Studentenwohnheim bei der Uni Wien gesucht?

Element5-digital / Unsplash
WOHNEN & VERKEHR

veröffentlicht von Julia

2. September 2020

WOHNEN & VERKEHR

Du spielst mit dem Gedanken, mit einem Studium an der Uni Wien zu beginnen? Du bist noch auf der Suche nach einem Wohnplatz? Wir schaffen Abhilfe und stellen dir Studentenwohnheim-Möglichkeiten in unmittelbarer Uni-Nähe vor.

Das vergangene Semester ist Geschichte – und so beginnen alle Jahre wieder viele „frisch maturierte“ Schulabgänger*innen aus dem Waldviertel mit einem Studium in Wien. Auch wenn ein Studienwechsel bestritten wird, kann frischer Wind bei der Wohnsituation ein Wunsch sein. Neben etwaigen Zulassungsprüfungen ist vor allem das Sichten von Wohnmöglichkeiten eine große Hürde, die es bei einem Studienaufenthalt in Wien zu nehmen gilt. Wir versuchen in diesem Artikel, zukünftigen Studierenden an der Universität Wien die Suche nach dem perfekten Studentenwohnheim ein bisschen zu erleichtern.

Gleich zu Beginn ein wichtiger Hinweis: bei den allermeisten Studentenwohnheimen reicht es NICHT, in den letzten Monaten vor Semesterbeginn mit der Suche beziehungsweise der Anmeldung zu beginnen. Als groben Richtwert solltet ihr mindestens ein halbes Jahr vor Studienbeginn einrechnen, ansonsten könntet ihr das von euch gewünschte Zimmer nicht bekommen – hier geht es vor allem um die heiß begehrten Einzelzimmer!
Noch ein Tipp: Aus persönlicher Erfahrung hat sich eine Freundin sogar schon ein Jahr zuvor angemeldet, wodurch sie ein Einzelzimmer in einem der hier aufgelisteten Wohnheime erhalten hat. Ihr könnt so weit vorausplanen und ihr wisst, dass ihr im jeweils nächsten Jahr in Wien studieren wollt? Dann lohnt es sich auf alle Fälle, sich gleich mal anzumelden!

Die Wohnlage in Wien ist natürlich nicht unwesentlich. Es ist umso praktischer, je näher der Wohnort zu den Universitätsgebäuden liegt. Je nach Studium ist es unterschiedlich, wo die Lehrveranstaltungen, Übungen und auch Prüfungen abgehalten werden. Eine Nähe zum Hauptgebäude schadet aber nie – und auch am Uni-Campus oder im Neuen Institutsgebäude (NIG) befinden sich viele der studienspezifischen Standorte. Aber natürlich dürfen sich auch Student*innen anderer Universitäten von unserem Artikel angesprochen fühlen, die gerne im Herzen der Stadt wohnen möchten 😉

Wieso Studentenwohnheim?

Nicht jede*r hat bereits klare Vorstellungen, wie man die Studienzeit in Wien verbringen möchte. Ich persönlich konnte beobachten, dass sich in den meisten Fällen Freund*innen und Mitschüler*innen zu WGs zusammengeschlossen haben – das ist aber nicht immer möglich. Diese Wohnform ist auch nicht automatisch für jede*n geeignet. In diesem Punkt seid ihr euch noch ein bisschen unschlüssig? Wir haben uns in diesem Artikel genau mit dieser Frage beschäftigt:

Kurz gesagt: ein Platz in einem Studentenwohnheim eignet sich besonders für diejenigen, die noch nicht sehr viele Kontakte in Wien haben. Man läuft im Wohnheim zwangsläufig anderen Leuten über den Weg – dadurch stehen die Chancen gut, mit jemandem ins Gespräch zu kommen. Studentenwohnheime sind außerdem für ausgelassene Partys bekannt. Das kommt natürlich ganz auf das Wohnheim an – aber man muss schon damit rechnen, dass zu später Stunde die Nachbarn mal ein paar Freunde einladen oder laut Musik hören. Das sollte man bis zu einem gewissen Grad schon aushalten können. Wer damit kein Problem hat, vielleicht selbst öfter feiern und sich mit anderen zusammensetzen möchte, wird hier bestimmt auf seine Kosten kommen.

Aber auch für ruhigere Einzelgänger, die wenig Lust auf Zugeständnisse unter Mitbewohnern haben, ist ein Studentenwohnheim nicht uninteressant: wenn Bad / WC oder auch die Küche in ein Einzelzimmer integriert sind, hat man in der Regel seine Ruhe und muss diese Räumlichkeiten nicht mit anderen teilen.

