zählen zum Beispiel Sparbücher oder Ähnliches). Im nächsten Schritt ist natürlich auch die Berechnung der derzeitigen Einnahmen und auch Ausgaben wichtig:
Hierfür ist der Haushaltsrechner eine tolle Möglichkeit der Waldviertler Sparkasse, diese Kosten zu errechnen und detailliert zu notieren. Auf diese Art und Weise wirst du schnell sehen, welche Kosten in etwa notwendig sind, um dein Traumhaus zu bauen. Natürlich ersetzt der Haushaltsrechner keinesfalls eine umfassende Beratung. Und seien wir mal ehrlich: Wer möchte nicht gerne mit einer Person sprechen, die sich sehr gut damit auskennt und tagtäglich in jenem Bereich arbeitet? Womöglich mag dies einen Eingriff in eine private Angelegenheit sein. Vertrauen und Ehrlichkeit sind in Bezug auf das Teilen der finanziellen Lage mit einem Berater wichtige Komponenten. Kurz gesagt: Passen muss es! Die Waldviertler Sparkasse hilft dir natürlich, die ideale Beratung für dich zu finden.
© Waldviertler Sparkasse
Dann geht es endlich ans Eingemachte. Wenn du dein Budget so gut wie möglich abgeschätzt hast, stellt sich die Frage, welche Finanzierung für dich in Frage kommt. Damit dies im Beratungsgespräch noch schneller entschieden werden kann (beziehungsweise darüber gesprochen werden kann), sind diverse Unterlagen notwendig, mit denen du dich bereits im Vorhinein auseinandersetzen kannst/sollst/darfst. 😉
Natürlich zieht sich eine Finanzierung über einen längeren Zeitraum, in dem unerwartete Dinge passieren können, von denen wir natürlich vorerst nicht ausgehen wollen. Deshalb ist es wichtig, sich diesbezüglich im Vorhinein abzusichern. Unter anderem bietet die Waldviertler Sparkasse hier die Möglichkeit einer Lebensversicherung an. Informiere dich in einem Gespräch auf jeden Fall darüber. Außerdem kann dir dein Berater auch andere Varianten anbieten, die möglicherweise eher für dich in Frage kommen.
© Waldviertler Sparkasse
Wie du siehst, bedarf es bei der Planung deines Traumhauses einer fachgerechten Beratung bezüglich Finanzierung und diverser anderer Bereiche. Die Waldviertler Sparkasse ist jedoch bemüht, dich auf deinem Weg zu begleiten und dir in allen Situationen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ein Haus zu bauen ist für niemanden einfach und du bist sicher nicht die erste Person, die vor unlösbar scheinenden Aufgaben zu stehen scheint. Nimm auf jeden Fall das Angebot an, dir helfen zu lassen, denn in deinem Traumhaus sollst du dich ja schließlich für immer wohlfühlen, nicht wahr?
Hiermit möchte ich mich im Allgemeinen bei der Waldviertler Sparkasse und dem ganzen Team, besonders bei Michael Datler und Isabella Kolm, für die tatkräftige Unterstützung beim Verfassen dieses Artikels bedanken.
Es sind noch nicht alle deiner Fragen beantwortet? Dann können wir dir auf jeden Fall den Wohnratgeber der Waldviertler Sparkasse empfehlen. In diesem findest du die wichtigsten Infos kompakt zusammengefasst. Für alle weiteren Rückfragen kannst du dir, wie oben bereits erwähnt, einen Termin für ein umfassendes Beratungsgespräch ausmachen.