Ein ganz großer Vorteil von Wohnheimen ist jedenfalls, dass die Zimmer in den meisten Fällen voll möbliert sind. Wer sich also nur eine Übergangslösung für das Studentenleben in Wien wünscht, ist mit dieser Wohnform bestens beraten.

Wir haben dein Interesse geweckt? Weiter zu den Studentenwohnheimen selbst:

1. ÖJAB Haus Johannesgasse 8

Bei diesem Studentenwohnheim im ersten Bezirk liegt die Wiener Altstadt direkt vor euren Füßen. Hier befinden sich unter anderem die Staatsoper, das Museumsquartier oder die Hofburg. Somit liegt die Uni Wien nicht fern – auch der Stadtpark ist in ein paar Gehminuten erreichbar.
Zur Öffi-Orientierung: in Gehnähe befinden sich die U4 Stadtpark, U3 Stubentor, U2 Karlsplatz und auch U1 Stephansplatz, was euch einen enormen Mobilitätsvorsprung verschafft.
Wie man sich bei dieser Lage denken kann, haben hier viele Lokale ihren Sitz: der Bettelstudent, die 1516 Brewing Company, da Max / Moritz Huth und das Müllerbeisl sind nur einige wenige Beispiele. Auch der Club „Bettelalm“ befindet sich in unmittelbarer Nähe.

View this post on Instagram

A post shared by myNext (@mynext_austria)

Das Haus Johannesgasse hat 120 Plätze, wobei Einbett- und Zweibettzimmer zur Verfügung stehen. Im vollmöblierten Zimmer stehen außerdem eigene Dusche / WC, Kühlschrank und ein Kabelfernseher bereit. Gekocht wird in den Gemeinschaftsküchen. Die Ausstattungs-Highlights umfassen:

  • Fitnessraum
  • Musikräume
  • Konzertsaal „Antonio Vivaldi“ im Haus
  • Garten
  • Waschsalon

Die Kosten belaufen sich für einen Platz im Doppelzimmer auf 380€, ein Einzelzimmer kostet 545€ monatlich. Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine „Doppelzimmer-Garconniere“ zu wählen: das ist eine kleine Wohnung für 2 Personen mit zusätzlicher Kochgelegenheit (450€).
Die Kaution beträgt für ein Einbettzimmer 880€, für ein Zweibettzimmer 740€.
Noch ein Hinweis: im Sommer wird das Studentenwohnheim als Hotel genutzt.

Adresse: Johannesgasse 8, 1010 Wien

Kontakt: 01 5122424-50 | johannesgasse@oejab.at

Website: https://www.oejab.at/studierende-jugend/studierendenwohnheime/johannes

 

2. Studentenhaus Türkenstraße 3 (ÖJHW Wien)

Hinter dem Kürzel ÖJHW steht das Wiener Jugendherbergswerk. Dieses Haus in der Türkenstraße bietet Platz für 99 Studierende, die hier vermehrt aus dem Ausland kommen, was interkulturelle Kontakte möglich macht.

Das Studentenwohnheim im Neunten liegt in direkter Nähe der Votivkirche, die sich bekanntlich nicht weit von der Uni Wien befindet. Durch diese zentrale Lage sind U2, U6 und die Straßenbahnlinien 38-42 und auch 1 und 2 ganz leicht erreichbar.

Auch lokaltechnisch hat diese Gegend sehr viel zu bieten: das Café Francais, die Bar Charlie P´s, die Fladerei, The Burger Bar und auch der Wiener Deewan liegen praktisch ums Eck.

In diesem Studentenheim gibt es mehrere Zimmeroptionen – die Grundlage bildet aber jeweils ein Einzelzimmer. Je nachdem, ob Bad / WC mit Nachbarn geteilt werden, unterscheiden sich dann die Preise.
Ausgestattet sind die Zimmer mit Kleiderschrank, Bett mit Matratze, Schreibtisch, einem weiteren Tisch mit Sessel, Garderobe und noch vielem mehr. Im Haus selbst stehen folgende Angebote bereit:

  • Terrasse
  • Waschküche
  • Studiersaal
  • Kaffeehaus
  • Mensa
  • Fahrradplätze

Preislich befinden wir uns zwischen 402€ und 474€ – in dieser Preisspanne gibt es 5 Kategorien, die sich in erster Linie durch die zuvor genannte Nutzung des Bads / WCs unterscheiden. Auch die Zimmergröße spielt eine Rolle: von 12 bis mehr als 17 Quadratmeter ist alles dabei.
Die Kaution beträgt bei allen Möglichkeiten 700€. Die gesamte Auflistung mit den 5 Kategorien könnt ihr auf der Website finden.

Adresse: Türkenstraße 3, 1090 Wien

Kontakt: +43 (0) 1 310 51 45 311 | t3@edw.or.at

Website: http://studentenheimplatz.at/studentenhaus-aai-33/

 

3. Home4students Sensengasse

Auch dieses Studentenwohnheim liegt im 9. Bezirk und somit ganz in der Nähe der Universität Wien. Besonders interessant ist dieser Standort für Informatik- und Publizistikstudierende, weil sich das Institutsgebäude wortwörtlich ums Eck befindet. Die Bibliothek für Bildungswissenschaft, Sprachwissenschaft und vergleichende Literaturwissenschaft ist direkt gegenüber. Auch der Uni Campus ist aus dieser Lage in nur ein paar Gehminuten erreichbar – dasselbe gilt für die Medizinische Universität! Die Bim-Stationen Sensengasse, Lazarettgasse und Spitalgasse bringen euch schnell zu U2 oder U6.

Auch hier gibt es zahlreiche Lokale in der Nähe: Forky´s und Swing Kitchen als vegane Restaurants, das Sägewerk, und Cafés wie das Caffé Milano und Coffee Pirates warten auf neue Stammkunden.

This is Anastassiya, she's also living at Sensengasse in Vienna in a single room. Anastassiya made her dormitory room…

Posted by home4students on Friday, September 14, 2018

Das Haus bietet Platz für insgesamt 204 Studierende. Die Zimmer sind wie folgt aufgeteilt: als größere Einheiten sind hauptsächlich 2er und 3er-Wohngemeinschaften vorgesehen, in denen man aber ein eigenes Zimmer hat. Diese Einzelzimmer sind unter anderem mit Bett, Schreibtisch, Sessel, Schrank, und Bücherregal ausgestattet. Pro WG gibt es einen Vorraum mit Kühlschrank, Dusche und WC. In jedem Stockwerk befindet sich eine Gemeinschaftsküche. Auch WGs mit eigener Küche werden angeboten. Weitere Features im Haus Sensengasse umfassen:

  • Fitnessraum
  • Partyraum
  • Waschraum
  • Fahrradraum

Preislich wird bei 285€ (Zweibettzimmer) gestartet, ein Einzelzimmer im WG-System kostet 405€. Wenn eine eigene Küche gewünscht wird, beträgt der Preis im Zweibettzimmer 295€, im Einzelzimmer ab 420€ im Monat.
Die Kaution berechnet sich durch 2 Monatsentgelte.

Adresse: Sensengasse 2b, 1090 Wien

Kontakt:  +43 676 898 448 519k.schreder@home4students.at

Website: https://www.home4students.at/wohnheime-ubersicht/wohnheime-wien/sensengasse/

 

4. Studentenhaus Neustiftgasse 83 (ÖJHW Wien)

Dieses Studentenwohnheim liegt im siebten Bezirk. In Gehnähe findet ihr die Stationen Neustiftgasse / Zieglergasse (Bus 48A) Strozzigasse (46er Bim) oder Kellermanngasse (Bus 13A). Die nächsten U-Bahn-Stationen sind U2 Volkstheater, aber auch U6 Thaliastraße.

Auch hier befinden sich eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Bars: Superfood Deli 2, das Marks, die Bar WIRR oder die Kaffeehäuser „Espresso“ und „Caffé Latte“ liegen in unmittelbarer Nähe.

Das Heim wartet mit 122 Zimmern auf. Hier gibt es ausschließlich Einzelzimmer in einem Zweizimmer-Apartment: in diesem befinden sich neben den zwei Schlafzimmern ein Vorraum, Dusche und WC. In jedem Stockwerk steht eine Gemeinschaftsküche bereit. Außerdem ist das Haus mit folgenden Highlights ausgestattet:

  • Fitnessraum
  • Garten
  • Dachterrasse
  • Waschküche
  • Garagen (!) – und Fahrradplätze

In den Zimmern befinden sich unter anderem ein Bett mit Matratze, ein Couchtisch mit Sessel, Bücherbords, ein Schreibtisch mit Drehstuhl, und Kleiderkasten. Auch ein paar Kleinigkeiten wie Schreibtischlampe, Korkwandtafel und Kleiderablage sind inbegriffen.

So kommt ein Platz im Zweizimmer-Apartment auf 365€, die Kaution beläuft sich auf 700€.

Adresse: Neustiftgasse 83, 1070 Wien

Kontakt: +43 (0) 1 524 88 77 | office@studentenheimplatz.at

Website: http://studentenheimplatz.at/neustiftgasse-83/

 

5. Haus Vindobona

Dieses Studentenwohnheim befindet sich direkt an der Bimstation Laudongasse und damit in der Nähe des Schönbornparks. In der Nähe liegen außerdem zahlreiche namhafte Restaurants und Bars, wie das Café Zeit, die nachBar oder das Via Toledo. Wer liebend gerne Brett- und Gemeinschaftsspiele spielt, ist mit diesem Wohnstandort bestens beraten: in direkter Nähe befinden sich zwei wahre Spielelokal-Größen: das Brot und Spiele und die SpielBar.

Ebenfalls in Gehnähe sind der Campus der Universität Wien, das Neue Institutsgebäude (NIG) und das Uni-Hauptgebäude leicht erreichbar – genau in dieser Reihenfolge.

View this post on Instagram

A post shared by @kanazawamoon

Puncto Ausstattung bietet das Haus Vindobona:

  • Fitnessraum
  • Gemeinschaftsraum
  • Partyraum
  • Gemeinschaftsküche
  • Radabstellraum
  • Waschküche

Im Zimmer selbst befinden sich ein Bett, ein Kasten, ein Bücherregal und ein Schreibtisch. Bettwäsche sowie Geschirr müssen selbst mitgenommen werden.

Preismäßig starten hier die Kosten bei 280€ pro Monat. Bei Nicht-Verfügbarkeit eines Einzelzimmers bekommt man automatisch einen Platz im Doppelzimmer. Nach dem Einzug kann man sich jedoch auf die Einzelzimmer-Warteliste eintragen lassen.
Die Kaution beträgt 400€.

Adresse: Skodagasse 20 / Laudongasse 36, 1080 Wien

Kontakt: +43 1 597 06 62 | info@wihast.at

Website: https://www.wihast.at/haeuser/haus-vindobona-1080-wien/

 

6. Pfeilheim 4-6 – Akademikerhilfe Studentenheim

Das Studentenwohnheim liegt nicht weit vom Haus Vindobona entfernt, wodurch dieselben Restaurants und Lokale leicht erreichbar sind. In direkter Nähe befinden sich außerdem die Bar Living Room und viele internationale Restaurants wie das Nguyen´s Pho House. Dieses Wohnheim ist für seine (Keller-) Partys bekannt – hier solltet ihr also besonders offen für nächtliche Eskapaden sein.

Good to know: in der Pfeilgasse befinden sich gleich drei Studentenwohnheime: Nummer 4-6, Nummer 3a und Nummer 1a. Der dabei größte Ableger in der Pfeilgasse 3a ist jedoch ab Sommer 2020 wegen Umbau geschlossen. Weil das Studentenheim 4-6 nach 3a das Größere ist und es 2011 komplett renoviert wurde, folgen Infos zu diesem Haus. Wenn euch das kleinere 1a eher interessiert, könnt ihr auf dieser Website Informationen dazu finden.

Das Studentenwohnheim 4-6 bietet 320 vollmöblierte Einzelzimmer mit eigenem Bad / WC und kleiner Küche. Darüber hinaus gibt es in den Zimmern sogar einen Kühlschrank und eine Mikrowelle. Weitere Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung sind im Pfeilheim:

  • Gemeinschaftsräume mit Beamer
  • Partyraum „Club Pfeilheim“ sowie ein Disco-Raum
  • Wintergarten
  • Fitnessraum
  • Gartenanlage mit Grillmöglichkeit
  • Werkraum
  • Musikraum

Die Preise betragen für ein reines Einzelzimmer 394€, für ein einzelnes Schlafzimmer, wo aber Küche und Bad mit jemandem geteilt werden, 383€.
Dabei kommt die Einzugskaution auf 500€.

Adresse: Pfeilgasse 4/6, 1080 Wien

Kontakt: +43 699 140 176 27 | pfeilgasse4@akademikerhilfe.at

Website: https://www.akademikerhilfe.at/de/pfeilgasse-4-6/16

 

Natürlich gibt es noch viele, viele andere Studentenwohnheime in der Nähe der Uni Wien. Weil wir euch natürlich nicht jedes davon in diesem Artikel vorstellen können, findet ihr hier noch eine Auflistung mit Link zur Website!

Wir hoffen, wir konnten euch die Auswahl ein bisschen erleichtern und wünschen einen tollen Studienbeginn in Wien! 😊

 
Zwettler Zwickl
Zwettler Zwickl
 

veröffentlicht von sebastian

2. September 2020

WOHNEN & VERKEHR
Du kommst nach Floridsdorf und hast so gar keine Ahnung, was du hier alles erleben kannst? Keine Sorge, wir kennen uns im 21. Wiener Gemeindebezirk aus.